NÄCHSTE BEGEGNUNG

Champions League 2. Spieltag
Mittwoch, 04.10.2023, 21:00 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
Manchester City FC
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayer 04 Leverkusen
16
2
VfB Stuttgart
15
3
Bayern München
14
4
Borussia Dortmund
14
5
RB Leipzig
13
6
1899 Hoffenheim
12
7
Wolfsburg
12
8
SC Freiburg
10
9
Eintracht Frankfurt
7
10
1. FC Heidenheim
7
11
1. FC Union Berlin
6
12
Werder Bremen
6
13
Mönchengladbach
5
14
FC Augsburg
5
15
SV Darmstadt 98
4
16
VfL Bochum
3
17
1. FC Köln
1
18
1. FSV Mainz 05
1

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

GEMEINSAM ZUM DRITTEN SIEG IN FOLGE!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (15.09.2023) Eine Länderspielpause ist dunkel und voller Schrecken. Die Siege gegen Union und Stuttgart sind durch die Verletzungen von Orbán und Olmo mächtig überschattet worden. Nun gilt es diesen Widrigkeiten zu trotzen und gegen den FCA gut in die Doppelspielwochen zu starten.

Furiose Form

Nachdem unsere Roten Bullen den ersten Heimsieg gegen den VfB Stuttgart am 2. Spieltag einfahren konnten, folgte am 3. Spieltag direkt der erste Auswärtssieg der Saison. Bei Union Berlin legten unsere Jungs eine reife und abgezockte Leistung hin und gewannen somit hochverdient mit 3:0 (Xavi, Šeško, Šeško). Damit stehen zwei Siege aus den letzten zwei Spielen und ein Torverhältnis von 8:1 zu Buche.

 

Im letzten Spiel erzielte Werner einen sehenswerten Treffer.

 

 

Länderspielpause der RB-Profis

Zur Länderspielpause in der vergangenen Woche wurden auch zahlreiche RB-Profis berufen. Insgesamt begaben sich 14 Spieler auf Reisen. Benny Henrichs, welcher als einziger Deutscher nominiert wurde, durfte sich im zweiten Testspiel gegen die Franzosen beweisen, und das tat er. Nachdem er das 1:0 vorbereitete, absolvierte er auch im weiteren Verlauf ein temporeiches und gutes Spiel. Unser Neuzugang Lois Openda wurde von der belgischen Nationalmannschaft eingeladen, kam allerdings in beiden Spielen nur von der Bank. Für die Schweden wurde Emil Forsberg nominiert. Bei dem 5:0 Sieg über Estland konnte Forsberg immerhin ein Tor vorbereiten. Im zweiten Spiel der Schweden musste er sich allerdings gegen Österreich und somit gegen die eigenen Teamkollegen Christoph Baumgartner, Xaver Schlager und Nicolas Seiwald mit 1:3 geschlagen geben. Ungarns Nationalmannschaft nominierte Kapitän Willi Orbán, welcher leider nach dem zweiten Spiel gegen die Tschechen (1:1) verletzt abreisen musste. Auch Peter Gulácsi wurde nach seiner Verletzung erstmalig wieder zur Nationalmannschaft berufen, verfolgte aber beide Spiele von der Bank. Ilaix Moriba spielte mit Guinea die Qualifikation für den Afrika Cup und gab, nachdem er im einzigen Spiel gegen Malawi zur Halbzeit eingewechselt wurde, eine Vorlage ab. Unser Doppeltorschütze gegen die Unioner, Benjamin Šeško, machte in der Länderspielpause dort weiter, wo er in Berlin aufhörte, schoss im ersten Spiel der Slowenen gegen Nordirland ein Tor und legte zudem noch zwei Treffer auf. Auch die Niederländer waren in beiden Begegnungen siegreich. Dabei spielte Xavi jeweils von Beginn an. Leipzig Legende Yussuf Poulsen war mit der dänischen Nationalmannschaft unterwegs, allerdings kam auch er in beiden Spielen nur von der Bank zum Einsatz. Außerdem konnte Castello Junior Lukeba in der Länderspielpause mit Frankreichs U-21 wichtige Spielpraxis sammeln. Daneben gab es leider aber auch weitere negative Ereignisse, denn auch Dani Olmo musste im ersten Spiel der Spanier gegen Georgien verletzt ausgewechselt werden, nachdem er zuvor noch einen Treffer erzielen konnte. 

Die Länderspiele liefen also für die RB – Profis weitestgehend positiv und vor allem siegreich ab, allerdings haben wir zwei verletzte Stammspieler zu beklagen. Dies ist sehr ärgerlich und die Qualität von Dani Olmo und Willi Orbán muss in den nächsten Spielen kompensiert werden.

 

 

Testspiel am Cottaweg

Während viele unserer Profis sich auf Reisen mit der Nationalmannschaft befanden, waren die Nichtnominierten dennoch nicht untätig. Am 7. September stand deshalb neben täglichen Trainingseinheiten ein Testspiel gegen den polnischen Erstligisten Śląsk Wrocław auf dem Plan. Besonders machte Fabio Carvalho als Doppeltorschütze auf sich aufmerksam auch Timo Werner konnte endlich wieder einen Treffer markieren. Außerdem durften acht Jugendspieler ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende stand ein zufriedenstellendes 4:2. 

