NÄCHSTE BEGEGNUNG

11. Spieltag 1. Bundesliga
Sonntag, 23.11.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
SV Werder Bremen
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
28
2
RB Leipzig
22
3
Borussia Dortmund
21
4
VfB Stuttgart
21
5
Bayer 04 Leverkusen
20
6
1899 Hoffenheim
19
7
Werder Bremen
15
8
Eintracht Frankfurt
14
9
1. FC Köln
14
10
SC Freiburg
13
11
1. FC Union Berlin
12
12
Mönchengladbach
9
13
Hamburger SV
9
14
Wolfsburg
8
15
FC Augsburg
7
16
St. Pauli
7
17
1. FSV Mainz 05
5
18
1. FC Heidenheim
5

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

CL-ACHTELFINALE BEI TOTTENHAM HOTSPUR

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (17.02.2020) RB Leipzig ist zum ersten Mal im Achtelfinale der Champions League vertreten! Und trifft dort auf den Vorjahresfinalisten Tottenham Hotspur. 4.000 Anhänger werden die Rasenballsportler vor Ort im Norden Londons unterstützen – das ist neuer internationaler Auswärtsrekord für RBL. Hier gibt es Infos zum Fanmarsch vor dem Spiel sowie zum Gegner.

Gemeinsamer Fanmarsch und Auswärtshinweise

Für alle Mitreisenden gibt es zum einen auf den Seiten von RBL International einen sehr nützlichen Guide mit vielen hilfreichen Hinweisen zu London im Allgemeinen und Fußball im Speziellen.

Es wird außerdem einen Fanmarsch geben. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr Ortszeit (UTC) an der Bruce Grove Railway Station. Das ist südlich vom Stadion und zu Fuß 1,4 km von den Nordosteingängen für die Gäste entfernt. Los geht der Fanmarsch dann 17:30, Anpfiff ist 20:00 Uhr.




Der Zutritt für die Gäste erfolgt in der Regel im Nordosten über die Eingänge 11 und 12 an der Worcester Avenue. Das Tottenham Hotspur Stadium ist ein Neubau und wurde vor weniger als einem Jahr eröffnet. Die Kapazität beträgt 62.062 Plätze, die Blöcke 114 bis 118 sind der Gästebereich. Eine genauere Übersicht über alle Stadionebenen findet ihr hier. Die Heimstätte der Spurs ist eine reine Sitzplatzarena sowie ein Nichtraucherstadion. Weiterführende Informationen für Auswärtsbesucher gibt es auch auf Englisch auf der Homepage von Tottenham.


Mourinho weiß wie man die Champions League gewinnt.


Unser Gegner

Der Tottenham Hotspur Football Club wurde 1882 gegründet und konnte 1951 sowie 1961 die englische Meisterschaft zu seinen Gunsten entscheiden. Er war das erste englische Team, welches einen europäischen Wettbewerb gewinnen konnte. Nach diesem Titel im Europapokal der Pokalsieger 1963 konnten die Spurs dazu noch zweimal den UEFA Pokal holen, nämlich 1972 und 1984. Dazu gewannen sie bisher acht Mal den englischen Landespokal FA Cup, das letzte Mal 1991.

Nachdem man bei Kampf um die vier Champions League gegen die finanzkräftigere Konkurrenz in der Premier League lange Zeit das Nachsehen hatte, etablierte sich der Verein dank der Verpflichtung von Coach Mauricio Pochettino unter den Top 4 der Liga. Die Entwicklung kulminierte mit der Teilnahme am Champions League Finale der letzten Saison, welches bekanntermaßen Liverpool am Ende für sich entschied.


Auch ohne Kane brandgefährlich: Son und Alli.


Der Start in die aktuelle Saison verlief allerdings sehr mau. Zwischenzeitlich machten Gerüchte von einem Aufstand der Mannschaft gegen den Trainer die Runde. Schlussendlich wurde Pochettino gefeuert, an seiner Stelle übernahm im November des letzten Jahres der Trainerhaudegen José Mourinho. Unter dem Portugiesen verbesserte sich die Lage. Aktuell ist Tottenham wieder auf Platz 5 nur einen Punkt hinter Chelsea. Dazu stehen sie bekanntermaßen im Achtelfinale der Champions League sowie auch im Achtelfinale des FA Cups.


Ampadu als Upamecano Ersatz?


