Quo vadis RB Leipzig?

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
Rind
Beiträge: 2696
Registriert: Mi Nov 09, 2016 12:37 pm
x 1296
x 1122

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von Rind » Do Jan 16, 2025 1:34 pm

Adamson hat geschrieben: Do Jan 16, 2025 11:27 am
schecki72 hat geschrieben: Do Jan 16, 2025 9:10 am

Du vergißt den Aldiblock B, der ist immer voll.Und wenns nur mit Leuten ist die Montag im Büro erzählen wollen wie geil Bundesliga war. Sieht man ja Woche für Woche wenn bei der Hymne sofort das Handy gezückt wird um die wahnsinns Stimmung zu filmen.
Dann richte doch beim nächsten Heimspiel bei der Hymne bitte deinen Blick in Richtung Block 28, dort wo die "aktiven" Fans stehen. Oder bei der Mannschaftsaufstellung, oder bei "Leipzig on fire", oder bei allen Dingen, die nicht die göttlich Kreativen erdacht haben.
Ich gebe zu, die filmen nicht, aber mitmachen tun sie auch nicht.
Man muss ja auch nicht bei jedem Mumpitz mitmachen, vor allem wenn die Mannschaft nicht mal auf dem Platz ist. Schließlich ist man nicht zur Belustigung des Rest-Publikums im Stadion.

Zudem wird jegliche Stimmung durch das ewig in die Länge gezogene Einlauflied unterdrückt (lief gegen Bremen ja sogar bis in die ersten Sekunden des Spiels).
Nur mal im vergleich zu Gladbach: Da kommt zum Einlauf der Mannschaften ne Hymne wo das ganze Stadion mitmacht. Dagegen ist Rocky einfach nur ein Stimmungskiller, aber man ändert ja lieber erstmal die Torhymne.

Und sehr viele "Fans" die bei den von Dir genannten Dingen mitmachen, sind dafür kurz nach Abpfiff weg und verabschieden die Mannschaft nicht.

Benutzeravatar
The-Last-ReBeL
Beiträge: 5167
Registriert: Mi Aug 17, 2016 9:59 am
x 2922
x 2886

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von The-Last-ReBeL » So Jan 19, 2025 1:18 pm

Das scheint eine Saison zum veregessen zu werden? Oder am Ende richtet es die Mannschaft mit Platz 3 oder 4 und dem DFB Pokal
und alle sind zufrieden und satt?

Ich beaobachte das Treiben nun schon ziemlich lange und stehe ratlos da wie man diese Poolposition wo man sich hineingearbeitet hat leichtfertig
aufs Spiel setzt. Gründe gibt es derweilen viele.
Als erstes möchte ich keine Verklärung von Ralf Rangnick anzetteln. Das Thema ist durch.
Aber der Mann kam damals in einer ähnlichen Situtaion mit einen klaren Plan, einen Konzept
mit fachlicher Expertise und einer Loyalität und Liebe zur Sache. Er wurde quasi mit einer Allmacht ausgestattet.
In schweren Zeiten war er sich nicht zu schade noch einmal auf die Bank zu gehen. Sicherlich war nicht alles Gold was da glänzte.
Rückschritte waren auch immer da, aber man hat diese immer genutzt um Fehler abzustellen.
RR ist nicht mehr, und auch ein zurück wird es nicht geben.
Der schleichende Verfall und die Zerstörung der Visionen begann schon viel früher. Nämlich als ein gewisser Nagelsmann instaliert wurde.
Ja, er konnte Spieler entwickeln, aber es begann damit daß jeder seine Buddys mitbrachte. Als der FC Bayern rief verlies er auch unloyal das Schiff.
Er nahm halbwegs das Beste mit und der Rest blieb in der Wohlfühloase.
Die Krönung der Unloyalität war ein gewisser Eberl...( die Namensnähe zu einen Tier verkneife ich mir) . Mir war der Typ von Anfang an suspekt und unsympathisch.
Hatte ich mehrfach geschrieben. Auch er installierte seine Buddys ( Rouven Schröder vom Spitzenclub Schalke 04) . Eberl, ging die grauen Mäuse blieben.
Eberl war das, was dieser Verein nie gebraucht hätte. Wie 89 nach Wende als die Nichtskönner dir hier die Marktwirtschaft erklären wollten.
Das Vakuum im sportlichen Bereich wurde immer größer die agierenden Entscheidungsträger immer schwächer.
Warum? Weil sie diesen Job als Job ansehen dort wo man das große Geld verdient. Was fehlt diesen Leuten? Die Identifikation, das Herzblut für so ein Projekt.
Expertise kann man sich kaufen, das vorher genannte nicht. Und da schaue ich gern nach München. Einen Uli H, oder eben eine RR brauchte ein Verein mit Ansprüchen.
Nun haben wir einen Marcel Schäfer der die Fäden zieht oder ziehen soll. Auch er bringt wieder Buddys mit. Marcel Schäfer gebe ich noch die Chance sich zu zeigen, aber mir fehlt der Glaube daran.
Was bringt er aus Wolfsburg mit? Wolfsburg hatte durch VW nie Geldprobleme, aber viel gerissen haben Sie nichts unter seiner Ägide.

