ACHTELFINALE GEGEN BOCHUM

Leipzig - (02.02.2021) Am Mittwoch, dem 3. Februar wird RB Leipzig zum vierten Mal ein Achtelfinale des DFB-Pokals bestreiten. Es geht zu Hause gegen den VfL Bochum, Anstoß ist 18:30 Uhr. Es ist das fünfte Aufeinandertreffen gegen den Zweitligisten. Die bisherigen vier Vergleiche – in der zweiten Bundesliga – konnte Leipzig allesamt für sich entscheiden.


Aufreger der Woche
Die Austragung des Heimspiels gegen Liverpool im Champions League-Achtelfinale ist in Gefahr. Es gilt eine Einreisesperre aus Gebieten, die von einer neuen Coronamutation besonders betroffen sind. Dazu zählt u.a. England. Die Einreisesperre gilt bis zum 17. Februar - die Partie ist einen Tag davor.
Das Problem aus Leipziger Sicht sind die aktuell geltenden Regeln der UEFA. Diese besagen nämlich, dass der Heimverein in einem solchen Fall verantwortlich für Organisation & Kosten eines Ausweichspielortes ist. Bis dato steht noch nicht fest, wie genau es in der Causa weitergeht.
Wenn die Bundesregierung Liverpool die Einreise untersagt, macht die UEFA dafür Leipzig "verantwortlich", weil es deren Land die Einschränkung gibt. Deshalb muss Leipzig die Alternative bieten.
— Chaled Nahar (@ChaledNahar) February 2, 2021
Unsere Rasenballsportler
Form unserer Mannschaft
Zuletzt war es wechselhaft auf hohem Niveau. Seit dem Jahreswechsel gab es im Grunde zwei schlechte Leistungen gegen Dortmund und Mainz. Gegen Leverkusen war man wie gegen Wolfsburg die etwas bessere Mannschaft, mit jeweils unterschiedlichem Spielglück bei den Gegentoren. Und gegen Stuttgart und Union gab es überzeugende Leistungen & Siege. Angesichts der Tatsache, dass Bochum "nur" ein Zweitligist ist, hat die Frage nach der Leipziger Form hoffentlich keine Bedeutung.
Bekommt Kampl die verdiente Pause?
Verletzte/gesperrte Spieler RB Leipzig
Sperren gibt es auf Leipziger Seite keine, dafür fallen weiterhin die üblichen Langzeitverletzten aus: Laimer mit Knochenödem und Henrichs mit der Patellasehne. Konaté hat seine Sprunggelenksverletzung soweit überstanden und ist im Mannschaftstraining. Aktuell ist noch offen, ob er im Kader sein wird. Szoboszlai hatte zuletzt Adduktorenbeschwerden und schafft es möglicherweise ebenfalls in den Kader. Forsberg fiel gegen Leverkusen mit Kniebeschwerden aus. Neuigkeiten dazu gibt es vermutlich in der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Kevin Kampl konnte zuletzt zwar spielen, laboriert aber an einer Entzündung der Schleimbeutel. Angesichts dessen ist mit einer Schonung in der Pokalpartie zu rechnen.
Mögliche Aufstellung RB Leipzig
Gulácsi – Halstenberg (Angeliño), Orban, Upamecano, Klostermann, Adams (Mukiele) – Sabitzer – Olmo, Haidara – Nkunku, Sørloth
Die Champions League ist noch etwas hin und mit einem Sieg wären wir noch drei Partien von einem Titelgewinn entfernt. Und das in einem Jahr ohne die Bayern. Daher gehe ich nicht von einer großen Rotation aus. Kevin Kampl wird angesichts seiner Schleimbeutelentzündung mit ziemlicher Sicherheit geschont. Und vermutlich erhält Dauerbrenner Angeliño eine Pause. Möglicherweise auch Nordi Mukiele, bei dem es zuletzt sehr selten für 90 Minuten reichte. Ansonsten ist mit den üblichen Verdächtigen zu rechnen.
Der Gegner im Check
Die Bochumer – alte Bekannte aus unseren 2 Saisons in der 2. Bundesliga – spielen eine gute Saison. Aktuell führen sie als Tabellenzweiter das dicht gestaffelte Verfolgerfeld hinter dem Ligaprimus HSV an. Im elften durchgehenden Jahr in der zweiten Liga sieht es nach langer Zeit mal wieder so aus, als ob der VfL Bochum realistische Chancen auf den Aufstieg hat.
Zumindest in Liga 2 zeichnet sich die taktische Herangehensweise unseres Achtelfinalgegners dadurch aus, dass sie häufig den Ball haben. Sie erarbeiten sich so gute Chancen, wobei ihre linke Seite in der Stammbesetzung mit Linksverteidiger Soares und Linksaußen Holtmann die Bessere ist. Hinzu kommt ihre Kopfballstärke. Auf der anderen Seite waren sie auch anfällig gegen Mannschaften, die den freien Platz eines höher stehenden Teams zu nutzen wissen.
