STBRos hat geschrieben: ↑Mi Jan 19, 2022 8:47 pm
d00b hat geschrieben: ↑Mi Jan 19, 2022 8:37 pm
Über das Spiel muss man nicht viele Worte verlieren. Gewonnen - auf in die nächste Runde
Das Spiel ist doch eine Parallele zu den letzten Spielen unter Tedesco. Von daher möchte ich doch wenige Worte darüber verlieren.
Hansa war technisch und vom Tempo her deutlich schlechter, wie wenige Szenen spürbar zeigten. Wie man da, vom Trainer her offensichtlich gewollt, so destruktiv spielen kann verstehe ich nicht. Wenn das der Fußball bis zur nächsten Trainerentlassung sein soll dann bitte schnell.
Selbst wenn ich jetzt ins Stadion gehen dürfte, dieses grausame Ballgeschiebe möchte ich mir nicht anschauen. Der Erfolg heiligt in meinen Augen nicht alle Mittel. Was soll das z.B. bei eigenen Eckbällen? Man hat fünf kopfballstarke Spieler in den eigenen Reihen und spielt den Eckball immer nur kurz.
Ganz ehrlich, mit diesem Fußball verliert mich RB. Profisport ist Unterhaltung. Unterhalten fühlte ich mich unter Tedesco aber bislang nicht.
Du sprichst mir aus der Seele.
Viele sehen nur das Ergebnis.
Ob schön oder beschissen gespielt wird, scheint ihnen egal zu sein.
Mir ist es das nicht, wenn ich an die Eintrittspreise und die "Mini"-Gehälter so mancher Möchtegern-Profis denke.
Ich habe heute zufällig gelesen, dass so ein Blindfisch wie Selke 125.000,- im Monat bekommt.
Nimmt man diese, im Profifußball vergleichsweise geringe Summe und verzichtet man auf gute Unterhaltung, stimmt etwas nicht.
Nun Selke ist eins von vielen Paradebeispielen und, da er einst bei RBL war, bei vielen auch noch in Erinnerung.
Ich weiß nicht, was so ein Blinder, wie Adams bekommt, sicher eher noch mehr.
Bei den horrenden Gehältern sollte man schon erwarten dürfen, dass man für' eigene Geld öfters guten Fußball zu sehen bekommt.
Der seit Monaten gebotene Fußball ist nicht unterhaltsam, sondern teilweise sogar erschreckend schlecht und bieder.
Das war schon einmal ganz anders.
Nur hatten da noch andere Chrakterköpfe etwas mit zu sagen.
Jetzt, unter der Zeit eines von Fußball ahnungslosen aber scheinbar guten Finanzökonom mit Alphatier-Gebaren, fährt der Fahrstuhl eher nach unten, als nach oben.
Die Entwicklung stagniert mit absteigender Tendenz.