UNENTSCHIEDEN GEGEN DEN FCB
Leipzig - (05.12.2020) Fast schon als neuer Klassiker bezeichnet, gab es ein Spitzenspiel auf Augenhöhe. Ein Spiel für Taktik-Füchse und Psychologen endet mit einem Unentschieden und aus Leipziger Sicht mit einem weiteren Schritt.
Vor dem Spiel ist vor dem Spiel
In der Messestadt war man nach dem Wahnsinn von Istanbul zwar nicht. Dennoch: Es gibt ja noch Bundesliga, weshalb man sich wieder zusammenreißen musste. Die Tabellenführung winkte. Die Aufstellung musste aber auch auf den nächsten Gegner in der Champions League angepasst werden.

Die Ruhe vor dem Sturm.
Dreisatz des Spiels
Drei zu Drei zu Drei und das ist es vorbei. Gegen den FC Bayern München kann man gern mal so spielen, auch wenn es noch etwas mehr hätte sein dürfen, blickt man auf den Spielverlauf. Dennoch ist es ein Erfolg den Rekordmeister gefordert zu haben.
Neu im Bullenstall
Forsberg als Kopfball-Ungeheuer. Angelino hatten wir schon, aber den Schweden als Mittelstürmer und eiskalter Rübe-Hin-Halter ist neu. Dazu von ihm, eine der besten Leistungen im weiß-roten Trikot

Kluivert mit dem 2:2 – Toreinstand zur rechten Zeit.
Die drei besten Kicker aus der schönsten Stadt der Welt
Forsberg: Nummer eins als falsche 9. Der Ball klebt am Fuß des Schwedens, wie die Zunge an der vereisten Straßenlaterne (okay, das war ein wenig zu Guido Schäfer like). Schade das er raus musste, denn er hatte heute offensiv das Spiel in der Hand.
Adams: Abräumer durch und durch. Dazu das feine Füßchen und flexibel einsetzbar. Der US-Amerikaner hat einen Sportsgeist, der seines Gleichen sucht.
Upamecano: Ihn hinten in der Abwehr sollte man nie missen. Konate ebenfalls mit einer starken Leistung. Upa haut jedoch auch mal einen in der Innenverteidigung raus und wirkt stabiler als ein Boateng, Süle and so on…

Forsberg – bester Leipziger auf dem Feld.
Luft nach oben
Gibt es nur wenn man gewinnt. Insgesamt war die Mannschaft stark eingestellt und hat die Bayern an die Grenzen gebracht. Leider gab es in der zweiten Halbzeit zu viele Systemwechsel. Kombiniert man allerdings alles, haben wir sehr bald eine sehr schwierig schlagbare Mannschaft.
Kategorie: schlecht gealtert
Bin bereit... pic.twitter.com/4ggXWtYLt8
— tony4arsenal (@tony4arsenal) December 5, 2020
Tweet des Spiels
Ich finds immer noch großartig, dass #Leipzig jetzt ein Ortsname ist, den der Trainer von Bayern #München im Fernsehen als ernsten Konkurrenten diskutiert. Bei aller RB-Kritik, das ist so wichtig: eine Oststadt hat’s auf die Landkarte des Spitzenfussballs geschafft. #rbl #fcbrbl
— Martin Machowecz (@mmachowecz) December 5, 2020
Champagner oder Bier – die Fans
Stimmung in der Allianz-Arena wie immer, wenn keine Leipzig-Fans da sind…
Pfeife des Spiels
Ohne Probleme durch gepfiffen. Bis auf die gelbe Karte gegen Nordi und im Anschluss keine gegen die Bayern alles im Lot.
Aufgefallen
1) Man hat Bayern provozieren können, auch mit einer nicht ganzen ersten 11. Gilt allerdings für beide Seiten.
2) Nagelsmann hat Modegeschmack.
3) Viel hat für die Tabellenführung nicht gefehlt.

Musiala –Spielverderber vom Dienst, die fangen dort echt jung damit an...
Fazit & Ausblick
Ein Spiel, welches auch gern für Leipzig hätte ausgehen können. Vielleicht etwas zu viel Anpassen und Systemwechsel. Die Grundeinstellung war jedoch meisterlich und diesen Meister haben wir richtig gefordert. Nach den letzten hmmm und naja Spielen ein richtig guter Auftritt.
Manchester United kommt unter der Woche nach Leipzig. Dort geht es dann um das Achtelfinale. Mit so einer Einstellung, wie heute auf dem Platz, sollte es jedoch kein Problem sein.
Statistik
Bayern München: Neuer – Alaba, Süle, Boateng (83. Richards), Pavard – Goretzka, Martínez (25. Musiala) – Sané (64. Gnabry), Müller, Coman (83. Costa) – Lewandowski
RB Leipzig: Gulácsi – Mukiele (72. Olmo), Konaté, Upamecano, Angeliño – Adams, Sabitzer (C, 72. Kampl), Haidara (78. Sørloth) – Nkunku, Forsberg (62. Poulsen), Kluivert (78. Orban)
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Tore: 0:1 Nkunku (19.), 1:1 Musiala (30.), 2:1 Müller (34.), 2:2 Kluivert (36.), 2:3 Forsberg (48.), 3:3 Müller (75.)
Torschüsse: 9 / 7
Schüsse aufs Tor: 5 / 4
Passquote: 81% / 72%
Zweikampfquote: 47% / 53%
Laufleistung: 112,2 km / 116,7 km
Ballbesitz: 61% / 39%
Fouls: 5 / 8
Ecken: 10 / 2
Abseits: 0 / 4
Gelbe Karten: – / Mukiele (2)
Zuschauer: keine
tony4arsenal
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20201205-spielbericht-bayern.html
- 2020/21
- Auswärts
- Bayern
- Bayern München
- Bundesliga
- Dayot Upamecano
- Emil Forsberg
- Hinrunde
- Spitzenspiel
- Tyler Adams
- Unentschieden




























