NÄCHSTE BEGEGNUNG

Champions League 2. Spieltag
Mittwoch, 04.10.2023, 21:00 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
Manchester City FC
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayer 04 Leverkusen
16
2
VfB Stuttgart
15
3
Bayern München
14
4
Borussia Dortmund
14
5
RB Leipzig
13
6
1899 Hoffenheim
12
7
Wolfsburg
12
8
SC Freiburg
10
9
Eintracht Frankfurt
7
10
1. FC Heidenheim
7
11
1. FC Union Berlin
6
12
Werder Bremen
6
13
Mönchengladbach
5
14
FC Augsburg
5
15
SV Darmstadt 98
4
16
VfL Bochum
3
17
1. FC Köln
1
18
1. FSV Mainz 05
1

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

KUNSTSTÜCKE AUF KUNSTRASEN ZAUBERN

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (18.09.2023) Ob Bern oder Belgrad – hauptsache Achtelfinale! Zum sechsten Mal startet Leipzig in das Abenteuer Champions League. Dieses Mal beginnt die Reise an historischer Stätte, im neuen Stadion Wankdorf in Bern, wo einst Deutschland erstmals Weltmeister wurde. Das Ziel ist klar: den Young Boys die erste Heimniederlage seit August 2022 beibringen.

Leipzig International

Die englischen Wochen halten Einzug beim Bundesligisten aus der Messestadt. Für viele Spieler war die Länderspielpause eben keine solche und nur drei Tage nach dem Heimsieg gegen den FC Augsburg startet man nun auch in Europas höchstem Wettbewerb. Am Dienstag um 18:45 Uhr erfolgt der Anstoß im Stadion Wankdorf in Bern. Der 3:0 Sieg vom Wochenende sollte dabei natürlich erst einmal wenig Grund zur Sorge geben, wenn da nicht die wenig eindrucksvolle zweite Hälfte gewesen wäre. RB scheint sich momentan etwas schwer zu tun 90 Minuten am Stück das Heft des Handels in der Hand zu behalten, doch mit den anstrengenden Länderspielen im Rücken und der Champoins League vor der Brust ein nachvollziehbarer Spielverlauf.

Wie immer zu empfehlen ist für die mitgereisten Fans der Fanguide von RB Leipzig International sowie der WhatsApp Broadcast und die WhatsApp-Gruppe. Noch wichtiger ist allerdings der angekündigte Fanmarsch vom Waisenhausplatz der gut 1.650 angekündigten Fans aus Leipzig, die damit den Gästeblock komplett füllen werden.

 

Der Fanmarsch startet am Waisenhausplatz.

 

Form der Mannschaft

Mit zuletzt drei Siegen aus drei Spielen und 11:1 (!) Toren sollte doch größtenteils Euphorie vorherrschen bei Trainer, Mannschaft und den Fans sowieso. Ob eine starke Hälfte gegen Bern reicht, sei dahingestellt, doch wie in den vergangenen Jahren erwarte ich eine fokussierte, engagierte und leidenschaftliche Mannschaft in der Champions League. Die Abwehr wirkt auch ohne den Boss Willi einigerMAAßEN sicher, indem man gegen die Fuggerstädter wenig zuließ und sicher mit Ball wirkte, besonders Neuzugang Lukeba, der sich ein extra Lob vom Trainer plus Einsatzgarantie verdiente. Auch die anderen Mannschaftsteile machen in dieser Saison viel Lust auf mehr. Blaswich ist quasi in jedem Spiel mit einer Weltklasse-Parade zur Stelle und macht den Rückweg für Pete länger und schwieriger. Xavi verzaubert die Liga und lässt in Leipzig Namen wie Nkunku oder Szoboszlai deutlich schneller vergessen als erwartet. Unser nicht kleinzukriegendes dänisches Stehaufmännchen Yussuf Poulsen feierte am Wochenende 10-jähriges Jubiläum bei RBL und ist seit langem mal wieder in Topform. Der CL-Auftakt kommt daher genau zum richtigen Zeitpunkt... sollte man denken.

 

Neben den jungen Wilden sind auch die alten haudegen gefordert.

 

Verletzte und gesperrte Spieler

Egal ob Trainer, Spieler, Fans oder Verantwortliche, so richtig warm wird mit diesen Länderspielpausen gefühlt keiner. Gerade bei RBL ist momentan erkennbar, weshalb das so ist, da mit Kapitän Willi Orbán und Kreativzentrum Dani Olmo zwei sogenannte Achsenspieler verletzt aus ihren Nationalmannschaften zurückkehrten. Mit Lukas Klostermann (Magen-Darm-Infekt) und Christoph Baumgartner (fraglich), dem laut Rose „die Hüfte auf halb Acht“ hängt, fallen wohl zudem zwei weitere Spieler aus. Dazu kommen der schon länger verletzte Bitshiabu (Innenbandriss) und Haidara (Aufbautraining). Zudem sei bemerkt, dass Bitshiabu und Ilaix Moriba nicht im 22-Mann Kader für die Gruppenphase gemeldet sind.

 

Mögliche Aufstellung: Blaswich – Raum, Lukeba, Simakan, Henrichs – Kampl, Schlager – Xavi, Forsberg – Openda, Poulsen (Šeško)

 

Training auf dem künstlichen Geläuf.

