@Jakob: Danke für den Link, ich kannte Ihn noch nicht.
Klar wird ein Sicherheitsspiel immer Polizei Präsenz in voller Montur auf den Plan rufen. Die Frage ist eher, was macht das Spiel letztendlich zum Sicherheitsspiel... das sind ja meist ausser Kontrolle geratene kleine Gruppe "Fans" (siehe DD, HansaR)
Der Verein kann:
... durch sein Heimrecht im Stadion Richtlinien und Verhaltenskodexe herausgeben.
... Evt. problematische Fans bzw. -gruppen im Auge behalten/ Stadionverbot aussprechen
... den Sicherheitsdienst konsequent durchgreifen lassen... unabhängigkeit um eine Verflechtung Sicherheitsdienst/ Fans zu vermeiden.
Aber der wichtigste Posten liegt bei uns Fans selber:
... ein eindeutiges öffentliches Statement alles Fanclubs und -gruppen für Gewaltlosigkeit und gegen Pyro technik.
... jeder Fan der in RBL Farben unterwegs ist, wird gleichzeitig mit dem Verein assoziiert.
... Respekt vor den Fans andere Vereine, egal ob Leipziger oder Fans von Gästevereinen. (auch sie lieben ihren Verein und wollen ihn nicht verunglimpft haben)
... sachlich bleiben, Aggressionen und Provokationen vermeiden.
... bei Verstößen im Stadion den Sicherheitsdienst/ FanClubs verständigen.
das Ganze praktisch gesehen:
- bei Toransage... x:y ... das "noch zuviel, Sch...verein" weglassen
- auf den Ton in Sozialen Netzwerken achten... wie es in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus.
- kein provozierende Gesänge gegenüber dem Gegner.... 100% Support für RBL!
- kein pseudo- aggresives Auftreten als betont Schwarzgekleideter mit schwarzen Flagge, die an alles andere erinnert, aber nicht an einen friedlichen Fußballverein. (ganz subjektiv betrachtet)
- Kein Erklettern der Absperrgitter und wie wild dranrum zerren. (die sind zur Absperrung da

)
.... :oops: hmmm, klingt alles sehr idealistisch und wird mit zunehmender Fan- Schar schwieriger umzusetzen sein... aber nen Versuch ist es wert.
