Vorweg. Ich versteh das Thema Wettbewerbsverzerrung nicht als negativ. Man nutzt die Lücken bei anderen und nutzt die eigenen Synergien – alles super!
Aber wir sollten nicht so tun, als wäre das völlig normal und als ob die anderen das doch auch machen könnten… für mich bleibt es eines Verzerrung des Wettbewerbs, im Positiven wie im Negativen.
Blacky hat geschrieben:Wenn ein IV ausfällt, kannst du schwer jemanden aus Salzburg holen. Da fehlt die nötige Transferzeit. Somit sind die Möglichkeiten für andere Vereine nicht anders. In der Transferzeit können sie Spieler holen genau so wie Leipzig und Salzburg. Mit dem einzigen kleinen Unterschied, dass Leipzig für Spieler aus Salzburg nichts zahlen muss, aber das war es dann schon mit den Unterschieden.
Selbstverständlich rede ich von Wechseln in den vorgegebenen Transferfenstern. Dem BVB hätte es aber sicher geholfen im Winter nachzulegen – und genau in diesem Zeitraum wäre es möglich gewesen.
Und nein, meiner Meinung nach haben die anderen Vereine nicht die gleichen Voraussetzungen wie wir.
Fiktion: Wir sind nach der Hinrunde 2020 Siebter, Stuttgart ist Fünfter und die Gladbacher sind Sechster. RB Salzburg ist unglücklich aus dem Europapokal ausgeschieden und hat 20 Punkte Vorsprung in der Meisterschaft.
Bei uns, Stuttgart und den Gladbachern verletzen sich jeweils der Toptorschütze und der überragende Flügelflitzer mit den meisten Torvorlagen. Alle fehlen bis in den Mai hinein.
Stuttgart und Gladbach müssen nun erstmal den Markt sondieren und dabei feststellen, dass es keinen geeigneten Ersatz im Wintertransferfenster gibt. Entweder haben die Spieler nicht die ausreichende Qualität, oder sie haben Qualität – allerdings lässt der aktuelle Verein diese nicht mitten in der Saison aus dem Vertrag raus oder der Verein würde sie aus dem Vertrag lassen allerdings gingen völlig illusorische Ablösesummen.
Anders in Leipzig. Da Salzburg raus ist, kann man den Toptorschützen und den Top-Flügelflitzer ohne Stress und ohne große umschweife aus Salzburg ausleihen. Nur für ein halbes Jahr. Keine Ablösesumme obwohl die Spieler vllt. Marktwerte von 8 oder gar 15 Mio. Euro haben…
Noch mal – ich find’s super. Wer hierin aber keine Wettbewerbsverzerrung sieht schließt die Augen oder hat die Vereinsbrille auf.
Die Themen „dann sollen sie sich halt ein eigenes Farmteam kaufen“ oder „dann sollen sie sich halt einen Innenverteidiger mehr kaufen“ sind genauso unangebracht.
Außer Bayern München und der VfL Wolfsburg sind alle Vereine mit ihren Finanziellen Mitteln an der Oberkannte Unterlippe angekommen. Wie sollen die sich noch ein eigenes Team kaufen? Das ist doch Quatsch und sehr arrogant. Diese „von oben herab Aussage“ ist nicht sonderlich fair…
Und außer PSG und ManCity holt sich auch kein vernünftiger Verein der Welt 6 oder 7 Innenverteidiger… das macht doch das ganze Mannschaftsgefüge kaputt, fördert Unzufriedenheit und ergibt daher einfach keinen Sinn.
Aber Gut, alles Dinge die mit Sabitzer nix zu tun haben…
