PERFEKTER START INS NEUE JAHR!

Stuttgart - (02.01.2021) Mit einem Auswärtssieg und einem kurzfristigen Sprung auf Platz 1 melden sich unsere Rasenballer zurück aus der kurzen Weihnachtspause. Leipzig dominierte über weite Strecken, vergab aber einige gute Chancen, ehe Olmo zum Dosenöffner wurde.


Vor dem Spiel ist vor dem Spiel
Erstaunlicherweise haben die 10 Tage Pause nicht zu einer Entspannung an der Personalfront geführt. Erst im Laufe des Monats kommen Konaté, Henrichs und Kluivert zurück. Auch Mukiele musste für heute passen und blieb in Leipzig. Wie schon zuletzt setzte Nagelsmann auf ein System ohne echten Stürmer. Hwang, Sørloth und Poulsen blieben zunächst auf der Bank. Im Vergleich zum Sieg in Augsburg rotierte lediglich Adams für Mukiele ins Team. Agiert wurde in einem 4-4-2 mit sehr variablen Offensivspielern.
Dreisatz des Spiels
Für jede vergebene Chance einen Kurzen und man wäre am Ende des Spiels nicht mehr zurechnungsfähig gewesen. Nach indiskutabler Chancenverwertung inklusive verschossenem Elfer, musste die Spanierkombi für das 1:0 sorgen. Lange hatte RBL den VfB im Griff, am Ende wurde es dennoch etwas wild, aber es reichte.
Forsberg holt den Elfer raus, verwandelt aber nicht.
Neu im Bullenstall
Alle Neuzugänge zu Beginn auf der Bank und einzig Sørloth kam für die Schlussviertelstunde und hatte kurz vor Ende eine der besten Chancen zum 2:0. Leider kratzte Kobel seinen gut getimten Kopfball von der Linie. EIn Tor, dass er sich verdient hätte...
Die drei besten Kicker aus der schönsten Stadt der Welt
Sabitzer: Meiste Pässe nach den Abwehrspielern. Führte die meisten Zweikämpfe am Boden und dazu vier Torschüsse sowie die Vorvorlage zum 1:0. Sabitzer ist das Allzwecktaschenmesser im Kader. So eines sollte man nicht aus der Hand geben.
Orban: Wichtiger Rückhalt der Defensive. Stuttgarter Flanken fischte er souverän per Kopf weg. Defensiv der stärkste Rasenballer.
Angeliño: Nicht alles Gold heute, viele Fehlpässe und Ballverluste, am Ende aber erneut die Flanke zum Dosenöffner durch Olmo, der ähnlich wie Angeliño nicht die ganze Zeit top spielte, aber am Ende entscheidend da war, als es nötig wurde.
Angeliño wieder einer der besten Rasenballer.
Luft nach oben
Halstenberg: Fiel im Verglich zu seinen Kollegen etwas ab, aber insgesamt mit positiver Tendenz.
Forsberg: Den Elfer muss man einfach machen, hatte auch noch andere Chancen.
Haidara: Einerseits mit den meisten wichtigen Pässen und den meisten Torschüssen, andererseits hat er daraus einfach zu wenig gemacht.
Kategorie schlecht gealtert
Kommt jetzt ein Führungstor unserer roten Bullen, oder muss ich Schnaps holen?
— Bibax 👀 (@Bibax_FW) January 2, 2021
Okay, Elfmeter 😁
Wer sich die Chancenverwertung schönsaufen wollte, war in Lebensgefahr…
Tweet des Spiels
Haidara beim Torabschluss. pic.twitter.com/MMDcdNdjZP
— Aufziehvogel_LE (@Aufziehvogel_LE) January 2, 2021
Da hilft nur weiterüben.
Champagner oder Bier – die Fans
Keine Fans im Stadion, dafür ungewöhnlich viel Beef in den Tagen vor dem Spiel auf Social Media. Man könnte meinen die kurze Pause in Liga 2 ist einigen Fans des Mercedes Benz Brustrings nicht gut bekommen.
Pfeife des Spiels
Dingert pfiff RBL bisher bei elf Gelegenheiten (7 Siege). Im Sommer des gerade abgelaufenen Jahres zuletzt in Köln, wo er die Kicker Note 5,5 erhielt. Heute war es insgesamt nur wenig besser. Der Elfer für RBL schmeichelhaft und in die Pause ging es mit beiderseits unzufriedenen Teams, da er in einigen Zweikampfentscheidungen falsch lag. Insgesamt nicht wirklich souverän.
Pete hielt am Ende den Sieg fest.
Aufgefallen
1) Wie war das mit der Chancenausbeute? Manchmal klappt es, manchmal nicht. Die erste Halbzeit sah einen gehaltenen Elfer von Forsberg (nie selbst machen, wie man so schön sagt) und 3:0 Schüsse aufs Tor für RBL. Sowie die deutlich besseren Ansätze, aber da muss man auch mal vor dem Kasten den Killerinstinkt auspacken. Der wurde auch im zweiten Durchgang lange vermisst. Denn Haidara und Forsberg ließen gleich zu Beginn beste Chancen aus, ehe sich Olmo endlich erbarmte.
2) Stuttgart erwartet schwer zu bespielen. Sehr agil, jung und gut im Spiel gegen den Ball – dies alles gegen eine ausgedünnte Defensive. Umso erstaunlicher, dass dem VfB nach den ersten guten 30/40 Minuten lange kein Torschuss mehr gelang (85.). Das spricht selbst unter diesen Umständen für die derzeit extrem gute Defensive unserer Rasenballsportler.