Die Spielvorschau

Die Mannschaft, die noch 2019 im Finale des größten Vereinswettbewerbs Europas stand, verlor im Grunde nur zwei wichtige Spieler – Rechtsverteidiger Trippier im Sommer sowie Spielmacher Eriksen im Winter. Trotzdem ist das Team im Vergleich zur letzten Saison nicht wieder zu erkennen. Unter Pochettino verteidigten sie sehr hoch, rannten den Gegner in Grund & Boden und konnten sich auf zwei sehr gute Spielmacher verlassen: Ihr Gegenpressing nach kloppscher Art sowie Christian Eriksen. Letzterer zieht mittlerweile bei Inter Mailand die Fäden. Und das hohe, schnelle, gut abgestimmte Pressing im Teamverbund ist längst nicht mehr das, was es mal vor einem Jahr war. Dafür wurde die Mannschaft in den letzten Monaten quasi mourinhosiert. Der neue Trainer musste erst einmal den Fall Richtung unteres Mittelfeld aufhalten und die Mannschaft stabilisieren. Das hat er auch geschafft. Allerdings um den Preis, dass Tottenham für das Erspielen guter Chancen auf Konterangriffe und Fehler des Gegner angewiesen ist.


Zündet Olmo die nächste Stufe?


Kriegt man diese gewährt, können sie auch mal einen Gegner mit starkem Ballbesitzspiel halbwegs im Zaum halten und dann einen Rückstand in den letzten Minuten in einen Sieg verwandeln – so geschehen beim 3:2-Sieg im Rückspiel des FA Cups gegen Southampton. Gibt sich der Gegner hingegen keine Blöße wie im Ligaspiel (0:2) gegen Chelsea, dann entwickelt sich ein Abnutzungskampf im Mittelfeld (in diesem Fall mit 2 Verletzungen, 7 gelben Karten und 1 Platzverweis) sowie keinen guten Torgelegenheiten für beide Teams. Dann entscheiden der Zufall oder der liebe Fußballgott. Die aktuelle Verletzung von Tottenhams Topangreifer Harry Kane tut ein Übriges dazu.

Uns erwartet ein Gegner mit einem Defensivfokus. Zwischen einer starken Abwehr und einer individuell sehr gut besetzten Offensive klafft meist eine spielerische Lücke. Vor der Viererkette mit Linksverteidiger Davies, den Innenverteidigern Sánchez & Alderweireld sowie Rechtsverteidiger Aurier spielen meist zwei defensivstarke Sechser - vermutlich Winks und Dier. Bezeichnenderweise sind die eher spielstarken Neuzugänge Ndombélé und Lo Celso häufig nicht in der Startelf.


Zwei auf die es ankommen wird: Laimer und Werner.


Vor dem defensiven Mittelfeld zieht Dele Alli die Fäden, wobei er die Lücke, die Christian Eriksen hinterließ, nicht alleine füllen kann. Den Dreierangriff bildeten zuletzt Wintertransfer Bergwjin auf Linksaußen sowie Moura und Son, die beide gerne mal die Positionen tauschen.

Auf Leipziger Seite stellt sich nach den Verletzungen von Orban & Konaté, dem Abgang von Ilsanker und der Gelbsperre von Upamecano die Abwehr im Grunde von alleine auf. Tottenham betreibt in der Regel kein allzu hohes Pressing. Und vor allem nicht so hoch im Verbund wie noch letztes Jahr. So schafften es auch nominell schlechtere Mannschaften wie Southampton oder Aston Villa zuletzt, mit kontrolliertem Ballbesitzspiel über die Mittellinie zu kommen. Daher ist auf Nagelsmann Seite mit einer spielstarken Aufstellung zu rechnen. Im Grunde braucht Leipzig eine Leistung wie in den Gruppenheimspielen gegen Lyon und Benfica – nur ohne die jeweils zwei doofen Gegentore.


Vermutliche Aufstellungen:

Tottenham: Llors – Davies (Sessegnon), Sánchez, Alderweireld, Aurier – Winks, Dier – Bergwjin, Alli, Son – Moura

Leipzig: Gulácsi – Angeliño, Halstenberg, Klostermann, Mukiele – Laimer – Sabitzer, Olmo – Werner, Nkunku (Schick)


dabdab


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20200217-vorbericht-tottenham.html

  • 2019/20
  • Achtelfinale
  • Auswärtsfahrt
  • Auswärtsspiel
  • Champions League
  • London
  • RB Fans on Tour
  • RB Leipzig international
  • Rückrunde
  • Spurs
  • Tottenham
  • Tottenham Hotspur

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL