
Die angesprochene Sattheit hat natürlich viele Gründe. Nicht alles ist dabei aber zwangsläufig als "satt" zu bezeichnen. Die Struktur unserer Fans besteht überdurchschnittlich viel aus Familien inkl. recht jungem Anhang. Da können scheinbar kleine Gründe dann schon dazu führen, dass dem Spiel eben ferngeblieben wird. Späte Uhrzeit (ich muss ehrlich sagen, dass ich 21 Uhr so oder so ein Unding finde, und zwar schon lange) und frostige Temperaturen sind da eben keine Werbeschilder. Und bei der angesprochenen Fanstruktur von RB Leipzig schlägt das eben umso mehr aus, als vielleicht bei anderen Vereinen.
Ich persönlich denke aber auch, dass der rasante Erfolg von RB sein Übriges tut. Wir standen bereits im Pokalfinale, kamen in den wenigen Bundesligajahren immer ins europäische Geschäft und kämpfen womöglich dieses Jahr um die Deutsche Meisterschaft mit. Man könnte meinen, dass die Erfolge die Menschen dann ins Stadion ziehen. Ich sehe es da fast ein wenig umgekehrt. Viel wurde sehr schnell als Selbstverständlich erachtet. Wenn man Fan eines anderen Bundesligavereins wäre, hat man vielleicht sein ganzes "Fanleben" nicht das erreicht, was RB die letzten Bundesligajahre erreicht hat. Ach, ist doch nur Trondheim, Lissabon, Freiburg oder Augsburg - wer ist das schon? So kommt es einem manchmal leider vor. Das Feeling für die Besonderheit unseres Erfolgs geht mit bleibendem Erfolg eben etwas verloren.
Interessant wird es, wenn wir mal zwei, drei Saisons im Mittelfeld oder weiter unten ständen. Wünsche ich mir natürlich nicht, aber wie es sich wohl dann mit den Zuschauerzahlen entwickeln würde?
