NÄCHSTE BEGEGNUNG

11. Spieltag 1. Bundesliga
Sonntag, 23.11.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
SV Werder Bremen
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
28
2
RB Leipzig
22
3
Borussia Dortmund
21
4
VfB Stuttgart
21
5
Bayer 04 Leverkusen
20
6
1899 Hoffenheim
19
7
Werder Bremen
15
8
Eintracht Frankfurt
14
9
1. FC Köln
14
10
SC Freiburg
13
11
1. FC Union Berlin
12
12
Mönchengladbach
9
13
Hamburger SV
9
14
Wolfsburg
8
15
FC Augsburg
7
16
St. Pauli
7
17
1. FSV Mainz 05
5
18
1. FC Heidenheim
5

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ZWISCHEN APOKALYPSE UND OPTIMISMUS

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (06.02.2020) Weltuntergangsstimmung oder Zweckoptimismus? Nach dem verpatzten Rückrundenstart hat man es als RB-Fan nicht leicht. Mit den Bayern wartet nun eine titanische Aufgabe auf unsere Rasenballer. Kann RBL endlich wieder das abrufen, was sie in der Hinrunde ausgezeichnet hat oder zieht man erneut das Bullenschwänzchen ein?

Die Bayrischen Gipfelstürmer

Acht Siege in Folge, nur einmal weniger als drei Tore erzielt. Läuft in München. Wie schon letzte Saison scheinen die Bayern am besten, wenn sie herausgefordert werden. Wie letzte Saison scheint dem Herausforderer auf halber Strecke die Puste auszugehen. Sicher ist nicht alles Gold, hatte der FCB gegen die TSG und Mainz auch schwache Phasen, so richtig in Gefahr waren die Siege aber nicht, zeigten sich doch Lewandowski und Müller als derzeit bestes Sturmduo. Mit Perisic fällt nun auch eine Offensivoption weg und Boateng ist nach dem Pokalspiel angeschlagen. Breit ist der Kader des FCB nicht, aber die Optionen sind fast allesamt hochkarätig. Trotz aller Ausfälle bleibt der FCB das Nonplusultra der Liga.

Spielerisch ist von den Bayern erneut ein 433 zu erwarten. Die Bayern führen in so ziemlich allen statistischen Belangen der Liga: Passquote, Tore, Torschüsse, Ballbesitz, Spielanteile im Schlussdrittel, xG, Dribblings und sie sind per Kopf offensiv gefährlich.

Man muss hellwach sein, zu jeder Minute, um in München zu bestehen. Besonders in der zweiten Hälfte sind die Bayern treffsicher, aber hier ist auch RBL nicht ohne. Zu den Enden der Halbzeiten sind die Münchner am ehesten zu schlagen, hier lassen sie ab und an die Zügel zu locker. Über die Hälfte ihrer Gegentore fallen in die Schlussviertelstunden der Halbzeiten.

Dazu hängt natürlich auch viel an Lewandowski, der momentan noch eine ganze Ecke torhungriger als Werner ist. Er ist diese Saison in der Form seines Lebens und „die“ Lebensversicherung des FCB. Aber auch Müller zeigte sich unter Flick verbessert und knüpft an die alten Stärken an. Wenn es beim FCB nicht ganz optimal läuft, dann in der Abwehr, wo die Ausfälle von Süle und Martinez ähnlich schwer wiegen, wie bei uns die von Orban und Konaté.


Nicht unterkriegen lassen!


Apokalypse, die

Wörtlich Entschleierung. Übertragen Weltende bzw. Weltuntergang. Vor einem Monat war noch alles eitel Sonnenschein. Leipzig thronte an der Spitze der Tabelle, hatte vor der Winterpause immer dreifach getroffen und ging mit breiter Brust in die Rückrunde. Nach lediglich vier Spielen macht sich unter einigen Fans schon Weltuntergangsstimmung breit. Beim Dauermeister aus München antreten? Sinnlos. Abschenken und Spieler schonen. Das Ende ist nah und es wird schon nach Altmeister Rangnick gerufen. Was für eine Stimmungskurve.

In der Tat sieht es momentan nicht rosig aus. Abwehr: löchrig. Mittelfeld: fahrig. Angriff: chancenarm. Während Angelino sich anschickt, Saracchis Abgang schnell vergessen zu machen, klappert und knirscht es da, wo Demme lange Zeit seine Kreise zog. Haidara bleibt weiter weit von seiner Salzburger Form entfernt und Adams hat zwar die Anlagen, aber bei weitem noch nicht Demmes Ruhe und Erfahrung. Im Angriff hat Werner nun drei Spiele nicht getroffen, man merkt es sofort und überhaupt fehlt es an Großchancen. In keinem der letzten Spiele konnten über 1,5 xG verbucht werden, zu mager, um die Löcher in der Defensive zu kompensieren, die Krösche in der Winterpause nicht stopfen konnte.

Jetzt zu den Bayern, die in letzter Zeit gerne mal dampfwalzenartig daherkamen. Das wird ein ganz hartes Stück Arbeit, wollen die Rasenballer nicht extrem geplättet aus der Partei hervorgehen. Deswegen muss man nun sicherlich nicht den Untergang des Abendlandes heraufbeschwören, nach den Bayern entspannt sich die Lage, aber ein weiterer Nackenschlag ist bei allen kommenden Aufgaben sicherlich wenig förderlich.

 

Olmo: Hoffnungsträger, der.