Und nun zum Trainer. Ich habe nie den Kopf von Rose gefordert. Er kommt sympathisch rüber. Aber jetzt scheint wirklich der Punkt gekommen zu sein wo nichts mehr geht.
Am Beginn der Saison habe ich noch gedacht. Scheiße gespielt doch gewonnen. Man steigert sich rein und zum Schluß stemmen wir die Schale. Nach hinten kackt die Ente.
Den Traum habe ich begraben. Ein Simakan der mit Sicherheit kein Überflieger war für 45 Mio zu verkaufen und dafür einen Vermeeren und Gertruda dafür zu kaufen war völlig richtig.
Vermeeren ist mit seinen 19 ein Supertalent. Gertruda Nationalspieler. Ja es läuft nicht immer, aber da muß der Trainer zur HZ den Vermeeren auch mal rausnehmen um ihn beim nächsten Spiel wieder in die Statrelf zu stellen.
In der Mannschaft sind viele junge Hochbegabte. Leider kann unser Trainer diese nicht besser machen und aufbauen. Ein Manko was ich bei Rose sehe. Der braucht fertige Spieler. Und neben Xavi gehört ein technisch herausragender Leader der ein Spiel lesen kann
einen Taktgeber, der das Tempo bestimmt und den jungen Xavi den Rucksack vom Rücken nimmt. Die Last ist einfach zu groß für den Jungen. Weiter im Staff hat man sich einen Baum geholt, nun noch den Baier. Das ist mir alls zu beliebig geworden.
Ich kann sie fachlich nicht beurteilen. Aus dem Nachwuchs kommt leider weiter nichts, aber das dauert eben noch einmal.
Aber wie oben geschrieben. Vermeintliche Expertise kauft man. Loyalität hat man oder hat man nicht.
Als erstes müsste der Verein mal definieren, was man denn will, welche Ziele und Visionen? Dann mal nachfragen wie man das erreichen will?
Ein Ziel darf immer den Anspruch zum scheitern haben, nur muß man die diese Fehler des scheiterns danach abstellen.
Ich werde Mittwoch zum CL Spiel fahren. Ich fahre auch gegen Leverkusen. Was ich hasse ist Mittelmaß , wenn man mehr kann. Dazu gesellt sich leider eine gewisse Überflutung
mit Fußball. Dazu die Stadt Leipzig die nicht in der Lage ist, ein gescheites Verkehrskonzept zu entwickeln und ohne Not Autofahrer gängelt. Die Stadt ist einfach zu voll und dazu mit einen Überhype überzogen. Zur Zeit fahre ich da nur widerwillig hin. In Summe bin ich ein treuer langer und loyaler Fan und auch Diener. Aber irgendwann überspannt sich die Sache.
Ich finde auch, dass die Dichte der Spiele in der kalten Winterzeit und im Weihnachtsrummel viel zu viel ist, was zu einer Übersättigung führt.
Das Spiel gegen Frankfurt in der Liga habe ich verpasst. War zwar gesundheitlich angeschlagen aber unter normalen Umständen wäre ich dahin gekrochen. Meine DK wurde nicht mal in der Ticketbörse verkauft. Das ist schon übel. In der Liga sind alle Eulen verflogen. Warum aber kein Interesse bei einen Pokalspiel da sein soll... keine Ahnung. Da muss einer gewinnen. Und das ist die letzte Chance auf Titten.

So nun bin ich wieder weg, aber das hat mir auf den Nägeln gebrannt.
"Rebellion entsteht aus Hoffnung!"