 

Der Gegner im Check

Die Young Boys Bern und der Rasenballsport trafen noch nie zuvor aufeinander. In der Credit Suisse Super League spielt der amtierende Meister nicht zwingend in der Champions League Gruppenphase mit, sondern qualifiziert sich über die 3. K.-o.-Runde. In dieser schlugen die Young Boys den israelischen Meister Maccabi Haifa im zweiten Spiel (zu Hause) mit 3:0, nachdem man sich im Hinspiel 0:0 trennte. Den Meister-Titel der Alpennation holte die Mannschaft vom Schweizer Trainer Wicky Raphael mit beachtlichen 74 Punkten aus 36 Spielen, was einem Punkteschnitt von 2,05 entspricht. 16 Punkte Abstand hielt man nach dem letzten Spieltag auf den Zweitplatzierten Servette Genf und wurde, wie unser RBL, Pokalsieger. Der Double-Sieger ist also nicht zu unterschätzen, man erinnere sich an die Auftritte aus der Champions League Saison 21/22, in der man Manchester United mit CR7 zu Hause 2:1 besiegte und 1:1 im Rückspiel im Old Trafford spielte. Der Club ist zudem ein klassischer Ausbildungsverein. So hat man Fabian Rieder im Sommer für 15 Millionen Euro zu Stade Rennes ziehen lassen und Cedric Zesiger und Christian Fassnacht für insgesamt 8 Millionen zum VfL Wolfsburg und Norwich City verkauft. Noch bekannter sind allerdings die Trainer, die der Schweizer Meister hervorbringt. So haben mit Adi Hütter, Gerardo Seoane und David Wagner allein in den letzten fünf Jahren namhafte Fußballlehrer im Stadion Wankdorf an der Seitenlinie gestanden. Das bringt uns gleich zur bekanntesten und doch unspektakulären Besonderheit der Young Boys aus Bern. Das Geläuf im Finalstadion der WM 1954 (gutes Omen?) besteht nämlich seit geraumer Zeit aus Kunstrasen. Dies hat viele Vorteile, da ein standesgemäßer Rasen der starken Witterung plus Spielbetrieb im Winter kaum standhalten könnte. Durch die einfache Pflege trainieren die Profis auch im Stadion und es lassen sich leichter und schneller andere Events im Stadion organisieren. Doch was hat der künstliche Untergrund für Auswirkung auf das Spiel und für die Spieler von RBL? Das Spiel ist zunächst mal etwas schneller, dass der Plastik-Rasen weniger natürlichen Widerstand bietet. Aber der moderne Kunstrasen, ist dem natürlichen Rollrasen mittlerweile recht ähnlich, was Geschwindigkeit und Sprungverhalten des Balles angeht. Auch das Verletzungsrisiko ist nicht mehr so hoch, wie noch vor einigen Jahren. Zudem haben die Leipziger Kicker zum Teil selbst auf Kunstrasen Fußball spielen gelernt. Außerdem sollte ein schnelleres Spiel kein Problem für die Edeltechniker aus der Messestadt darstellen. Vorsicht ist trotzdem geboten, denn der amtierende Meister verlor letzte Saison nicht ein einziges vor heimischem Publikum.

 

Die PK vor dem Champions League Auftakt.

 

Player to watch

Jean-Pierre Nsame ist der Topstürmer der Young Boys. Der Top-Torjäger der abgelaufenen ist 30 Jahre alt und Rechtsfuß. 2019 und 20 wurde der Kameruner zum Topspieler der Liga gewählt. In seinen 1,88 Metern vereint er Physis und Abschlussstärke und Schnelligkeit. Ohne Orbán keine leichte Aufgabe für die beiden Innenverteidiger.

 

Mit Cedric Itten reiht sich mit dem nächsten Stürmer auch ein bekannterer Name aus der Bundesliga in die Liste ein. Der ehemalige Spieler von Greuther Fürth ist sogar 1,90 Meter groß und wird vor allem bei Flanken und Standards gefährlich. Hier heißt es wachsam sein.

 

Fabian Lustenberger ist vermutlich der bekannteste und mit 35 Jahren auch der älteste Spieler aus dem Kader des BSC Young Boys Bern. Der Routinier, der früher bei Hertha BSC in der Bundesliga aktiv war, hat schon einiges im Fußball erlebt (logisch bei 12 Jahren Hertha) und ist der Kapitän der Mannschaft. Unter anderem stand er bei vier Niederlagen gegen RBL im Kader, aber auch beim einzigen Hertha-Sieg über Leipzig.

 

Nsame ist ein echtes Kraftpaket.

 

Der Fantipp

Mit der derzeitigen Form dürfte eigentlich nichts anbrennen in der Schweiz. Nach kurzem Abtasten und Gewöhnung an die Umstände wird die Rose-Elf die Spielkontrolle übernehmen und nicht mehr hergeben, ehe ein sicheres Ergebnis auf der Anzeigetafel steht. Durch eine Standardsituation oder einen individuellen Fehler können die Eidgenossen noch einmal verkürzen, doch RB lässt wie in den letzten Wochen nichts mehr anbrennen. Tipp: 1:3 Auswärtssieg!

Michael


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230918-vorbericht-bern.html

  • 2023/24
  • Auswärtsspiel
  • Bern
  • BSC Young Boys
  • Champions League
  • Champions League Auftakt
  • Gruppenphase
  • Hinrunde
  • Schweiz