NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

AUFBRUCHSTIMMUNG? MITNICHTEN

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (26.06.2025) Während die Trainersuche nach einer langen Odyssee endlich ihr Ende gefunden hat und sich die Fanszene mit Ole Werner anzufreunden scheint, richtet sich der Fokus auf die Kaderplanung. Doch die kommt überhaupt nicht voran – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung.

Es waren große und vielversprechende Worte, die Marcel Schäfer zum Saisonende über die Homepage von RB Leipzig verkünden ließ. Aussagen, die jedem Fan aus dem Herzen sprachen und einen sagen ließen: Ja, genau so Marcel! Es war sein bislang bestes öffentliches Statement. Klar, zielgerichtet und bodenständig:

„Ich lese zurzeit viel von einem Umbruch. Vielmehr sehe ich in der aktuellen Phase aber einen Aufbruch in eine neue Ära. Wir werden Dinge verändern und eine Mannschaft mit einem neuen Spirit aufbauen. Wir wollen in der neuen Saison ein anderes Bild als in der letzten abgeben. Der Kader soll sowohl in der Spitze als auch in der Breite besser werden. Unser Ziel ist es, eine Mannschaft ins Rennen zu schicken, die sich komplett mit dem Club und unseren Ambitionen identifiziert. Wir wollen eine Einheit auf dem Platz sehen – und für Geschlossenheit, Widerstandfähigkeit und Leidensfähigkeit stehen. Wir möchten Spieler im Kader haben, die dankbar sind, für RB Leipzig zu spielen – und nicht andersherum. RB Leipzig ist kein Sprungbrett und keine Zwischenstation. Das kann sich für den Spieler über Jahre immer entwickeln, darf aber nicht der erste Gedanke sein, wenn man hier einen Vertrag unterzeichnet.“

Gut einen Monat später ist davon nicht viel zu spüren. Die Trainersuche dauerte viel länger als geplant und damit hing auch die Kaderplanung fest. Bis auf Moriba ist keine einzige Kaderbaustelle geschlossen, zahlreiche Spieler hängen in der Luft und schlagen in zwei Wochen zum Trainingsauftakt auf, obwohl gar keine Verwendung mehr für sie besteht. Der einzige Neuzugang ist Banzuzi, obwohl doch angeblich schon seit längerem mit verschiedenen Spielern gesprochen wurde & ein "Schattenkader" im Hintergrund erarbeitet war. Vielleicht kommt nun mit der Personalie Ole Werner neuer Schwung in die Sache. Vielleicht dauert es aber auch noch, bis der erste finanzielle starke Abgang geklärt ist und Geld zur Verfügung steht, um Spieler zu verpflichten. Ein Šeško-Abgang könnte ein erster Dominostein sein. 

 

 

Die Verkaufskandidaten oder Abwanderungswilligen

Šeško – Spielte von Anfang mit offenen Karten und signalisierte frühzeitig Wechselabsichten. Konkret sind wohl Verhandlungen mit Arsenal London, die aber auch Sportings Meisterstürmer Gyökeres auf dem Schirm haben. Ein konkretes Angebot scheint es aber noch nicht an RB zu geben. Die Ausstiegsklausel soll zwischen 70-80 Mio Euro liegen. Der scheinbar sicherste Transfer zieht sich bislang wie Kaugummi.

Xavi – Der niederländische Nationalspieler will international spielen und den Verein verlassen. Problem: Nach seiner schwachen Saisonleistung stehen die Interessenten bislang nicht Schlange. RB wird mindestens auf die 50 Mio Euro Ablöse pochen, die Schäfer im Winter an Paris bezahlt hat. Angeblich spricht sein Berater bereits mit Vereinen wie Juventus Turin, Barca, Newcastle und ManUtd. Ausgang völlig offen, es gibt wenig Gerüchte um den Mittelfeldspieler.

Openda – Der Belgier spielte eine unglückliche Saison, traf neunmal ins Tor. Erinnerte in seinen Aktionen phasenweise an Timo Werner in seiner schlechteren Zeit. Medial ließ er nun verkünden, dass er aufgrund der verpassten internationalen Qualifikation gerne gehen möchte. Der Vertrag läuft noch bis 2028, die Ablöse mit Nachschlägen von 40 Mio Euro möchte Schäfer garantiert wieder eingespielt haben.  