“Nach einem Marathon tut einem eine ganze Weile lang alles weh. Bei einem Fünf-Stunden-Triathlon ist das zumindest nicht so einseitig, es ist ausgeglichener"

Benutzeravatar
bullish!
Beiträge: 7253
Registriert: So Okt 10, 2010 4:40 pm
x 468
x 1316

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von bullish! » So Jan 19, 2025 1:55 pm

The-Last-ReBeL hat geschrieben: So Jan 19, 2025 1:18 pm
Danke für Deinen ausführlichen Beitrag, den ich in vielen Dingen teile. Uli H oder RR nachzuhängen ist auch sicher ein Generationenthema. Loyalität UND Expertise wird in Zukunft als Kombination immer seltener anzutreffen sein. Karrieristen und Luftpumpen werden die Oberhand gewinnen und aus dem HO oder sonst woher leere Sätze absondern. Dazu eine Spielergeneration, die wie Simakan (kein Vorwurf) erst garnicht mehr Willens und in der Lage ist "Gras zu fressen".

Hinsichtlich unseres eigenen Nachwuchses lege ich mich jetzt fest: KEIN Nachwuchsspieler wird NIE je bei RB je einen nachhaltigen Sprung zu den Profis schaffen. Keiner - nur Staffage.


Zur Zeit fahre ich da nur widerwillig hin. In Summe bin ich ein treuer langer und loyaler Fan.......

Uns steht das 9. Heimspiel bevor. Diese unsäglich frechen 10 Pflichtspiele haben wir als Treue der Treuen vor der Brust. Auch ich hasse mutwilliges, dumpfes Mittelmaß - nach den kommenden Leibesübungen haue ich dann alle Karten hin und der Wind kann durch die Arena pfeifen. RB ahnt das schon und verschleudert schon mal das Pokalspiel. Ein Conference League - Bundle zur nächsten Spielzeit wird wie Stein in den Verkaufsregalen vergammeln.

Und das ist die letzte Chance auf Titten.

Also das will ich sehen :crazy:
Meine Antworten sind in blau eingefügt.
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
Tippspiel-Vizemeister 2016
Tippspiel 2018 - 3. Platz
Tippspiel 2024 - 2.Platz

Benutzeravatar
Neugieriger
Beiträge: 475
Registriert: Di Apr 26, 2022 7:44 am
x 433

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von Neugieriger » So Jan 19, 2025 3:21 pm

Ehrlich gesagt ist M. Rose ein lieber Typ. Nur taugt sowas im Leistungssport nichts. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Ich habe selber Leistungsport im Jugendalter betrieben. Unser Trainer war super nett und verständnisvoll. Der Trainer des höheren Jahrganges war ein Schleifer und autoritärer Mensch. Dreimal dürft ihr raten, welcher Jahrgang erfolgreicher war…?

Harzer Höhenbulle
Beiträge: 1747
Registriert: Mi Jan 27, 2021 4:21 pm
x 467
x 2289

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von Harzer Höhenbulle » So Jan 19, 2025 3:58 pm

The-Last-ReBeL hat geschrieben: So Jan 19, 2025 1:18 pm Das scheint eine Saison zum veregessen zu werden? Oder am Ende richtet es die Mannschaft mit Platz 3 oder 4 und dem DFB Pokal
und alle sind zufrieden und satt?

