Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
-
MarkoDe
- Beiträge: 905
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 23:38
- Wohnort: Dessau
- x 43
-
Kontaktdaten:
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von MarkoDe » Mi 1. Jul 2020, 11:25
Die MDV-Erweiterung ist natürlich toll. Spart mir aus Dessau rund 20€ pro Spieltag!
Meine Bilder: Instagram.com/ravenhawk80 | Alles zu internationalen Auswärtsreisen: www.facebook.com/groups/rblint/
-
dersichdenwolftanzt
- Beiträge: 600
- Registriert: Mi 7. Jun 2017, 22:57
- Mein Fanclub: Unified Bulls
- Wohnort: Halle
- x 169
-
Kontaktdaten:
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von dersichdenwolftanzt » Mi 1. Jul 2020, 11:35
MarkoDe hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 11:25
Die MDV-Erweiterung ist natürlich toll. Spart mir aus Dessau rund 20€ pro Spieltag!
Ich freue mich auch, dass die Dauerkarte und das einfache Ticket jetzt im gesamten MDV gilt. Ich komme aus Halle und muste bisher immer von Halle bis Schkeuditz ein Ticket kaufen, welches pro Spieltag 10 Euro kostete - diese 10 Euro spare ich jetzt und das finde ich sehr gut.
Wenn man nur mal die größeren Städte nimmt, die jetzt Inklusive sind:
Querfurt, Naumburg, Halle, Dessau, Wittenberg, Oschatz + Altenburg
https://www.mdv.de/site/uploads/lnp_plusbus.pdf
-
EisenerBulle
- Beiträge: 12197
- Registriert: Di 24. Feb 2015, 17:08
- Wohnort: Leipzig
- x 1589
- x 1022
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von EisenerBulle » Mi 1. Jul 2020, 11:41
dersichdenwolftanzt hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 11:35
MarkoDe hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 11:25
Die MDV-Erweiterung ist natürlich toll. Spart mir aus Dessau rund 20€ pro Spieltag!
Ich freue mich auch, dass die Dauerkarte und das einfache Ticket jetzt im gesamten MDV gilt. Ich komme aus Halle und muste bisher immer von Halle bis Schkeuditz ein Ticket kaufen, welches pro Spieltag 10 Euro kostete -
diese 10 Euro spare ich jetzt und das finde ich sehr gut.
Wenn man nur mal die größeren Städte nimmt, die jetzt Inklusive sind:
Querfurt, Naumburg, Halle, Dessau, Wittenberg, Oschatz + Altenburg
https://www.mdv.de/site/uploads/lnp_plusbus.pdf
Leg das Geld in Bier an. Da gibt's knapp 5 % "Rendite".

"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
-
myplannoplan
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 16. Jul 2019, 15:26
- x 4
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von myplannoplan » Mi 1. Jul 2020, 12:15
Hat irgendjemand schon positive oder negative Rückmeldung bezüglich einer Dauerkarten-Platzwechselanfrage erhalten?
-
EisenerBulle
- Beiträge: 12197
- Registriert: Di 24. Feb 2015, 17:08
- Wohnort: Leipzig
- x 1589
- x 1022
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von EisenerBulle » Mi 1. Jul 2020, 12:28
myplannoplan hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 12:15
Hat irgendjemand schon positive oder negative Rückmeldung bezüglich einer Dauerkarten-Platzwechselanfrage erhalten?
Nein. Hab nur die Bestätigungsemail bekommen und sonst nichts mehr gehört. Wird wohl auch erstmal nichts passieren, da man seine alte DK eh verlängern soll und das ist ja erst am 10.07. möglich. Wird also noch etwas dauern, denke ich.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
-
Jupp
- Moderator
- Beiträge: 17426
- Registriert: Di 25. Aug 2009, 16:41
- x 442
- x 888
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Jupp » Mi 1. Jul 2020, 13:53
Finde das mit der Erweiterung der Ticket-Zonen absolut großartig. Genau so schafft man es letztlich, dass mehr Leute mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abreisen. Reisen mehr Fans mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, entspannt sich auch die Anreise für alle anderen, weil dann weniger Autos unterwegs sind. Das Ganze geht wie die MDV-Zonen auch sonst über Bundeslandsgrenzen hinweg, sehr schön.