Dies alles hat natürlich wenig bis keine Prognosekraft für ein Pokalduell bei einem sehr guten Erstligisten. E ist davon auszugehen, dass die Mannschaft von Julian Nagelsmann den größeren Ballbesitz haben wird und Bochum sich eher weniger in unserer Hälfte festsetzen wird. Trotzdem werden wir auf eine Mannschaft treffen, die in der jüngeren Vergangenheit einen mutigen Ansatz gewählt hat und sich nun daher nicht einmauern wird in der Hoffnung auf ein 0:0 nach 90 Minuten.
Mögliche Aufstellung VfL Bochum
Drewes – Soares, Leitsch, Bella-Kotchap, Gamboa – Losilla, Tesche – Holtmann, Zulj, Bockhorn (Pantovic) – Zoller
Zu- und Abgänge
Der wichtigste Abgang war ein alter Ex-Leipziger: Vitaly Janelt - 2014 aus Hamburg zu Leipzig gewechselt - verließ den Ruhrpott in Richtung Brentford und ist dort derzeit Stammspieler in der Championship (die zweite englische Liga).
Der bedeutendste Neuzugang der Bochumer ist quasi ein alter Bekannter. Gerrit Holtmann hatte bereits fünf Mal das Vergnügen, gegen die Rasenballsportler auf dem Platz zu stehen. Er sah bei seinem alten Arbeitgeber FSV Mainz keine Chance mehr auf Einsatzzeiten und wechselte im Sommer vom Rhein auf die Ruhrhöhe.
Player to watch
Robert Zulj ist Bochums Toptorschütze bisher in dieser Saison (11 Treffer, genauso viele wie Zoller), dazu kommen 7 Vorlagen. Hat mit Abstand die meisten Torschüsse (2,6) und die meisten Torschussvorlagen (Key Passes, 2,7) pro Spiel. Schaltzentrale & Strippenzieher im Mittelfeld, außerdem kopfballstark und gut involviert im Spiel gegen den Ball.
Hat hoffentlich wieder das Nachsehen (Zulj hier bei einer 0:1-Niederlage gegen RB Leipzig in seiner Zeit bei Greuther Fürth – Siegtorschütze damals Niklas Hoheneder).
Verletzte/gesperrte Spieler
Stammkeeper Manuel Riemann ist nach seiner roten Karte für eine Notbremse im letzten Pokalspiel gegen den FSV Mainz gesperrt. Außerdem fällt Innenverteidiger Vasilios Lampropoulos mit einer Muskelverletzung aus.
Trainer und Spielweise
Nach schwachem Beginn in der letzten Saison machte der VfL seinen langjährigen Nachwuchstrainer Thomas Reis nach dessen erfolgreicher 3-jähriger Amtszeit bei der Wolfsburger U19 schließlich zum Cheftrainer. Damit einhergehend gab es einen Fokus hin zu mehr Kontrolle sowie auf das Spiel mit dem Ball. Nach einiger Anlaufzeit trug die Arbeit von Thomas Reis schließlich Früchte. Dank eines starken Saisonendspurts führte er seine Mannschaft vom 17. auf den 8. Tabellenplatz. In der aktuellen Saison konnte der Aufwärtstrend fortgesetzt werden.
Form des Gegners
Die Bochumer sind aktuell gut drauf und befinden sich seit fünf Spieltagen in der zweiten Liga auf einem direkten Aufstiegsplatz. Das letzte Heimspiel gegen den Karlsruher SC ging zwar mit 1:2 verloren. Das soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Bochumer in dieser Saison eines der besten Zweitligateams sind und verdient in der Tabelle oben stehen. Mit einem Punkteschnitt von 1,9 und einem Gegentorverhältnis von 1,1 pro Partie sind sie berechtigterweise ein Spitzenteam der Liga.
And the winner is ... der Fantipp
Entweder den Rasenballsportlern gelingt gegen einen Zweitligisten die angestrebte Spielkontrolle. Dann wird es ein 3:0. Oder aber es läuft irgendetwas schief (Glaskugel: Vorlage Zulj, Tor Zoller). Dann gewinnt RBL trotzdem noch 2:1. Auch wenn in Bochum derzeit sehr gute Arbeit geleistet wird und man den Tabellenzweiten der 2. Bundesliga natürlich nicht unterschätzen darf. Um das Kind trotzdem beim Namen zu nennen: sie sind (etwas) schwächer einzuschätzen als ein schlechter Erstligist. RB Leipzig geht als großer Favorit in dieses Heimspiel. Wenn es am Ende knapp & dreckig werden sollte – geschenkt, solange wir der Favoritenrolle gerecht werden.
So oder ähnlich geht´s aus.
Was läuft wo?
Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: Sky
dabdab
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20210202-vorbericht-bochum.html
- 2020/21
- Achtelfinale
- Bochum
- DFB-Pokal
- Heimspiel
- Lukas Klostermann
- Rückrunde 2020/21
- Saison 2020/21
- VFL Bochum