Ich beaobachte das Treiben nun schon ziemlich lange und stehe ratlos da wie man diese Poolposition wo man sich hineingearbeitet hat leichtfertig
aufs Spiel setzt. Gründe gibt es derweilen viele.
Als erstes möchte ich keine Verklärung von Ralf Rangnick anzetteln. Das Thema ist durch.
Aber der Mann kam damals in einer ähnlichen Situtaion mit einen klaren Plan, einen Konzept
mit fachlicher Expertise und einer Loyalität und Liebe zur Sache. Er wurde quasi mit einer Allmacht ausgestattet.
In schweren Zeiten war er sich nicht zu schade noch einmal auf die Bank zu gehen. Sicherlich war nicht alles Gold was da glänzte.
Rückschritte waren auch immer da, aber man hat diese immer genutzt um Fehler abzustellen.
RR ist nicht mehr, und auch ein zurück wird es nicht geben.
Der schleichende Verfall und die Zerstörung der Visionen begann schon viel früher. Nämlich als ein gewisser Nagelsmann instaliert wurde.
Ja, er konnte Spieler entwickeln, aber es begann damit daß jeder seine Buddys mitbrachte. Als der FC Bayern rief verlies er auch unloyal das Schiff.
Er nahm halbwegs das Beste mit und der Rest blieb in der Wohlfühloase.
Die Krönung der Unloyalität war ein gewisser Eberl...( die Namensnähe zu einen Tier verkneife ich mir) . Mir war der Typ von Anfang an suspekt und unsympathisch.
Hatte ich mehrfach geschrieben. Auch er installierte seine Buddys ( Rouven Schröder vom Spitzenclub Schalke 04) . Eberl, ging die grauen Mäuse blieben.
Eberl war das, was dieser Verein nie gebraucht hätte. Wie 89 nach Wende als die Nichtskönner dir hier die Marktwirtschaft erklären wollten.
Das Vakuum im sportlichen Bereich wurde immer größer die agierenden Entscheidungsträger immer schwächer.
Warum? Weil sie diesen Job als Job ansehen dort wo man das große Geld verdient. Was fehlt diesen Leuten? Die Identifikation, das Herzblut für so ein Projekt.
Expertise kann man sich kaufen, das vorher genannte nicht. Und da schaue ich gern nach München. Einen Uli H, oder eben eine RR brauchte ein Verein mit Ansprüchen.
Nun haben wir einen Marcel Schäfer der die Fäden zieht oder ziehen soll. Auch er bringt wieder Buddys mit. Marcel Schäfer gebe ich noch die Chance sich zu zeigen, aber mir fehlt der Glaube daran.
Was bringt er aus Wolfsburg mit? Wolfsburg hatte durch VW nie Geldprobleme, aber viel gerissen haben Sie nichts unter seiner Ägide.

Und nun zum Trainer. Ich habe nie den Kopf von Rose gefordert. Er kommt sympathisch rüber. Aber jetzt scheint wirklich der Punkt gekommen zu sein wo nichts mehr geht.
Am Beginn der Saison habe ich noch gedacht. Scheiße gespielt doch gewonnen. Man steigert sich rein und zum Schluß stemmen wir die Schale. Nach hinten kackt die Ente.
Den Traum habe ich begraben. Ein Simakan der mit Sicherheit kein Überflieger war für 45 Mio zu verkaufen und dafür einen Vermeeren und Gertruda dafür zu kaufen war völlig richtig.
Vermeeren ist mit seinen 19 ein Supertalent. Gertruda Nationalspieler. Ja es läuft nicht immer, aber da muß der Trainer zur HZ den Vermeeren auch mal rausnehmen um ihn beim nächsten Spiel wieder in die Statrelf zu stellen.
In der Mannschaft sind viele junge Hochbegabte. Leider kann unser Trainer diese nicht besser machen und aufbauen. Ein Manko was ich bei Rose sehe. Der braucht fertige Spieler. Und neben Xavi gehört ein technisch herausragender Leader der ein Spiel lesen kann
einen Taktgeber, der das Tempo bestimmt und den jungen Xavi den Rucksack vom Rücken nimmt. Die Last ist einfach zu groß für den Jungen. Weiter im Staff hat man sich einen Baum geholt, nun noch den Baier. Das ist mir alls zu beliebig geworden.
Ich kann sie fachlich nicht beurteilen. Aus dem Nachwuchs kommt leider weiter nichts, aber das dauert eben noch einmal.
Aber wie oben geschrieben. Vermeintliche Expertise kauft man. Loyalität hat man oder hat man nicht.
Als erstes müsste der Verein mal definieren, was man denn will, welche Ziele und Visionen? Dann mal nachfragen wie man das erreichen will?
Ein Ziel darf immer den Anspruch zum scheitern haben, nur muß man die diese Fehler des scheiterns danach abstellen.
Ich werde Mittwoch zum CL Spiel fahren. Ich fahre auch gegen Leverkusen. Was ich hasse ist Mittelmaß , wenn man mehr kann. Dazu gesellt sich leider eine gewisse Überflutung
mit Fußball. Dazu die Stadt Leipzig die nicht in der Lage ist, ein gescheites Verkehrskonzept zu entwickeln und ohne Not Autofahrer gängelt. Die Stadt ist einfach zu voll und dazu mit einen Überhype überzogen. Zur Zeit fahre ich da nur widerwillig hin. In Summe bin ich ein treuer langer und loyaler Fan und auch Diener. Aber irgendwann überspannt sich die Sache.
Ich finde auch, dass die Dichte der Spiele in der kalten Winterzeit und im Weihnachtsrummel viel zu viel ist, was zu einer Übersättigung führt.
Das Spiel gegen Frankfurt in der Liga habe ich verpasst. War zwar gesundheitlich angeschlagen aber unter normalen Umständen wäre ich dahin gekrochen. Meine DK wurde nicht mal in der Ticketbörse verkauft. Das ist schon übel. In der Liga sind alle Eulen verflogen. Warum aber kein Interesse bei einen Pokalspiel da sein soll... keine Ahnung. Da muss einer gewinnen. Und das ist die letzte Chance auf Titten.