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/
-
Jupp
- Moderator
- Beiträge: 17426
- Registriert: Di 25. Aug 2009, 16:41
- x 442
- x 888
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Jupp » Mi 1. Jul 2020, 22:57
Es wird wohl nächste Saison mit 50% der Kapazität gespielt bei uns, damit aber erstmal nur Dauerkartenbesitzer im Stadion:
https://twitter.com/thefunkytechnic/sta ... 64995?s=21
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/
-
caymandt
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 31. Jul 2013, 10:11
- x 13
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von caymandt » Do 2. Jul 2020, 00:34
Würde heißen, das Dauerkartenbesitzer aus Sektor B auf die Haupttribüne müssten, da ja in diesem Sektor mehr als 50 Prozent im Besitz einer Dauerkarten sind oder?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
roger
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 7. Aug 2011, 13:47
- x 39
- x 198
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von roger » Do 2. Jul 2020, 00:43
Es würde wohl generell bedeuten dass die Fans aufs ganze Stadion verteilt werden. Evtl gibts dann auch Einlass-Zeitfenster
"Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.", Albert Einstein
-
lgwgnr
- Beiträge: 843
- Registriert: So 23. Nov 2014, 20:27
- Mein Fanclub: SFL
- x 150
- x 247
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von lgwgnr » Do 2. Jul 2020, 08:30
Hier der vollständige
Artikel:
Auf diese Nachricht haben Fans, Vereine und auch Spieler seit Wochen gewartet: Eine Teil-Rückkehr der Zuschauer in die Stadien beim Bundesliga-Start am 18. September wird immer wahrscheinlicher!
Das genaue Vorgehen wird heute in einer DFL-Sonderkommission besprochen. Nach Infos von BILD und SPORT BILD sind Bayern, Dortmund, Köln und Leipzig mit ihren Plänen am weitesten. In Leipzig hat das Gesundheitsamt sogar schon einen Haken hinter das fertige Hygienekonzept von RB gemacht!
Unter der Voraussetzung, dass sich die Infektionszahlen weiterhin positiv entwickeln, dürfen 50 Prozent der Fans, also etwas mehr als 20 000, wieder in die Arena. Beim BVB sollen es im Optimalfall 28 000 sein, also ein Drittel.
DFL-Chef Christian Seifert nennt in der WELT eine „adressenseitige Nachverfolgbarkeit“ als Voraussetzung für ein Fan-Comeback.
Bedeutet in Leipzig: personalisierte Tickets (Name und Handy-Nummer), die nur unter den Dauerkarten-Besitzern verlost werden.
Andere Klubs wie der BVB lehnen personalisierte Tickets ab, weil sie fürchten, dass diese einen Kultur-Kampf mit der Fan-Szene auslösen. Auch die DFL will personalisierte Tickets deshalb nicht in ihr übergreifendes Konzept aufnehmen, sondern die Entscheidung den Vereinen überlassen.
Der BVB räumt Dauerkartenbesitzern ein Vorkaufsrecht ein, geben sie ihre Karten weiter, können sie haftbar gemacht werden.
Hin- und hergeschoben wird noch die Verantwortung, was ein Stehplatz- und Alkohol-Verbot und den Ausschluss von Gäste-Fans betrifft. DFL- oder Klubangelegenheit?
So sieht es die BILD-Zeichnerin: In Leipzig bliebe jeder zweite Platz frei, wenn Zuschauer wieder ins Stadion dürfen. Die Fans müssten Masken tragen.
In Leipzig hat jeder Fan einen festen Sitzplatz, die Plätze rechts und links bleiben frei – es sei denn, es handelt sich um Familienmitglieder oder Personen aus einem Hausstand. Gäste-Fans sind nicht erlaubt.
Weitere Konzept-Inhalte:
- Es gilt Maskenpflicht.
- Keine Speisen, nur Getränke, aber keine Pfandbecher, damit sich bei der Rückgabe keine Schlangen bilden. Alkohol ist erlaubt.
- Im VIP-Bereich gilt: Maximal zehn Personen pro Tisch, zwischen den Tischen muss ein Mindestabstand von 1,50 Metern (Rücken zu Rücken) gewährleistet sein.
Es gibt feste Einlasszeiten für die Fans in gegenüberliegenden Blöcken, um längere Wartezeiten auszuschließen. Die Arena wird in 15 Zonen unterteilt, in die jeweils maximal 2500 Personen dürfen.
Um das Infektionsrisiko zu minimieren, sollen die Fans nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr, sondern zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arena kommen. Dafür wird die Zahl der Fahrradständer erhöht.
Rasenball, Du bist mein Verein.
Messestadt Leipzig, da bist Du daheim.
Rasenball, wir sind für Dich da.
Völlig egal, ob fern oder nah!