Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
-
Adamson
- Beiträge: 6194
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 19:02
- x 369
- x 643
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Adamson » Fr 28. Sep 2018, 09:44
Karline hat geschrieben:
Mein Eindruck ist auch, dass es hier nicht soviel Fußballverrückte gibt.
Für das Alter des Vereins finde ich die Zuschauerzahlen trotzdem ok.
Leipziger sind ein sehr introvertiertes Klientel, realistischer und bodenständiger. Aber auch kritischer als beispielsweise Dresdener. Während der Dresdner an sein weltschönstes Dresden als Nabel der Welt glaubt, sind wir da hier schon etwas bescheidener, aber auch nicht ganz so leidenschaftlich in Bezug auf unsere Heimatstadt.
La cura para todo siempre es el agua salada: el sudor, las lagrimas o el mar!
-
Karline
- Beiträge: 1901
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:30
- x 100
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Karline » Fr 28. Sep 2018, 10:29
Hm, das glaube ich nicht so ganz.
Ich halte die Leipziger für facettenreich, mit vielen verschiedenen Interessen. Im Oktober überschneiden sich kulturelle Highlights wie DOK, Lachmesse, Jazztage. Zusätzlich zu all dem, was so allgemein immer los ist.
Da hat Fußball nicht immer die höchste Priorität. Was auch ok ist. Das macht das Publikum hier so angenehm. Weil wir, anders als auf Schalke oder in Dortmund z.B., RB nicht als das Zentrum der Freizeitaktivitäten sehen.
-
The-Last-ReBeL
- Beiträge: 3808
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 09:59
- x 776
- x 787
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von The-Last-ReBeL » Fr 28. Sep 2018, 10:30
Adamson hat geschrieben:Karline hat geschrieben:
Mein Eindruck ist auch, dass es hier nicht soviel Fußballverrückte gibt.
Für das Alter des Vereins finde ich die Zuschauerzahlen trotzdem ok.
Leipziger sind ein sehr introvertiertes Klientel, realistischer und bodenständiger. Aber auch kritischer als beispielsweise Dresdener. Während der Dresdner an sein weltschönstes Dresden als Nabel der Welt glaubt, sind wir da hier schon etwas bescheidener, aber auch nicht ganz so leidenschaftlich in Bezug auf unsere Heimatstadt.
also wenn du so explizit die Leipziger ansprichst,

, dann wären aber nur 1/3 im Stadion. Der Rest kommt von außerhalb.

https://www.youtube.com/watch?v=pMFQt84uYZI&list=RDpMFQt84uYZI&start_radio=1
„Wenn du laufen willst dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon.“ Emil Zàtopek
-
meinemeinung
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 13. Apr 2017, 09:45
- Wohnort: Südhessen
- x 88
- x 20
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von meinemeinung » Fr 28. Sep 2018, 10:48
ooohh jaaa, Jazztage und Lachmesse... da fällt es wirklich nicht schwer Prioritäten zu setzen
Wenn dann Freitags noch Markt ist, mit meinen Lieblingsfischverkaufsstand aus Cuxhaven, und ich meine Zähne in so'n warmen und frischen Backfisch schlage , dann steht RB aber ganz hinten auf meiner Liste. erst Recht da die Fischpreise in letzter Zeit dort ganz schön angezogen haben, und man wirklich überlegen muss ...... Fußball oder Fisch