Lukeba – Hat eine ordentliche U21-EM gespielt, ist aber gegen Deutschland mit der französischen Nationalmannschaft ausgeschieden. Interesse wird aus Liverpool und Madrid gemeldet, aber Schäfer würde den Spieler vermutlich nur bei einer hohen Ablöse ziehen lassen. Angeblich hat er eine Ausstiegsklausel in Höhe von 90 Millionen Euro. Dass die von einem Club gezogen wird, gilt als unwahrscheinlich. Aber Lukeba wäre einer der Kandidaten, den wir vermutlich schon für den Sommer 2026 abschreiben können. 



Die Leihspieler

Elif Elmas – Konnte sich unter Rose nicht durchsetzen, wurde dann nach Turin verliehen. Dort spielte er sehr ordentlich, traf in 13 Spielen immerhin viermal. Allerdings wurde die Kaufoption für 17 Mio Euro nicht gezogen. Mit ca. 5 Mio Euro Jahresverdient belastet Elmas das Gehaltsbudget im größeren Maße. Das man einen Abnehmer findet, der den ursprünglichen Einkaufspreis von 25 Mio Euro zahlt, ist utopisch. Das wird eine Verlustrechnung für RB werden.

Timo Werner – Einer der Top-Verdiener und früherer Wunschspieler von Oliver Mintzlaff. Spielte bei den Spurs auf der Insel überhaupt keine Rolle und wird sich demnach auch nach einem neuen Verein umschauen müssen. Preisschild liegt laut Medienberichten aktuell bei ca. 4 Millionen Euro. Werner würde gerne in die USA, die Verhandlungen sind fortgeschritten, die Türkei scheidet trotz Interessenten aus.

Janis Blaswich – Konnte sich in Salzburg nicht durchsetzen, verlor den Konkurrenzkampf im Tor gegen Alexander Schlager. Salzburg hat bereits angekündigt, die Leihe nicht zu verlängern und Blaswich auch nicht fest zu verpflichten. 

André Silva – Der glücklose Stürmer fand auch in Bremen nicht zur alten Form zurück und dürfte in Leipzig, wo nun mit Ole Werner auch noch sein neuer (alter) Trainer zugegen sein wird, auch den Verein lassen müssen. Problem ist auch hier das hohe Gehalt (ca. 7 Mio), was es potenziellen Interessenten schwer macht, den Portugiesen zu verpflichten.

Ilaix Moriba – Hier das Leih-Modell glücklicherweise zum Erfolg geführt. Der 22-jährige wurde zum spanischen Erstligisten Celta Vigo verliehen, etablierte sich dort als Stammspieler und wechselt nun dauerhaft zurück in die Heimat. Einziger Wehrmutstropfen: Moriba hatte mal 16 Mio Euro gekostet, die Kaufoption lag nun bei lediglich 6 Mio. 10 Mio Euro Verlust. 



Die alte Garde

Kampl, Poulsen, Klosterman, Orbán, Gulácsi – sie alle können sich einen neuen Verein suchen und werden freigegeben, sofern sich ein Interessent finden sollte. Diese Meldung überraschte die Fangemeinde vor Saisonende und es klang fast so, als ob man diese Spieler zum Sündenbock auserkoren hatte. Das man dies von Vereinsseite unkommentiert lies, ist schlechter Stil. So geht man nicht mit verdienten Spielern um. Aus dem Forsberg-Abgang hat der Verein offenbar gar nichts gelernt. 

Das wir eine faire Diskussion darüber führen müssen, ob es bei den o.g. Spielern wirklich noch für die Ambitionen des Vereins reicht, ist unbestritten. Orban als Kapitän und Gulácsi als einer der besten Keeper aber mal so eben medial aufs Abstellgleis stellen zu lassen, hinterlässt einen üblen Beigeschmack. Poulsen war oft verletzt, hat als Joker aber immer geliefert. Kampl erwischte nicht seine beste Saison, Klostermann war solide. 

Es wäre natürlich auch absoluter Irrsinn, alle fünf Spieler in diesem Transferfenster abzugeben. Das eh schon fragile Grundgerüst der Mannschaft würde komplett einstürzen. Das dürfte hoffentlich auch nicht der Plan von Schäfer sein. Es geht vermutlich vielmehr darum, 1-2 Spieler abzugeben und die alten, gut dotierten Verträge loszuwerden und ein neues Mannschaftsgefüge aufzubauen. 



Und auf der Zugangs-Seite?

Die Ausstiegsklausel von Kosta Nedeljkovic läuft Ende des Monats aus, die Ablöse soll ca. 12 Millionen Euro betragen. Bislang hat RB gezögert, weil der neue Trainer noch nicht feststand. Allzu viel Zeit sollte sich unser Verein aber nicht lassen, anderweitiges Interesse an Nedeljkovic aus England soll schon sehr konkret sein. 