 

 

Personelle Situation

Dani Olmo reiste verletzungsbedingt aus der Nationalmannschaft ab, nachdem er sich im ersten Länderspiel eine Verletzung am rechten Knie zugezogen hatte. In Leipzig wurden weitere Untersuchungen getätigt, welche die Knieverletzung des Spaniers bestätigen, er wird einige Wochen ausfallen. 

Auch unser Kapitän Willi Orbán verletzte sich während der Länderspielpause. Im Spiel gegen Tschechien zog sich Willi ebenfalls am rechten Knie eine Blessur zu. Er wird ca. zehn Wochen ausfallen. Zudem fallen Amadou Haidara aufgrund seines Muskelbündelrisses und El Chadaille Bitshiabu mit einem Innenbandriss aus. Nachdem Mo Simakan im letzten Pflichtspiel nach dem Foul von Volland (rote Karte) ausgewechselt wurde, bestritt er das Testspiel am Cottaweg und scheint somit auch gegen den FCA einsatzbereit. Unser langzeitverletzte Keeper Peter Gulácsi macht weiterhin gute Fortschritte und arbeitet hart an seinem baldigen Comeback, er könnte gegen den FCA wieder auf der Bank sitzen.

 

FC Augsburg

Wirbel beim FCA 

Nach der fehlenden Entwicklung beim FC Augsburg in den letzten Jahren sollen die Strukturen und Verantwortlichkeiten im sportlichen Bereich neu organisiert werden. Eine erste Veränderung ist der Rücktritt des Sportdirektors Stefan Reuter am Mittwochnachmittag. Reuter war knapp elf Jahre als Sportdirektor beim FC Augsburg tätig und soll trotz seines Rücktrittes ein Gesicht des Vereins bleiben und beratend zur Seite stehen. 

 

Gegen den FCA mit voller Konzentration.

 

Saisonstart der Augsburger

Nachdem die Augsburger die vergangene Saison auf Tabellenplatz 15 abschlossen und somit die Relegation nur knapp umgehen konnten, gehen sie auch in die neue Saison mit Cheftrainer Enrico Maaßen. Aber auch diese Spielzeit begann durchwachsen. Nach der Pokalblamage in Unterhaching und somit dem Erstrundenaus startete Augsburg in der Bundesliga mit zwei Punkten aus drei Spielen. Dabei muss jedoch erwähnt werden, dass neben dem 4:4 gegen die Gladbacher und dem 2:2 gegen Bochum auch bereits der Rekordmeister aus München sich im bayrischen Derby mit dem FC Augsburg messen durfte, wobei der FCA dabei nicht über ein 1:3 hinauskam. Augsburg bestritt alle drei Bundesligaspiele im 4-2-2-2 System und agierte damit offensiv stark. Besonders auffällig war dabei der neue FCA Kapitän Ermedin Demirovic, ein Kicker mit Leipziger Vergangenheit, welcher bereits vier Scorerpunkte sammeln konnte und somit einen hohen Anteil an den sieben Saisontoren der Augsburger hat. Zudem ist die Effizienz ein wichtiger Faktor der Augsburger. Dies machte sich auch im letzten Heimspiel gegen den VfL Bochum bemerkbar. Bochum war überlegen, aber am Ende stand nur ein Remis. Damit dies am Wochenende bei RB anders aussieht, muss vor allem auf gute Konterabsicherung gesetzt werden. Außerdem sollte man dem FCA nicht viel Raum um den Sechzehner geben, denn Niklas Dorsch, der Mittelfeldmotor der Augsburger, verfügt über eine starke Schusstechnik und verteilt die Bälle immer wieder aus dem Zentrum. Allerdings haben die Augsburger in den ersten Spielen bereits große Sorgen in der Defensive. Nach Aufsteiger Darmstadt hat der FCA die meisten Gegentore der Liga kassiert und wirkt defensiv oftmals unsortiert und überfordert. Eine weitere Unterstützung für die Augsburger Defensive steht aber zur Verfügung. Neuzugang Patric Pfeiffer ist nach abgesessener Sperre aus der letzten Saison gegen Leipzig spielberechtigt.

 

 

Personelle Situation der Augsburger

Auch die Augsburger haben einige Ausfälle zu beklagen. Abwehrspieler Reece Oxford leidet an Long COVID und fehlte deshalb in den letzten Monaten immer wieder. Neuzugang Masaya Okugawa aus Bielefeld befindet sich nach seinem Außenbandriss derzeit im Aufbautraining und auch Raphael Framberger ist aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht einsatzbereit. Ex-Kapitän Jeffrey Gouweleeuw ist nach erlittener Zehenfraktur höchstwahrscheinlich auch noch keine Option.

 

Nochmal ein Tänzchen wagen?

 

Es kann losgehen

Die Fans haben nach der Länderspielpause wieder Lust auf Vereinsfußball. Der FC Augsburg ist in dieser Saison noch ohne Pflichtspielsieg und das soll auch so bleiben! Am Samstag 15:30 steigt die Party in der Red Bull Arena, also kommt vorbei, sichert euch noch ein Ticket aus der Ticketbörse und unterstützt unsere Jungs. Es kann nur gemeinsam gehen. 


Bildquellen: RB Leipzig, Kicker 

Henry


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230915-vorbericht-augsburg.html

  • 2023/24
  • Augsburg
  • Bundesliga
  • Doppelspielwoche
  • Englische Woche
  • FC Augsburg
  • Heimspiel
  • Hinrunde
  • Länderspielpause
  • Verletzung