Jupp hat geschrieben: ↑Mi 25. Nov 2020, 16:29
Auf mich wirkt Sörloth aktuell unsicher und überfordert. Da man aber von außen nicht ins Innenleben der Spieler reinschauen kann, ist das auch viel Spekulatius. Das Sörloth, der unbedingt nach Leipzig wollte, hier nur noch entspannt mit einem Fünfjahresvertrag abtrainiert, würde ich ausschließen.
Das sehe ich ebenso und auch Rebic ist ein gutes Stichwort.
Selbstvertrauen spielt eine grosse Rolle im Leistungssport und daher auch beim Profifussball.
In einem komplexen Mannschaftssport wie beim Profifussball bedeutet dies, das taktische Konzept (bzw. sogar unterschiedliche taktische Konzepte) verstanden, verinnerlicht zu haben und in die Spielzüge/Laufwege der umgebenden Mitspieler eingebunden zu sein, bzw. diese auch verinnerlicht zu haben.
Persönliche Erfolgserlebnisse erleichtern diesen Lernprozess naturgemäss. Eine anhaltende Erfolglosigkeit erschwert diesen Prozess.
Grundsätzlich bin der Auffassung, dass eine sportliche Führung, die einen Spielertyp wie Sörloth verpflichtet, sich auch Gedanken gemacht haben muss, wo dessen Qualitäten liegen und wie diese im Mannschaftsverbund zur Geltung gebracht werden können.