So nun bin ich wieder weg, aber das hat mir auf den Nägeln gebrannt.
Toller Beitrag The-Last-ReBeL. Was sich in dieser Saison hier im Verein abspielt,
geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr. Die Tendenz zeigt eindeutig nach unten.
Nach dieser gestrigen Katastrophe in Bochum lege ich mich fest: mit diesem Trainer werden wir weder den DFB-Pokal gewinnen und auch nicht einen Platz unter den ersten 4 Mannschaften in der Bundesliga belegen. Es ist einfach traurig
zu sehen, wie bei uns das biedere Mittelmaß eingezogen ist.

20nullneun
Beiträge: 221
Registriert: Fr Okt 20, 2023 4:34 pm
x 243
x 111

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von 20nullneun » So Jan 19, 2025 5:59 pm

Es geht auch schneller.
RB ist Scheiße. :lol:

Benutzeravatar
The-Last-ReBeL
Beiträge: 5167
Registriert: Mi Aug 17, 2016 9:59 am
x 2922
x 2886

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von The-Last-ReBeL » So Jan 19, 2025 6:21 pm

noch eine letzte Anmerkung zu meinen Beitrag.
Man sollte möglichst bald anfangen wieder ein sportliches tragfähiges Gerüst zu bauen.
Genug junge und begabte Spieler sind ja vorhanden. Seiwald, Baumgartner, Vermeeren(kenne seinen Karriereplan nicht). Aus Laimer haben die doch auch einen passablen Fußballer gemacht. Kann mich noch an seine Anfänge erinnern. Denn das alte Gerüst kommt in die Jahre, und langsam muss man sich auch Gedanken um die Nachfolge eines Willi Orban machen. DAS IST AUFGABE DES TRAINERTEAMS. Sei es die Jungs physisch aufzubauen und taktisch zu schulen. Ich glaube bei den genannten ist genug Potential da.
Und mal was zu Yussi. Finde das sehr despektierlich. Der Junge kommt aus einer Verletzung. Er hat immer alles gegeben, die angesprochene Loyalität gezeigt und sich hinten angestellt wenn es Bessere gab. Und die Mannschaft habe ich auch noch nie ausgepfiffen. Den Anlass dazu haben Sie mir noch nie gegeben.
Es geht auch schneller.
RB ist Scheiße.
nein ist es nicht, aber man kann schnell eine gute Position und Wohlstand verfrühstücken .
"Rebellion entsteht aus Hoffnung!"


“Nach einem Marathon tut einem eine ganze Weile lang alles weh. Bei einem Fünf-Stunden-Triathlon ist das zumindest nicht so einseitig, es ist ausgeglichener"

ASLRB
Beiträge: 519
Registriert: So Feb 25, 2018 8:48 pm
x 129
x 541

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von ASLRB » So Jan 19, 2025 7:09 pm

Harzer Höhenbulle hat geschrieben: So Jan 19, 2025 3:58 pm
The-Last-ReBeL hat geschrieben: So Jan 19, 2025 1:18 pm Das scheint eine Saison zum veregessen zu werden? Oder am Ende richtet es die Mannschaft mit Platz 3 oder 4 und dem DFB Pokal
und alle sind zufrieden und satt?

