VON NULL AUF EINS – DER FABELSSAISONSTART GEHT WEITER!

Leipzig - (21.10.2020) Mit einem Heimsieg und einem überragend engelsgleichen Angelino startete RBL in die neue Champions League Saison. Leipzig begann druckvoll und ging verdient in Führung, baute aber nach der Halbzeit ab. Erste Müdigkeitserscheinungen?


Vor dem Spiel ist vor dem Spiel
Haidara nun offiziell in Quarantäne, Klostermann dank unnötigen Nationalmannschaftsgedöns vor Knie-Operation und Laimer sicher noch ein paar Wochen raus. Viel Rotation gab es nicht, da das Gros der möglichen Wechselkandidaten noch nicht das nötige nagelsmannsche Niveau hatte. Immerhin wurde mal mit einem echten Stürmer begonnen (Poulsen). Schön: Sabitzer zumindest wieder im Kader!
Dreisatz des Spiels
Ein engelsgleicher Beginn mit einem unglaublich hungrigen Angelino und ein eher nüchternes Runterspielen nach den ersten 30 Minuten. In der Formkurve ähnlich dem Verlauf des Leverkusen Spiels. Insgesamt überraschend spielstarke Gäste aus Istanbul, die offensiv durchaus ein Tor verdient hätten.
Zuversicht vor dem Spiel, aber nur die Spanier lächeln...
Neu im Bullenstall
Der Koreaner konnte die Offensive zwar nicht beleben, führte aber viele Zweikämpfe und trug so dazu bei, dass RBL das 2:0 über die Zeit brachte. Selbiges ließe sich über den eingewechselten Henrichs sagen, der die letzten 25 Minuten für Olmo reinkam. Später brachte Nagelsmann noch Kluivert für Nkunku, der als einziger der drei Neuen einen Torschuss beisteuerte, sonst aber auch wenig in Erscheinung trat. Der Türkei-Kenner Sørloth blieb Vollzeit auf der Bank.
Die drei besten Kicker aus der schönsten Stadt der Welt
Angelino: Angelino: Was hat der eigentlich für einen Lauf? Da braucht es keinen Frisör… Wunderbares Tor zum 1:0 und das 2:0 nachgelegt. Das 3:0 auf dem Fuß. Scheint sich hier wohl zu fühlen. Mann des Spiels!
Nkunku: Heute der Mann für die Einleitung der Offensivmomente. Vier wichtige Pässe und die meisten Flanken im RB-Team. Im aktuellen OM Setup ist immer einer, der herausragt, da kann auch mal ein anderer abfallen.
Mukiele: Viele Zweikämpfe geführt und lange Bälle geschlagen. Nicht immer glücklich, aber insgesamt einer der abgeklärteren Defensivakteure.
Mit dem Fuß kann er es also auch...
Luft nach oben
Forsberg: In der besseren ersten Hälfte einer der unauffälligsten Leipziger (lediglich 6 Pässe). Wurde folgerichtig ausgewechselt. Hwang war offensiv zwar ähnlich ausbaufähig dafür gegen den Ball wichtig.
Upamecano: Klar, er hatte wieder seine typischen Aktionen, für die wir ihn so lieben. Aber er wandelte im Laufe des Spiels auch zuweilen am Rande des Wahnsinns und der Ampelkarte. Kann er besser.
Zitat des Spiels
🤩 @angel_tasende69 pic.twitter.com/0UbJQ7LuEM
— Die Roten Bullen (@DieRotenBullen) October 21, 2020
Spieltrieb bitte beibehalten!
Tweet des Spiels
Zwei Tore und dafür musste er noch nicht mal den Frisör einfliegen lassen. #Angelino #RBLIBFK pic.twitter.com/E4UWbrj8j8
— RB-Fans.de (@rb_fans) October 20, 2020
Nachdem die Franzosen-Fraktion erstmal den Coiffeur einfliegen ließ, zeigte Angelino, wie man auch ohne aufwendige Frisurarbeiten erfolgreich kicken kann.
Champagner oder Bier – die Fans
Nur 999 Zuschauer, von denen scheinbar nicht einmal alle im Stadion weilten. Die hatten zwar gut Spaß, aber in einer 45 Tausend Mann Arena wirkte es schon beklemmender als ein Oral-Rückrundenkick. Corona hat den Fußball wieder im Griff. Die nächsten Wochen könnten spannend werden, Hertha steht auf der Kippe, viele Teams haben mit positiv getesteten Spielern zu kämpfen, wie lange geht das noch gut?
Hallo #RBLFans
— RBoligei (@BoligeiR) October 20, 2020
Ein trauriger Anblick zum heutigen CL-Spiel... die Festwiese leer, der 12er gesperrt, das Capo-Podest verwaist - jeder wird vermisst, der fehlt 🙄
Gemeinsam müssen wir stark bleiben, alles dafür tun und auch nach vorne schauen.#RBLIBFK #DieRotenBullen pic.twitter.com/cB4u6epzTj
Pfeife des Spiels
Jesús Gil Manzano auf der einen Seite etwas kleinlich, was den leicht fallwütigen Türken in die Hände spielte, auf der anderen Seite im Falle Upamecanos auch mit Gnade vor Recht. Insgesamt etwas zu viele Gelbe (7) in einem Spiel mit vielen Fouls (33). Für RBL könnte das besonders in der Hintermannschaft noch zum Thema werden.
Aufgefallen
1) Offensiv hui, defensiv naja. Mit einem 6er/8er auf dem Feld, war Başakşehir doch recht häufig in der Leipziger Hälfte zu Gast. Da fehlte es im Mittelfeld an der nötigen „Gegen den Ball“-Komponente.
2) Überraschend Spielstarke Gäste, die nach der guten Leipziger Anfangsphase, in der sie nur Konter setzen konnten, immer mehr die Kontrolle übernahmen. Mit dem geringen Ballbesitz kamen unsere Leipziger nicht gut zurecht.
3) Spitzenreiter in Liga und in der Gruppe. Chapeau! Nominell war Istanbul zwar der leichteste Gegner, aber so einfach war es auf dem Platz dann doch nicht. Manchester mit einem überraschenden Sieg in Paris. Könnte bedeuten, dass es ein schwerer Dreikampf ums Weiterkommen wird.
4) Am Ende schien Leipzig etwas die Puste auszugehen, auch die Einwechslungen wirkten eher reaktiv, Henrichs und Hwang zwar gut gegen den Ball, aber Offensiv lief fast nichts mehr. Das war eines der schwächeren Spiele.
5) Weniger Ballbesitz und weniger Passquote (sogar unter 80%) als der Gegner – hätte man vor dem Spiel auch nicht so erwartet.
6) Die Neuzugänge immer noch etwas hinten an. Sørloth trotz Gegnerkenntnis nicht gespielt. Dürfte derzeit eine ernüchternde Situation für ihn sein.
7) Die Fallzahlen steigen, heute früh nun schon 19,8 – das Herthaspiel ist in Gefahr. Eine Besserung ist aktuell nicht in Sicht. Fußballerisch und gesellschaftlich könnte es ein harter Winter werden.
Konaté zurück, aber wie sein Kumpel mit Gelb.
Fazit & Ausblick
Ein toller Start ins Spiel und am Ende ein nicht unverdienter Sieg. Angelino macht RBL aktuell den Werner und trifft am Fließband. Heute mit Traumtor zum 1:0. Abseits der Druckphase – aber auch schon in ihr – wirkte RBL mit einem defensiven Mittelfeld nur aus Kampl (und später aus Adams) zu anfällig. Başakşehir konnte im Verlauf der Begegnung immer mehr sein Spiel aufziehen und dass die Altherrentruppe vom Bosporus das Kicken noch nicht verlernt hatte, zeigte sich in viel Ballbesitz und einem xG Wert auf Augenhöhe (1,1 vs. 0,9).
Auch dass Nagelsmann nach dem Spiel sagte, einige Rasenballer hätten die ersten Müdigkeitserscheinungen könnte den Weg für die nächsten Wochen andeuten. Hier fehlt noch immer der Impakt der Neuen, die bisher nur in Ausnahmefällen (DFB-Pokal, kurzfristiger Verletzungsersatz) in der Startelf standen. Zwar kontrollierte Başakşehir im zweiten Durchgang das Geschehen (60% Ballbesitz), aber echte Chancen waren beiderseits Mangelware. Die fehlende Spielkontrolle führte allerdings dazu, dass die Leipziger sich oft nur mit Fouls zu helfen wussten, was etwas zu viele Gelbe nach sich zog.
Durchpusten, denn am Samstag kommt schon die Hertha. Leipzig liegt jetzt bei 19,8, es wird wohl also wieder leer werden in der Arena. Die Berliner haben kein Doppelprogramm, sind aber nach zuletzt drei Niederlagen angezählt. Allerdings sahen sie in den Spielen nicht gänzlich schlecht aus, offensiv am auffälligsten wohl noch Ex-RBLer Cunha. Eine Hürde, die man trotz des Berliner Tabellenstandes, nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Statistik
RB Leipzig: Gulácsi (C) – Mukiele, Orban, Upamecano (65. Konaté), Halstenberg – Kampl (58. Kampl) – Nkunku (70. Kluivert), Forsberg (46. Hwang), Olmo (65. Henrichs), Angelino – Poulsen
Istanbul Başakşehir FK: Günok – Junior Caicara (30. Özcan), Skrtel, Epureanu, Bolingoli-Mbombo – Topal (66. Ba), Rafael, Can (83. Aleksic), Visca (C), Türüc (83. Giuliano) – Crivelli
Schiedsrichter: Jesús Gil Manzano (Spanien)
Tore: 1:0 Angelino (16.), 2:0 Angelino (20.)
Torschüsse: 13 / 7
Schüsse aufs Tor: 7 / 3
Passquote: 77% / 80%
Zweikampfquote: 51% / 49%
Laufleistung: 114,0 km / 107,1 km
Ballbesitz: 48% / 52%
Fouls: 18 / 15
Ecken: 3 / 2
Abseits: 1 / 4
Gelbe Karten: Upamecano (1), Konaté (1), Henrichs (1), Nkunku (1) / Bolingoli-Mbombo, Rafael, Özcan
Zuschauer: 999
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20201021-spielbericht-basaksehir.html
- 2020/21
- Angelino
- Auftakt
- Champions League
- Christopher Nkunku
- Corona
- Dayot Upamecano
- Emil Forsberg
- Gruppenphase
- Heimsieg
- Heimspiel
- Hinrunde
- Istanbul Basaksehir
- Nordi Mukiele
- Tabellenführer