3) Spitzenreiter, Spitzenreiter – wenigstens mal wieder für eine Nacht. Leverkusen patzte, Bayern wird sich diese Blöße morgen nicht geben. Dennoch, bei RBL kristallisiert sich langsam die erneute Champions League Qualifikation heraus.
4) 150 Bundesligaspiele, 81 Siege. Den bisherigen Rekord bei dieser Marke (79 von den Bayern) geknackt. Auch ein Statement!
5) Fünf Pflichtspiele ohne Gegentor, Rekord für Nagelsmann bei RBL. Mehr schafften nur Vogel und Zorniger (09/10 und 13/14 – jeweils 7) sowie Rangnick (18/19 – 6). Hält die Wand auch gegen den BVB? Diese Saison gab es jedenfalls bisher in lediglich vier Pflichtspielen mehr als ein Gegentor.
6) Lassen wir uns einen Moment über den Rasen reden. Man hätte meinen können, Stuttgart hätte die Festwiese geklaut und in der Mercedes Benz Arena ausgelegt. Für gepflegtes Ballgeschiebe eher nicht zu empfehlen.
7) Die Spanien-Connection ist der Maschinenraum des Leipziger Angriffsspiels. Bereits 13 Vorlagen haben Olmo und Angelino wettbewerbsübergreifend gemeinsam auf dem Konto. Spitzenwert bei RBL.
8) Kaum war Poulsen drin, fällt das Tor. Koinzidenz? Kausalität? Beim Treffer sieht man jedenfalls, dass er das Gros der Verteidiger auf den ersten Pfosten zieht. Unser Yussi!
9) Zum fünften Mal in der Liga ein Non-Shot-Xg von über 2. Bedeutet: Leipzig macht oft noch viel mehr Druck, als die reinen Torschüsse vermuten lassen würden. Es ist also sogar noch mehr Luft nach oben. Das ist häufiger als Bayer oder Gladbach (2), allerdings auch noch Abstand zur Ligaspitze (Bayern 10, BVB 7).
Einen guten Gegner (gegen den #VfB werden noch ganz andere Punkte lassen) 70 von 90 Minuten auswärts absolut dominiert. Nicht auszudenken, wenn wir noch die Chancenverwertung verbessern könnten, die Neuzugänge endlich ankommen und das Verletzungspech aufhört.👍 #RBLeipzig #VfBRBL pic.twitter.com/FfJR9dLSzZ
— Justgroovy (@justgroovy20th) January 2, 2021
Leipzig ist eben nicht der BVB...
Fazit & Ausblick
Letztlich ein hochverdienter Sieg. Stuttgart hat aus guten Ansätzen nur wenig machen können. Ein Schuss aufs Tor in der Schlussphase spricht da Bände. RBL mit den schon häufiger zu beobachtenden Problemen bei der Chancenverwertung (22 Torschüsse, zwei vergebenen Großchancen). Da ist noch Luft nach oben.
Defensiv wieder ein starker Auftritt, diesmal gegen eine nicht zu Unrecht hochgelobte Stuttgarter Offensive und das mit einigen Ausfällen. Das Trainerduell ging daher klar an Nagelsmann.
Morgen spielen die anderen Topteams. BVB und Bayern mit einem Tag mehr Weihnachtsurlaub. Auch kleine Vorteile, sind Vorteile… Aber mal schauen, wer sie zu nutzen weiß. Jedenfalls geht es nächste Woche gegen den BVB. Einen angezählten und dennoch hochgefährlichen BVB. So ein Heimsieg, da hätte schon was von Wachablösung – wurden wir ganz demütig annehmen.
Sørloth mit einem Topkopfball, aber Kobel war erneut zur Stelle.
Statistik
VfB Stuttgart: Kobel – Sosa, Kempf (83. Klimowicz), Anton, Stenzel (75. Mavropanos) – Mangala, Endo, Castro (C, 75. Förster) – González, Kalajdžić (58. Coulibaly), Wamangituka
RB Leipzig: Gulácsi – Halstenberg, Upamecano, Orban, Adams (81. Klostermann) – Angeliño, Sabitzer (C), Kampl (66. Poulsen), Haidara – Forsberg (73. Sørloth), Olmo
Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)
Tore: 0:1 Olmo (67.)
Torschüsse: 10 / 22
Schüsse aufs Tor: 1/ 8
Passquote: 76% / 81%
Zweikampfquote: 50% / 50%
Laufleistung: 115,5 km / 120,7 km
Ballbesitz: 44% / 56%
Fouls: 10 / 10
Ecken: 3 / 6
Abseits: 2 / 3
Gelbe Karten: Stenzel, Sosa / Sabitzer (2)
Bes. Vorkomnisse: Kobel hält Foulelfmeter von Forsberg (23.)
Zuschauer: keine
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20210102-spielbericht-stuttgart.html
- 2020/21
- Alexander Sørloth
- Amadou Haidara
- Angelino
- Auswärtssieg
- Auswärtsspiel
- Bundesliga
- Dani Olmo
- Emil Forsberg
- Hinrunde
- Jahresanfang
- Marcel Sabitzer
- Spitzenreiter
- Stuttgart
- VfB Stuttgart
- Willi Orban