Ich beaobachte das Treiben nun schon ziemlich lange und stehe ratlos da wie man diese Poolposition wo man sich hineingearbeitet hat leichtfertig
aufs Spiel setzt. Gründe gibt es derweilen viele.
Als erstes möchte ich keine Verklärung von Ralf Rangnick anzetteln. Das Thema ist durch.
Aber der Mann kam damals in einer ähnlichen Situtaion mit einen klaren Plan, einen Konzept
mit fachlicher Expertise und einer Loyalität und Liebe zur Sache. Er wurde quasi mit einer Allmacht ausgestattet.
In schweren Zeiten war er sich nicht zu schade noch einmal auf die Bank zu gehen. Sicherlich war nicht alles Gold was da glänzte.
Rückschritte waren auch immer da, aber man hat diese immer genutzt um Fehler abzustellen.
RR ist nicht mehr, und auch ein zurück wird es nicht geben.
Der schleichende Verfall und die Zerstörung der Visionen begann schon viel früher. Nämlich als ein gewisser Nagelsmann instaliert wurde.
Ja, er konnte Spieler entwickeln, aber es begann damit daß jeder seine Buddys mitbrachte. Als der FC Bayern rief verlies er auch unloyal das Schiff.
Er nahm halbwegs das Beste mit und der Rest blieb in der Wohlfühloase.
Die Krönung der Unloyalität war ein gewisser Eberl...( die Namensnähe zu einen Tier verkneife ich mir) . Mir war der Typ von Anfang an suspekt und unsympathisch.
Hatte ich mehrfach geschrieben. Auch er installierte seine Buddys ( Rouven Schröder vom Spitzenclub Schalke 04) . Eberl, ging die grauen Mäuse blieben.
Eberl war das, was dieser Verein nie gebraucht hätte. Wie 89 nach Wende als die Nichtskönner dir hier die Marktwirtschaft erklären wollten.
Das Vakuum im sportlichen Bereich wurde immer größer die agierenden Entscheidungsträger immer schwächer.
Warum? Weil sie diesen Job als Job ansehen dort wo man das große Geld verdient. Was fehlt diesen Leuten? Die Identifikation, das Herzblut für so ein Projekt.
Expertise kann man sich kaufen, das vorher genannte nicht. Und da schaue ich gern nach München. Einen Uli H, oder eben eine RR brauchte ein Verein mit Ansprüchen.
Nun haben wir einen Marcel Schäfer der die Fäden zieht oder ziehen soll. Auch er bringt wieder Buddys mit. Marcel Schäfer gebe ich noch die Chance sich zu zeigen, aber mir fehlt der Glaube daran.
Was bringt er aus Wolfsburg mit? Wolfsburg hatte durch VW nie Geldprobleme, aber viel gerissen haben Sie nichts unter seiner Ägide.

Und nun zum Trainer. Ich habe nie den Kopf von Rose gefordert. Er kommt sympathisch rüber. Aber jetzt scheint wirklich der Punkt gekommen zu sein wo nichts mehr geht.
Am Beginn der Saison habe ich noch gedacht. Scheiße gespielt doch gewonnen. Man steigert sich rein und zum Schluß stemmen wir die Schale. Nach hinten kackt die Ente.
Den Traum habe ich begraben. Ein Simakan der mit Sicherheit kein Überflieger war für 45 Mio zu verkaufen und dafür einen Vermeeren und Gertruda dafür zu kaufen war völlig richtig.
Vermeeren ist mit seinen 19 ein Supertalent. Gertruda Nationalspieler. Ja es läuft nicht immer, aber da muß der Trainer zur HZ den Vermeeren auch mal rausnehmen um ihn beim nächsten Spiel wieder in die Statrelf zu stellen.
In der Mannschaft sind viele junge Hochbegabte. Leider kann unser Trainer diese nicht besser machen und aufbauen. Ein Manko was ich bei Rose sehe. Der braucht fertige Spieler. Und neben Xavi gehört ein technisch herausragender Leader der ein Spiel lesen kann
einen Taktgeber, der das Tempo bestimmt und den jungen Xavi den Rucksack vom Rücken nimmt. Die Last ist einfach zu groß für den Jungen. Weiter im Staff hat man sich einen Baum geholt, nun noch den Baier. Das ist mir alls zu beliebig geworden.
Ich kann sie fachlich nicht beurteilen. Aus dem Nachwuchs kommt leider weiter nichts, aber das dauert eben noch einmal.
Aber wie oben geschrieben. Vermeintliche Expertise kauft man. Loyalität hat man oder hat man nicht.
Als erstes müsste der Verein mal definieren, was man denn will, welche Ziele und Visionen? Dann mal nachfragen wie man das erreichen will?
Ein Ziel darf immer den Anspruch zum scheitern haben, nur muß man die diese Fehler des scheiterns danach abstellen.
Ich werde Mittwoch zum CL Spiel fahren. Ich fahre auch gegen Leverkusen. Was ich hasse ist Mittelmaß , wenn man mehr kann. Dazu gesellt sich leider eine gewisse Überflutung
mit Fußball. Dazu die Stadt Leipzig die nicht in der Lage ist, ein gescheites Verkehrskonzept zu entwickeln und ohne Not Autofahrer gängelt. Die Stadt ist einfach zu voll und dazu mit einen Überhype überzogen. Zur Zeit fahre ich da nur widerwillig hin. In Summe bin ich ein treuer langer und loyaler Fan und auch Diener. Aber irgendwann überspannt sich die Sache.
Ich finde auch, dass die Dichte der Spiele in der kalten Winterzeit und im Weihnachtsrummel viel zu viel ist, was zu einer Übersättigung führt.
Das Spiel gegen Frankfurt in der Liga habe ich verpasst. War zwar gesundheitlich angeschlagen aber unter normalen Umständen wäre ich dahin gekrochen. Meine DK wurde nicht mal in der Ticketbörse verkauft. Das ist schon übel. In der Liga sind alle Eulen verflogen. Warum aber kein Interesse bei einen Pokalspiel da sein soll... keine Ahnung. Da muss einer gewinnen. Und das ist die letzte Chance auf Titten.

So nun bin ich wieder weg, aber das hat mir auf den Nägeln gebrannt.
Toller Beitrag The-Last-ReBeL. Was sich in dieser Saison hier im Verein abspielt,
geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr. Die Tendenz zeigt eindeutig nach unten.
Nach dieser gestrigen Katastrophe in Bochum lege ich mich fest: mit diesem Trainer werden wir weder den DFB-Pokal gewinnen und auch nicht einen Platz unter den ersten 4 Mannschaften in der Bundesliga belegen. Es ist einfach traurig
zu sehen, wie bei uns das biedere Mittelmaß eingezogen ist.
Nach der Katastrophe in Bochum lege ich mich fest : mit diesem Kader und seiner desaströsen Medizinabteilung ist es für Rose fast unmöglich Platz 4 zu schaffen. Wenn doch ist es ein Erfolg von Rose. Ansonsten schaue ich lieber einem Poulsen oder Werner zu, die haben das Herz am rechten Fleck und man kann technische Unvermögenheit verzeihen. Typen wie Silva braucht keiner.

AKlass
Beiträge: 380
Registriert: Do Apr 11, 2024 5:57 pm
x 65
x 549

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von AKlass » So Jan 19, 2025 7:47 pm

Was genau kann denn jetzt Silva für die Situation? :shock: der Kerl spielt doch nie. :lol: Und dennoch steht er bei 4 Torbeteiligungen und das in 305 Minuten, was aller 76 Minuten eine macht und gar nicht so schlecht ist.

Benutzeravatar
Solar
Beiträge: 691
Registriert: Di Mai 11, 2021 7:45 pm
x 1032
x 596

Re: Quo vadis RB Leipzig?

Beitrag von Solar » So Jan 19, 2025 8:55 pm

Neugieriger hat geschrieben: So Jan 19, 2025 3:21 pm Ehrlich gesagt ist M. Rose ein lieber Typ. Nur taugt sowas im Leistungssport nichts. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Ich habe selber Leistungsport im Jugendalter betrieben. Unser Trainer war super nett und verständnisvoll. Der Trainer des höheren Jahrganges war ein Schleifer und autoritärer Mensch. Dreimal dürft ihr raten, welcher Jahrgang erfolgreicher war…?
Ich hab ja ebenfalls Leistungssport betrieben, recht erfolgreich. Und ich kann Dir sagen, unser Trainer war nicht nur ein Schleifer und autoritärer Mensch, er war schon nahe dran am Sadisten. Der Trainer im Jahrgang über uns war nett und verständnisvoll. Drei Mal darfst Du raten aus welchem Jahrgang Europameister und Weltmeister hervorgegangen sind. Nicht aus unserem.

Antworten