-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Hans-Karl » Fr 27. Mär 2020, 12:37
Der "Stillstand" erlaubt es hin zu hören und zu spekulieren. Krösches Andeutungen, die die Zukunft des Kaders verändern, sind zwar nicht konkret aber durchaus spannend, wenn man zwischen den Zeilen liest und hört.
Tanguy Kouassi scheint mir "fix" zu werden. Dass er uns von RB mag, hatte er bereits durchblicken lassen, und die Presse greift das Thema gerade wieder auf.
Hier hat Krösche im Interview zwar mit vielen Umschreibungen den Innenverteidiger von PSG nicht genannt, aber man konnte ahnen, dass er Kouassi meint, in der Prioritätenliste für Verstärkungen.
Unsere Ansichten um Angelino´s und Schick´s hohen "Preise" nach Ihrer Leihe werden von RB geschickt und dosiert an die Adressaten über die Presse übermittelt.
Weder vom AS Rom, noch Man City sehe ich vorab eine ablehnende Haltung auf uns zu kommen, hinsichtlich eines nachverhandelten Transferabschlags.
Beide Spieler haben bei Nagelmann sehr hohen Stellenwert und diesen Status werden die Beiden wertschätzen, anstatt zu Ihren Vereinen zurückzukehren im Wissen um unsichere sportliche Integration an alter Stätte.
Die Verlängerung von Klostermann scheint ausser Frage zu stehen. Eine Top Nachricht um ihn als Nationalspieler und "Schnitzelbrater" bei Nageslmann.
Bei Kevin Kampl vermute ich, dass er selbst umdenkt und sich dem Risiko bewusst ist, Pläne eines Wechsels zu verfolgen.
Nach der nun "endlosen" Heilung dieser Saison, ist er vermutlich einsichtiger, Kompromisse einzugehen für einen neuen Vertrag bei uns und mit 29 Jahren eher seine Wertschätzung, die er hat, bei RB im Mittelfeld zuverlässig belastbar zu zeigen.
Im Wissen um die Verlängerung des Vertrags von Tyler Adams, dürfte er sich m.E. besonders wohlfühlen, weil sich beide ergänzen und nicht verdrängen würden.
Poulsens Abschied steht im Raum. Aus Sicht des Spielers nachvollziehbar, der sicher abwägt, zwischen sportlichem und -schwerwiegend- seinem Kultstatus, den er bei RB hat.
Ich denke, dass er, wie auch Forsberg eher gehen werden, es sei denn, dass der Coronavirus "Europa" nicht aus dem Klammergriff lässt. Ansonsten blieben dann beide...