-
Zitat
-
1
login to like this post
Beitrag
von Hans-Karl » Sa 27. Jun 2020, 09:27
Da ich mich mit ihm fließend unterhalten könnte, bin ich ihm natürlich besonders zugeneigt.
Dani Olmo´s Transfer bestätigt sich als zunehmend spannend für mich, trotz seiner eher zurückhaltenden Auftritte. Er wächst in die körperlich intensive Liga zunehmend besser hinein, die ihm die kroatische nicht abverlangte.
Auch wenn die Erwartungshaltung vor allem bei uns Fans zu hoch war und ihm trotz seines ersten Treffers im Pokal bei Frankfurt eine lange Pause aufgedrückt wurde, ist er stets in aller Munde gewesen und konnte ohne Trotz damit umgehen.
Dass er sich geschickt nicht zu früh beschwerte, rechne ich ihm hoch an, denn einen 10er in klassischem Sinn wurde ihm nicht geboten - da gab es sicher Frust.
Anders als vermutet, lobte JN dessen Unzufriedenheit und kam seiner irgendwie ultimativen Forderung auf Einsatzchance im Team nach.
Olmo forderte den Trainer quasi heraus und zeigte, dass er nicht die dicke Lippe riskierte, sondern seinen "Stand" richtig reflektierte, so wie es JN auch sah. Nicht jeder hätte bei so auftreten können, wenn er nicht sofort den Trainingsalltag mit Disziplin Ernst genommen hätte und nimmt.
Weil er bereits den Weg ohne Geborgenheit wählte und hinter sich brachte, hatte er sich bereits in jungem Alter vor sich selbst um Integrationsfähigkeit bestätigt. Daher dürfte ihn der stressende JN weniger abgeschreckt haben, als manchen anderen im Kader.
Nicht nur weil spanische Talente generell eine besondere Grundlagenausbildung haben, die weniger zu plötzlichen Hype als Einzelkönner führen, sondern als Teamplayer mit Technik und Auge, wird Dani Olmo in der Nationalelf gefragt sein und motiviert in die Zukunft blicken können.
Er kommt langsam und ist neben seiner "10er" Qualifikation, die er unbestritten ausstrahlt, ein Kämpfer ums Gesamtwohl des Teams, der in Statistiken bisher nicht wesentlich auffällt, wohl aber zunehmend in einzelnen Situationen, wo es (bald öfter) ums große Detail geht.