Den Transfer von Christian Mosquera ließ Schäfer platzen, obwohl man sich mit dem Spieler einig war. Die Ablöseforderungen zwischen 20-30 Mio vom FC Valencia für einen Spieler, dessen Vertrag nächstes Jahr ausläuft, waren zu hoch. Allerdings ließen Medienberichte zuletzt aufhorchen, dass Mosquera eventuell für weniger als 20 Mio zu Arsenal London gehen kann. Das wiederum würde die Vereinskommunikation über die Medien in Frage stellen. Denn somit liegt der Verdacht nahe, dass Mosquera ausgestiegen ist und nicht RB wegen angeblich zu hoher Ablöse. 

Einziger Neuzugang ist bislang Ezechiel Banzuzi, der für eine Ablöse von ca. 15 Mio Euro aus Belgien kam und einen Vertrag bis 2030 unterschrieb. Der Mittelfeldspieler ist aktuell niederländischer U21-Nationalspieler, spielte allerdings bei der Europameisterschaft keine einzige Minute. Das hinterlässt zumindest mal Fragezeichen...

Ansonsten sind derzeit noch Nicolas Kühn (Celtic Glasgow, Flügelspieler) und Romulo (Göztepe, Angreifer) im Gespräch. Während Kühn schon eine RB-Vergangenheit hat und gegen uns bewiesen hat, dass er kicken kann, wäre Romulo als Brasilianer aus der türkischen Liga zumindest eine kleine Wundertüte. Beide sind allerdings auch recht preisintensiv. Bei Kühn werden ca. 15 Mio fällig, bei Romulo sollen wohl 20 Mio gefordert werden.


RB Leipzig wollte Cesc Fàbregas, es wurde Ole Werner. Das klingt nach einer kleinen Lösung, könnte aber genau deshalb der richtige Schritt für RB sein.

[image or embed]

— ZEIT (@zeit.de) 26. Juni 2025 um 10:20


Wo ist das Gesicht des Vereins?

In der Anfangszeit von RB gab es eine längere Phase, in dem der Verein als Auster wahrgenommen wurde. Es gab schlicht keine Kommunikation nach außen, keine Statements, keine Interaktion mit den Fans, nur Schweigen. Das wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert und Rangnick oder Mintzlaff sorgten immerhin für eine wahrnehmbare Außendarstellung. Das die nicht immer positiv war und wir uns bei manchen Statements fragten, ob sie zu viel Red Bull getrunken hatten, sei dahingestellt. Aber aktuell? Ja, es ist Sommerpause aber bis auf ein Statement von Marcel Schäfer zum Saisonende, ist vom Verein oder der Kommunikationsabteilung nichts zu vernehmen. Die komplette Trainersuche blieb unkommentiert und wurde stattdessen über Berater und Medien ausgeschlachtet. Gefühlt wurde die Kommunikationsabteilung an Sky, Bild, LVZ und Kicker ausgelagert. Journalisten bekamen Informationen aus dem Verein zugespielt und berichteten anschließend im Mantel der eigenen Berichterstattung über den aktuellen Stand der Dinge. 

Es fehlt aber nicht nur an Kommunikation, sondern auch an Personen, die den Verein nach außen repräsentieren. Marcel Schäfer ist ein smarter Kopf, der allerdings nicht für die öffentliche Bühne gemacht ist. Er löst emotional wenig aus und wirkt eher wie jemand, der im Hintergrund die Fäden ziehen kann. Das die Außendarstellung nicht seine größte Stärke ist, ist auch völlig in Ordnung. Niemand erwartet eine eierlegende Wollmilchsau als Sportdirektor. Nur braucht es dann eben jemanden neben ihm, der eine gewisse Aura und Repräsentanz versprüht. Mintzlaff ist mittlerweile zu weit weg, Klopp ist für den gesamten RB-Kosmos zuständig und nicht nur für Leipzig. Wer wird also das Sprachrohr nach außen? RB Leipzig sucht zwar nach einem neuen CEO für den Club, aber ob dieser der neue Mintzlaff werden kann und auch soll? 

Das unser neues Duo Ole Werner und Marcel Schäfer in der neuen Saison in der Außendarstellung die Herzen vieler Fans höherschlagen lässt, ist - bei aller fachlichen Kompetenz und dem möglichen Erfolg – eher unwahrscheinlich.

Rojiblanco


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20250626-special-saisonvorbereitung.html

  • 2025/26
  • Fazit
  • Kaderplanung
  • Leihspieler
  • Marcel Schäfer
  • Ole Werner
  • Sommerpause
  • Transferphase

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL