
Dass es auch das Herz angreift wusste ich noch nicht, danke für die Info. Das macht es umso gruseliger.nevermore hat geschrieben: ↑Fr 3. Apr 2020, 18:56Was ich weiter oben schon aus dem NDR-Podcast postete, kommt nun auch unabhängig davon aus anderen Quellen: Das Virus greift den Herzmuskel an.
https://www.focus.de/gesundheit/news/ne ... 43068.html
In NRW wurde eine ganze Reha-Klinik evakuiert, weil über 100 Patienten und Personal infiziert waren, darunter 27 Mitarbeiter. Viele Menschen die vorher Sportwetten abgeschlossen haben steigen mittlerweile auf Online Casinos um, wie diese auf https://www.sportwetten.org/casino/. Wenn jetzt die Kliniken schließen müssen, weil das Personal infiziert ist, wird's heiter.
Und um das hier mal upzudaten:
Stand ca. 18 bis 20 Uhr - durchschnittliche Steigerung in Prozent, jeweils Samstag bis Freitag, ausgenommen Woche 1: Sonntag bis Freitag:
__________Woche 1__ Woche 2__ Woche 3__Woche 4__Woche 5
Fallzahlen___40,4______29,0 _____27,3_____13,9______8,9
Todesfälle____ - _______45,8 _____38,9_____24,4_____21,9
Geht konform mit dem, was Wieler heute schon sagte.
Da mag was dran sein. Es gibt regional nun mal unterschiedliche Voraussetzungen, sei es die Einwohnerdichte oder der Anteil älterer Menschen. Da könnte man schon schauen, wo man eher lockern kann und wo nicht. Irgendwann könnte sogar mal die Zahl der Infizierten zum Faktor werden, weil die ja auch Aufschluss über die Herdenimmunität in einer bestimmten Region geben könnte. Aber das wäre dann ein Fleckenteppich von Regelungen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas passieren wird.Jupp hat geschrieben: ↑Fr 3. Apr 2020, 19:53Zum Thema Zahlen finde ich diesen Beitrag interessant: http://jensschroeder.info/2020/04/02/co ... patienten/
Zudem frage ich mich mittlerweile, ob einheitliche Regelungen in Deutschland wirklich sinnvoll sind. Wir wollen die exponentielle Kurve in Deutschland abflachen, damit das Gesundheitssystem nicht überlastet ist. In Leipzig und den umliegenden Kreisen gibt es aber gar kein exponentielles Wachstum. In BaWü, Bayern oder NRW sieht das auch mit regionalen Unterschieden ganz anders aus. Vorteil jetzt, bei uns ist alles entspannt, Nachteil aber, wir bauen hier keine Immunität auf. Da frage ich mich schon, ob es hier nicht sinnvoll wäre, bspw. Schulen und Kitas aufzumachen.
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... und-FirmenSingapur schließt nun doch Schulen und Firmen
14:54 Uhr
Im Kampf gegen das Coronavirus greift nun auch Singapur, das sich lange dagegen gewehrt hatte, zu restriktiveren Maßnahmen. Alle Schulen und nicht lebensnotwendigen Geschäfte und Unternehmen sollten ab kommender Woche geschlossen bleiben, kündigte Regierungschef Lee Hsien Loong in einer Fernsehansprache an. Als Grund für die Maßnahmen nannte er den jüngsten Anstieg in den Infektionszahlen.
Singapurs Umgang mit der Pandemie galt bislang als beispielhaft. Der Stadtstaat hatte die ersten Infizierten sofort isoliert, Infektionsketten minutiös nachverfolgt und alle Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt. So gelang es, die Fallzahlen trotz der Nähe zu China äußerst niedrig zu halten - obwohl Schulen und Geschäfte zunächst offen blieben. In den vergangenen Tagen gab es aber einen merklichen Anstieg bei der Zahl der Infektionen.
Ja leider geht der Kelch auch an Schweden wohl nicht vorbei.Jupp hat geschrieben: ↑Fr 3. Apr 2020, 06:50Leider scheint das in Schweden nicht mehr so gut zu laufen: https://www.zeit.de/amp/politik/ausland ... ssion=true
Keine gute Nachricht für eine stärkere Lockerung der Maßnahmen.![]()