
Unseren täglichen Corona-Todesticker gib uns heute...Jupp hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 12:15In Sachsen sind in Kalenderwoche 51 mehr als doppelt so viele Menschen als sonst gestorben: https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... 12621.html
Positiv, die Inzidenzen und Krankenhausbelegungen gehen mit regionalen Unterschieden insgesamt aktuell zurück.
bullish! hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 15:32https://www.omnicalculator.com/health/impfterminrechner
Statt Glaskugel ein Corona Impfrechner.![]()
Impfung dann im Februar 2023. Na dann.Basierend auf Ihrem persönlichen Profil befinden sich deutschlandweit von 36.784.545 bis 71.707.545 Personen vor Ihnen in der Warteschlange für eine COVID-Impfung.
https://www.rnd.de/gesundheit/weniger-b ... 4YKVM.htmlZugleich habe er jedoch versichert, dass alle garantierten Dosen im ersten Quartal auch geliefert würden.
https://www.rnd.de/wirtschaft/biontech- ... JVLOI.htmlBehörden erteilen Genehmigung: Biontech darf seinen Impfstoff jetzt in Marburg produzieren
Biontech kündigte an, dass es wie geplant beim Produktionsbeginn im Februar bleibe. Dem Unternehmen zufolge vergehen zwischen der Herstellung und Freigabe des kontrollierten Vakzins dann üblicherweise etwa vier Wochen.
250 Millionen Impfdosen im ersten Halbjahr
Das Marburger Werk spielt eine zentrale Rolle bei der Ausweitung der Produktion. Biontech hatte es vom Pharmariesen Novartis übernommen und in den vergangenen Monaten umgebaut. Im ersten Halbjahr 2021 sollen an dem Standort mit seinen 300 Mitarbeitern 250 Millionen Impfdosen hergestellt werden. Als Gesamtmenge einer Jahresproduktion streben die Mainzer hier 750 Millionen Dosen an.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 41821.htmlDer britisch-schwedische Pharmakonzern Astra-Zeneca hat eine Zulassung seines Corona-Impfstoffs in der Europäischen Union beantragt. Über den Antrag auf bedingte Marktzulassung könne voraussichtlich bereits Ende Januar entschieden werden, teilte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) am Dienstag in Amsterdam mit. Sie hat bisher die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und dem amerikanischen Unternehmen Moderna für den europäischen Markt zugelassen.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... sen-werdenBerlin – Ein vierter Impfstoff gegen COVID-19 könnte noch im ersten Quartal dieses Jahres zugelassen werden. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides habe gegenüber der Fraktion der Christdemokraten im Europäischen Parlament (EVP) angekündigt, dass der Hersteller Johnson und Johnson wahrscheinlich schon im Februar einen Zulassungsantrag stellen werde. Das berichtet der gesundheitspolitische Sprecher der EVP, Peter Liese.
Der amerikanische Pharmakonzern produziere für den europäischen Markt in den Niederlanden, so Liese. Ein großer Vorteil der Vakzine von Johnson und Johnson sei, dass nur eine Impfung gebraucht werde, um ausreichend geschützt zu sein. Zudem „ist er viel leichter zu verarbeiten, zu lagern und zu transportieren als der Impfstoff von BioNTech/Pfizer“, so der Mediziner und CDU-Europaabgeordnete.
Bei mir genauso; außer 2 Tage Armschmerzen und erhöhten Bierdurst nix weiterJupp hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 19:50Es wird ja jetzt weniger kurzfristig geliefert, weil die Produktion dann mehr hochgefahren werden kann. Wichtig finde ich dies:https://www.rnd.de/gesundheit/weniger-b ... 4YKVM.htmlZugleich habe er jedoch versichert, dass alle garantierten Dosen im ersten Quartal auch geliefert würden.
Sachsen gibt die jetzige Verzögerung beim Impfen Recht, weil man sich die 2. Impfung bisher aufgespart hat und damit jeder auch die 2. Impfung pünktlich ohne Planänderung bekommen kann.
Bald geht es auch in Marburg mit der Produktion von Biontech los, so dass Biontech dann mehr liefern kann.https://www.rnd.de/wirtschaft/biontech- ... JVLOI.htmlBehörden erteilen Genehmigung: Biontech darf seinen Impfstoff jetzt in Marburg produzieren
Biontech kündigte an, dass es wie geplant beim Produktionsbeginn im Februar bleibe. Dem Unternehmen zufolge vergehen zwischen der Herstellung und Freigabe des kontrollierten Vakzins dann üblicherweise etwa vier Wochen.
250 Millionen Impfdosen im ersten Halbjahr
Das Marburger Werk spielt eine zentrale Rolle bei der Ausweitung der Produktion. Biontech hatte es vom Pharmariesen Novartis übernommen und in den vergangenen Monaten umgebaut. Im ersten Halbjahr 2021 sollen an dem Standort mit seinen 300 Mitarbeitern 250 Millionen Impfdosen hergestellt werden. Als Gesamtmenge einer Jahresproduktion streben die Mainzer hier 750 Millionen Dosen an.
Ende Januar könnte Impfstoff Nummer 3 in der EU zugelassen werden:https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 41821.htmlDer britisch-schwedische Pharmakonzern Astra-Zeneca hat eine Zulassung seines Corona-Impfstoffs in der Europäischen Union beantragt. Über den Antrag auf bedingte Marktzulassung könne voraussichtlich bereits Ende Januar entschieden werden, teilte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) am Dienstag in Amsterdam mit. Sie hat bisher die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und dem amerikanischen Unternehmen Moderna für den europäischen Markt zugelassen.
Impfstoff Nummer 4 ist auch in der Pipeline:https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... sen-werdenBerlin – Ein vierter Impfstoff gegen COVID-19 könnte noch im ersten Quartal dieses Jahres zugelassen werden. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides habe gegenüber der Fraktion der Christdemokraten im Europäischen Parlament (EVP) angekündigt, dass der Hersteller Johnson und Johnson wahrscheinlich schon im Februar einen Zulassungsantrag stellen werde. Das berichtet der gesundheitspolitische Sprecher der EVP, Peter Liese.
Der amerikanische Pharmakonzern produziere für den europäischen Markt in den Niederlanden, so Liese. Ein großer Vorteil der Vakzine von Johnson und Johnson sei, dass nur eine Impfung gebraucht werde, um ausreichend geschützt zu sein. Zudem „ist er viel leichter zu verarbeiten, zu lagern und zu transportieren als der Impfstoff von BioNTech/Pfizer“, so der Mediziner und CDU-Europaabgeordnete.
Ich bin weiterhin sehr optimistisch, dass im 2. Quartal eine ganz andere Impfdynamik reinkommt.
Übrigens: Erste Impfung in dieser Woche in meinem direkten Umfeld. Arm tat die ersten beiden Tage wie bei anderen Impfungen etwas weh, sonst war nix. Person ist über 80 und sie freut sich sehr über die frühe Impfung.