-
Leipziger82
- Beiträge: 1265
- Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:02
- x 101
- x 85
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Leipziger82 » Fr 28. Sep 2018, 11:53
Karline hat geschrieben:Hm, das glaube ich nicht so ganz.
Ich halte die Leipziger für facettenreich, mit vielen verschiedenen Interessen. Im Oktober überschneiden sich kulturelle Highlights wie DOK, Lachmesse, Jazztage. Zusätzlich zu all dem, was so allgemein immer los ist.
Da hat Fußball nicht immer die höchste Priorität. Was auch ok ist. Das macht das Publikum hier so angenehm. Weil wir, anders als auf Schalke oder in Dortmund z.B., RB nicht als das Zentrum der Freizeitaktivitäten sehen.
Daumen dafür, den Eindruck habe ich auch!
-
Nordhäuser
- Beiträge: 1258
- Registriert: Di 7. Mär 2017, 16:02
- x 168
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Nordhäuser » Fr 28. Sep 2018, 12:55
Als Hansa Rostock jahrelang als einziger Vertreter aus dem Osten in der 1.Bundesliga spielte,war Hansa Identifikationsfaktor für viele aus den neuen Ländern.Das zeigte sich deutlich Mitte der neunziger Jahre, bei den beiden vom DFB verordneten"Heimspielen",gegen Düsseldorf und Frankfurt im Berliner Olympiastadion.Beide male pilgerten an die 60 000 Hansa Sympathisanten aus dem ganzen Osten der Republik ins Stadion.Währe ein anderer Verein als RB der einzige Ostvertreter im Fussballoberhaus,würde die Euphorie wohl ähnich wie damals bei Hansa sein.Die "Dose" hat halt leider bei vielen immer noch so ein " Geschmäckle".
-
bullish!
- Beiträge: 6185
- Registriert: So 10. Okt 2010, 16:40
- x 94
- x 339
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von bullish! » Fr 28. Sep 2018, 13:01
Seit Jahr und Tag parken wir Nähe Rondell am Clarapark.
Auf der dortigen Ausfallstraße Richtung Chemnitz, Zwickau, Altenburg etc.
ist am WE nach dem Spiel immer ordentlich Betrieb und Rückstau.
Nach dem Stuttgart-Spiel diesmal merklich! weniger Betrieb.
Viele Fans, teils vlt. mit Kindern, scheuen eben ob der späten Anstosszeit
wohl den Weg >50 km.
Sicher nur ein Grund - ein faktischer allemal.
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
Tippspiel-Vizemeister 2016
Tippspiel 2018 - 3. Platz
-
Schweppermann
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 09:54
- Wohnort: Bulle(CH) Amberg(D)
- x 38
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Schweppermann » Fr 28. Sep 2018, 16:08
Mir als einem in der Schweiz lebendem Zaungast fehlen schlicht die Identifikationsfiguren (so wie beispielsweise Daniel Frahn in der 4. und 3. Liga), daher ist meine persönliche Begeisterung für RB Leipzig merklich abgekühlt.
Vielleicht geht es ja dem ein oder anderen aus dem Umland Leipzigs ähnlich?
Nachtrag: Für eine international zusammengekaufte Truppe (vollkommen ohne weiteren regionalen Bezug) ist wiederum - zumindest nach meinem Dafürhalten - die sportliche Leistung zu dürftig. Allein das wiederkehrend naive Abwehrverhalten ...
-
STBRos
- Beiträge: 464
- Registriert: Do 13. Aug 2015, 11:00
- x 224
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von STBRos » Fr 28. Sep 2018, 17:55
Nordhäuser hat geschrieben:Als Hansa Rostock jahrelang als einziger Vertreter aus dem Osten in der 1.Bundesliga spielte,war Hansa Identifikationsfaktor für viele aus den neuen Ländern.Das zeigte sich deutlich Mitte der neunziger Jahre, bei den beiden vom DFB verordneten"Heimspielen",gegen Düsseldorf und Frankfurt im Berliner Olympiastadion.Beide male pilgerten an die 60 000 Hansa Sympathisanten aus dem ganzen Osten der Republik ins Stadion.Währe ein anderer Verein als RB der einzige Ostvertreter im Fussballoberhaus,würde die Euphorie wohl ähnich wie damals bei Hansa sein.Die "Dose" hat halt leider bei vielen immer noch so ein " Geschmäckle".
Interessant in diesem Zusammenhang die Stadionauslastung von Hansa in der ersten Liga:
https://www.transfermarkt.de/fc-hansa-r ... /verein/30" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sieht im Vergleich zu RB grausig aus.
Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir. (Mark Twain)
-
EisenerBulle
- Beiträge: 12157
- Registriert: Di 24. Feb 2015, 17:08
- Wohnort: Leipzig
- x 1575
- x 1000
-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von EisenerBulle » Fr 28. Sep 2018, 18:39
STBRos hat geschrieben:Nordhäuser hat geschrieben:Als Hansa Rostock jahrelang als einziger Vertreter aus dem Osten in der 1.Bundesliga spielte,war Hansa Identifikationsfaktor für viele aus den neuen Ländern.Das zeigte sich deutlich Mitte der neunziger Jahre, bei den beiden vom DFB verordneten"Heimspielen",gegen Düsseldorf und Frankfurt im Berliner Olympiastadion.Beide male pilgerten an die 60 000 Hansa Sympathisanten aus dem ganzen Osten der Republik ins Stadion.Währe ein anderer Verein als RB der einzige Ostvertreter im Fussballoberhaus,würde die Euphorie wohl ähnich wie damals bei Hansa sein.Die "Dose" hat halt leider bei vielen immer noch so ein " Geschmäckle".
Interessant in diesem Zusammenhang die Stadionauslastung von Hansa in der ersten Liga:
https://www.transfermarkt.de/fc-hansa-r ... /verein/30" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sieht im Vergleich zu RB grausig aus.
Krass. Hab mich da nie mit beschäftigt aber ich dachte immer dass Tradition anders aussieht.
Allerdings hat dieser "FC Hansa“ ja eh nur ne geklaute Tradition. Wenn überhaupt. Empor Lauter die Gallier des Ostens. Mit dem Unterschied dass sie keine Chance hatten. Aue wird im Nachhinein froh gewesen sein. Für mich ist Rostock eines der größten Kunstprodukte des ehemaligen DDR-Fußballs. Gab ja noch andere...
Sorry, Nordhäuser. Hansa is nich mein Ding. In den 90ern hab ich denen auch mal die Daumen gedrückt aber irgendwann gingen mir da die Fans auf den Senkel.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)