Optimismus, der

Eine Lebensauffassung, die positiv und lebensbejahend von bestmöglichen Resultaten ausgeht. Auf unsere Rasenballer bezogen, übersetzte: „Jetzt erst recht!“. Was haben wir gejubelt in der Hinrunde und – wenn auch nicht über 90 Minuten – den ganz Großen der Liga erfolgreich Paroli geboten. Gerade mal drei Wochen nach dem Rückrundenstart kann das nicht alles im bodenlosen Loch der Vergessenheit verschwunden sein.

Demmes Abgang und drei Langzeitverletzte (die allerdings schon am Ende der erfolgreichen Hinrunde) und alles bricht zusammen. Das kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Was bleibt, ist die Überzeugung, dass RBL immer noch zu Glanzleistungen in der Lage ist, sie abzurufen, dass muss jetzt das Ziel sein. Der süße Lohn wäre die Tabellenführung - wäre doch mal wieder schön. In München zu gewinnen, das hat Leipzig bisher nicht geschafft, es wird Zeit wenigstens diese Serie zu beenden, nachdem RBL dieses in Frankfurt nicht gelungen ist.

 

Endlich wieder Werners Namen rufen...


Abseits der Langzeitverletzten wird Nagelsmann aus dem Vollen schöpfen können. Zudem steht noch keine weitere englische Woche an, es gilt, alles gegen die Bayern rauszuhauen. Wenn es dann doch nicht reicht, ist es eben so, aber man muss es versuchen!

Mut macht mitunter ein Blick auf die Statistiken. Seit 11 Sonntagsspielen ist RBL ungeschlagen, in Liga 1 hat RBL an einem 21. Spieltag noch nicht verloren (wie auch Nagelsmann an einem 21. Spieltag in seiner Trainerlaufbahn noch ohne Niederlage ist). Am frühen Abend (Anstoß mit zwischen 18:00 – 18:55 Uhr) hat RBL von den letzten 30 Begegnungen nur drei verloren und RBL ist die einzige Mannschaft, die die Bayern an einem Sonntag in den letzten gut vier Jahren schlagen konnte. Was einmal geht, geht auch zweimal!

 

Marco Fritz, erneut bei #FCBRBL im Einsatz.


Der Mann, der RBL diesmal einen Elfer geben darf…

heißt Marco Fritz. Er leitete nicht nur die Niederlage des FCB gegen Gladbach in der Hinrunde, sondern auch unser letztes Gastspiel in München, welches bekanntlich mit 1:0 an die Bayern ging und damit die einzige RBL Niederlage unter seiner Leitung ist. In München pfiff er bisher in 14 Spielen, von denen der FCB keines verlor und nur einmal nicht gewann (vor zwei Jahren gegen Schalke).

 


RB Fans versammelt Euch! Public Viewing zum Spitzenspiel!

Drei Jahre ist es mittlerweile her! Am 5. April 2017 hat Red Campus – der studentische Fanclub und OFC von RB Leipzig zum ersten Mal zu einem Public Viewing eingeladen! Ein Mittwoch-Spiel in der Bundesliga gegen Mainz. Ein aufregendes noch dazu! 3:2 gewannen die Roten Bullen damals durch die Tore von Sabitzer, Werner und Keita. Der Saal war voll – die Stimmung, dem Ergebnis entsprechend, TOP!

Seitdem folgten immer wieder Veranstaltungen zum „Gemeinsamen Zugucken“. Champions League, DFB-Pokal, Euro League. Mal mit mehr, mal mit weniger Gästen.

Am kommenden Sonntag gibt es nun wieder ein Public Viewing zu einem ganz besonderen Spiel. Nach der Moritzbastei und dem ELSTERARTIG in einer komplett neuen Location. Das Vienna House Easy, schickes Hotel mitten in der Leipziger City, mit riesiger Lobby in Wohnzimmer-Atmosphäre sowie SKY-Abo! Das natürlich auf großer Leinwand und LED-TV. Eine Hotel-Bar gibt es selbstverständlich auch.

Die Grundidee von Red Campus ist, auch außerhalb des Stadions mit anderen RB Fans in Kontakt zu kommen und gemeinsam mitzufiebern. Alle, die also nicht nach München fahren können, sind herzlich eingeladen. Ab 17 Uhr könnt Ihr Euch ein schönes Plätzchen suchen. Wer sicher gehen möchte, kann auch reservieren unter restaurant.easy-leipzig@viennahouse.com

Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Red Campus freut sich auf Euch.

 

Public Viewing 2017.


Alle Infos kompakt:
RED CAMPUS PUBLIC VIEWING
FC Bayern München – RB Leipzig
Sonntag 09.02.2020
Einlass 17 Uhr, Anstoss 18 Uhr
Reservierung: restaurant.easy-leipzig@viennahouse.com

 

Fazit

Ob nun in München, daheim vor den Rundfunkgempfängern oder beim Public Viewing mit Freunden, die Fans des einzig wahren Rasenballsports stehen hinter der Mannschaft. Mit der richtigen Einstellung, ist auch in "Minga" was drin! Fußballerisch kann RBL bei voller Pulle mithalten. Die Vorzeichen sind zwar mau, aber Bange machen gilt nicht - Jetzt erst recht!


Rumpelstilzchen (RB-Fans) / Stefan Lorenz Red Campus (OFC)


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20200206-vorbericht-bayern.html

  • 2019/20
  • Auswärtsspiel
  • Bayern
  • Bayern München
  • Bundesliga
  • Julian Nagelsmann
  • München
  • Rückrunde
  • Spitzenspiel

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL