3:2 GEGEN MANCHESTER – ACHTELFINALE WIR KOMMEN!

Leipzig - (08.12.2020) Was für ein Match! Leipzig steht erneut im Achtelfinale der Champions League. Angekommen im Konzert der Großen. Selbstverständlich mussten Höhen und Tiefen durchschritten werden, bis zum finalen La Bamba!


Vor dem Spiel ist vor dem Spiel
Keine Wechselorgie nach dem tollen Gastspiel in München. Orban für Upa war klar, Kampl für Adams nicht überraschend, Olmo für Kluivert ebenso folgerichtig. Nagelsmann also wieder ohne nominellen Stürmer, was man die ersten 30 Minuten nicht die Spur merken sollte.
Ein Wechsel um Geschichte zu schreiben.
Dreisatz des Spiels
Ein Blitzstart wie er im Buche steht, wenn Forsberg die Chance zum 3:0 gemacht hätte, es wäre ein ruhigerer Abend geworden. So kam Manchester nach dem Orban Abseitstor zurück, kontrollierte das Spiel, blieb aber im Abschluss lange zu harmlos. Am Ende siegten die Guten, weil Kluivert als Joker stach und der Elferbeschiss des Tages reichte nicht.
Neu im Bullenstall
Drei Neuzugänge auf der Bank, drei nicht spielfit. Sørloth und Kluivert haben in den letzten Tagen aber gezeigt, dass sie durchaus ihren Teil beitragen können. Am Wochenende wieder in der Startelf? Nach den beiden Klopperspielen nicht unwahrscheinlich. Die Einwechslung des Niederländers belebte die etwas eingeschlafene Offensive. Sein Tor am Ende des Tages immens wichtig! Kluivert und Sørloth doch noch die Männer für die wichtigen Tore?
Die drei besten Kicker aus der schönsten Stadt der Welt
Angeliño: 13 Torbeteiligungen und ein stop the count ist nicht in Sicht. Spielt die Saison seines Lebens und wenn das so weitergeht, aktiviert City nach dem Kauf die Rückkaufoption. Heute wieder einmal entscheidend für den Erfolg.
Sabitzer: Zauberpass vor dem 1:0 Der Kapitän zeigte, warum er einer der Topverdiener des Teams ist.
Gulácsi: Sieben Paraden, de Gea nur eine – eines der entscheidenden Dinge an diesem Abend.
Gelöste Stimmung in der Kabine.
Luft nach oben
Olmo: Das war heute in der Spitze recht wenig für den Spanier, der dringend wieder mehr geniale Momente in sein Spiel bringen muss, er kann es besser!
Forsberg: So ein wenig spürte man, dass ihm das Bayernspiel noch in den Knochen steckte. Mit Olmo einer der unsichtbarsten Kicker auf dem Platz, lag aber auch an der langen Phase in der RBL offensiv recht wenig gelang.
Tweet des Spiels
GOAL! Angelino 2' ⚽️
— noobfcb (@noob_fcb) December 8, 2020
RB Leipzig 1-0 Man United | #RBLMUNpic.twitter.com/VhBm1QeMDp
Angeliño!
Champagner oder Bier – die Fans
Meine Fresse, was hätte man gegeben heute im Stadion zu sein… Auch wenn es gemessen an anderen Dingen, die Corona so beeinflusst absolutes Pillepalle ist, aber verdammt nochmal!
#lahoz einfach völlig fehl am Platz
— DerPauligePaul (@DerPauligePaul) December 8, 2020
- schlechte Körpersprache
- keine Kommunikationsfähigkeit
- klarste Fehlentscheidungen
Art und Weise ein Spiel zu leiten: Ungenügend und unmodern. Niemals Elfmeter bei der Schulzaktion letzte Woche. Heute niemals Elfmeter für ManU! #RBLMUN
Perfekte Zusammenfassung eine dauerhaft Überforderten.
Pfeife des Spiels
Lahoz – ein Mann der sich etwas zu gerne in den Vordergrund stellt und keinerlei Diskussionen zulässt. Das bekam gegen Lyon auch Nagelsmann zu spüren. Heute gab es auch wieder überdurchschnittlich viele Gelbe. Kein sonderlich sympathischer Vertreter seiner Zunft. Der Witz Elfer setzte dem Ganzen noch die Krone auf. Indiskutabel auf diesem Niveau!
Premier League fans tonight pic.twitter.com/bRfKnKI00t
— Troll Football (@TrollFootball) December 8, 2020
Hat geholfen, auch wenn die Leeds United Hand besser mal etwas Kohle dabei gehabt hätte.
Aufgefallen
1) Kein leichtes Spiel für die Defensive. Manchester mit den perfekten Umschaltspielern im Kader. Die Offensive war nicht vollständig aus dem Spiel zu nehmen, zu variabel ist sie aufgestellt. Dennoch konnte die Dreier- bzw. Fünferkette auch ohne Upamecano überzeugen.
2) Mal wieder eine nicht nachzuvollziehende Nicht-VAR Entscheidung. Der Elfer zum 3:1 darf auf diesem Niveau nicht gepfiffen werden. Sorgte für eine hitzige Schlussphase, weil danach das 3:2 fiel. In der Form kann der VAR weg. Das Leipzig sich trotz diverser fragwürdiger Entscheidungen auch in dieser schweren Gruppe durchgesetzt hat, gehört ebenso zur Erzählung dieser CL-Saison.
3) Leipzig bleibt eine Festung! Auch ohne Zuschauer ist RBL bisher daheim nicht zu schlagen. Auch wenn es am Ende wirklich arschknapp war, der Sieg verdient.
4) Nagelsmann mit dem Lobpreis für Orban nach dem Spiel. Einen erfahrenen IV wie ihn kann man immer brauchen.
SO FEIERN ACHTELFINALISTEN 🤩🤩🤩#RBLMUN #UCL pic.twitter.com/5nx9lLopRE
— Die Roten Bullen (@DieRotenBullen) December 8, 2020
Let's get this party started!
Fazit & Ausblick
Puh, einmal tief durchatmen! Ein Spiel für alle Herztablettenhersteller da draußen. Mit RBL hat man immer saftige Absatzgründe. Gut, dass nach dem 3:0 nochmal das große Flattern ausgebrochen ist, geht auf die Kappe von Lahoz.
Geballte Entladung nach Spielende. Party in der Kabine und Nagelsmann mit dem hohen Lied auf Orban. Solche Spiele schweißen zusammen. Es gilt dieses Momentum zu nutzen. Solche Spiele sind es, die ein Team auch über eine Saison tragen können.
Abseits davon gehört aber auch zur Erzählung dieses besonderen Spiels, dass Manchester in quasi allen Statistiken vorne lag. Nur in zwei entscheidenden nicht. Großchancen und Paraden. United ohne die letzte Konsequenz und gegen Gulácsi meist zweiter Sieger. Leipzig dagegen eiskalt, als es um das Verwerten der Großchancen ging. Einzig Forsberg hätte noch treffen müssen.
Eine harte Woche 4:3, 3:3, 3:2 – jetzt kommen mit Werder, Hoffenheim, Köln und Augsburg vier vermeintlich leichtere Aufgaben. Wichtige Spiele ohne dieses ganz besondere Flair (El Plastico mal außen vor). Hier werden die Punkte eingefahren, die am Ende nicht minder wichtig sind.
Der Abpfiff.
Statistik
RB Leipzig: Gulácsi – Mukiele, Konaté, Orban – Angeliño (87. Halstenberg), Kampl (75. Adams), Sabitzer (C), Haidara – Nkunku, Forsberg (56. Poulsen), Olmo (56. Kluivert)
Manchester United: de Gea – Shaw (61. Williams), Maguire (C), Lindelöf (78. Tuanzebe) – Telles (46. van de Beek), Matic (61. Pogba), McTominay, Wan-Bissaka (78. Fosu-Mensah) – Fernandes – Greenwood, Rashford
Schiedsrichter: Antonio Miguel Mateu Lahoz (Spanien)
Tore: 1:0 Angeliño (2.), 2:0 Haidara (13.), 3:0 Kluivert (69.), 3:1 Fernandes (80.) FE, 3:2 Konaté (82.) ET
Torschüsse: 9 / 19
Schüsse aufs Tor: 4 / 7
Passquote: 75% / 80%
Zweikampfquote: 40% / 60%
Laufleistung: 111,0 km / 106,2 km
Ballbesitz: 45% / 55%
Fouls: 18 / 7
Ecken: 4 / 10
Abseits: 5 / 0
Gelbe Karten: Sabitzer (2), Kluivert (2), Mukiele (1), Adams (1) / Shaw, Fernandes, Maguire, Williams, Lindelöf
Zuschauer: keine
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20201208-spielbericht-manu.html
- 2020/21
- Achtelfinale
- Angelino
- Champions League
- Dani Olmo
- Emil Forsberg
- Endspiel
- Entscheidungsspiel
- Gruppenphase
- Haidara
- Heimsieg
- Heimspiel
- Hinrunde
- Justin Kluivert
- Manchester United
- ManU
- Marcel Sabitzer