juboh hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 18:31
Endlich hats mal gescheppert. Die letzten 4 Spiele waren auch schon schlecht, das hat man aber noch kaschiert. Jetzt müsste der Letzte gemerkt haben das dieses Spielsysten nicht funktioniert. Dieses Verlegenheits- Ballgeschiebe im Mittelfeld... keinen Zweikampf führen wenn man den Ball hat. Könnte ja schiefgehen. Lieber Alibi-Querpass. Je mehr die Rangnick-Einflüsse verschwinden desto schlechter wird es. Wir sind so leicht ausrechenbar.
Wo ist unsere DNA geblieben. Bei RR war ein klares System erkennbar. Volle Attacke auf den Ballführenden. Und jetzt? JN Ballgeschiebe.
Ich schließe mich der grundsätzlichen Kritik am Spielsystem an. Aber das mit den fehlenden Zweikämpfen im Ballbesitz sehe ich anders und es ist genau das, was mich immer wieder verzweifeln lässt. Nämlich, dass fast immer der riskante spielerische Weg aus dem eigenen Strafraum gesucht wird. Exemplarisch: kurzer Abstoß Gulacsi, Spielaufbau über Upamecano zu Sabitzer im defensiven Mittelfeld und dort wird dann nicht der sichere Pass weiter konsequent nach vorn gesucht, sondern das eins-gegen-eins bei dem zu oft der Ball wieder weg ist. Solche Aktionen kann Sabitzer gern im letzten Drittel versuchen, wenn er offensiv aufgestellt ist aber nicht zehn Meter vor der eigenen Box.
Weiter gehe ich mit der Kritik an der fehlenden RB-DNA mit. Dass die Qualität der Zuspiele untereinander oft schlecht ist (Intensität, Genauigkeit), kennt man seit Jahren. Das konnte man aber früher über den Einsatz korrigieren. Mittlerweile fehlt aber der Wille zielstrebig nach vorn, vor allem aber offensiv miteinander zu spielen.
In der aktuellen Phase der Saison muss der Weg zwingend zurück dazu gehen, die eigenen Stärken zu nutzen, statt sich in taktischen Experimenten aufzureiben. Also zurück zum direkten Spiel in die Tiefe, statt sich im Ballbesitz in der Mitte zu ergötzen. Denn da ist im aktuellen körperlichen wie auch mentalen Zustand der Mannschaft die Gefahr viel zu groß, Bälle unnötig herzuschenken und in Konter zu laufen.
Für eine Generalkritik am Trainer ist es mir noch zu früh. Wenn es ihm allerdings in den nächsten vier Spielen bis zum CL-Hinspiel nicht gelingt, die Stärken seiner Akteure zu nutzen und damit wieder eine positive Grundstimmung reinzubringen, wird es auch auf ihn zurückfallen. Mit Leverkusen (H), Bochum (Pokal H), Schalke (A) und Augsburg (H) hat man Gegner auf dem Programm, die bis auf Bayer eher nach Pflichtprogramm und damit nach weiterem Potential für Enttäuschungen aussehen.