

P.S.: Ich erwarte noch einen pessimistischen Beitrag im Spieltagsthema zu Union von dir, damit da heute Abend nix schief geht.

Es gibt mehr als genug Testkapazitäten, leider geht es hier schlicht um die Kosten. Und einen freiwilligen Test ohne Symptome bezahlt man Selbst. (Wobei auch hier wahrscheinlich genug beschissen wird)katmik hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 14:18Ganz ehrlich, ich finde sowas einfach daneben.TutnixzurSache hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 14:08Bei TUI Mein Schiff ging dies auch und diese fahren weiterhin... ich war auch Ende letzten Jahres damit unterwegskatmik hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 12:58Na, Hauptsache, man kann einen Test machen, weil man mit AIDA verreisen möchte.
Dafür scheint es ja, zumindest vor Weihnachten noch, genug Kapazitäten gegeben zu haben, denn AIDA ist über die Feiertage noch unterwegs gewesen. Voraussetzung zur Mitfahrt war ein negativer Coronatest, der nicht älter als vier Tage sein durfte.
Machen konnte man den in allen Helios-Kliniken.![]()
![]()
Die Testkapazitäten reichen nicht aus, um alle, die Kontakt zu Positiven hatten, zu testen, aber für eine scheiß Kreuzfahrt reichen die Kapazitäten dann schon. Sowas muss ich nicht verstehen.
das ist mein Reden von Anfang an. Alle die zu Hause sind einen Hartz 4 Regelsatz anbieten. Die arbeiten müssen das Geld steuerfrei verdienen lassen.Regensburger hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 12:15Das Problem der ungleichen Einstellungen zu den Coronamaßnahmen könnte man ziemlich schnell beenden . Ich wäre dafür, dass jeder aus Solidarität auf 40% seines Einkommens verzichtet. Das ganze bei gleichbleibenden Festkosten. Wer keine Arbeit hat bekommt nichts oder geringe Abschläge. Ich bin gespannt, wie lange dies die Bevölkerung dann noch mitmacht und nach weiteren Verschärfungen ruft...
Ich finde jeder sollte mal wie ein Ladeninhaber, Frisör, Gaststätten- und Hotelpersonal, um nur Einige zu nennen, fühlen!
Scheiße war die Kreuzfahrt nicht... Sie war echt schön...katmik hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 14:18Ganz ehrlich, ich finde sowas einfach daneben.TutnixzurSache hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 14:08Bei TUI Mein Schiff ging dies auch und diese fahren weiterhin... ich war auch Ende letzten Jahres damit unterwegskatmik hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 12:58Na, Hauptsache, man kann einen Test machen, weil man mit AIDA verreisen möchte.
Dafür scheint es ja, zumindest vor Weihnachten noch, genug Kapazitäten gegeben zu haben, denn AIDA ist über die Feiertage noch unterwegs gewesen. Voraussetzung zur Mitfahrt war ein negativer Coronatest, der nicht älter als vier Tage sein durfte.
Machen konnte man den in allen Helios-Kliniken.![]()
![]()
Die Testkapazitäten reichen nicht aus, um alle, die Kontakt zu Positiven hatten, zu testen, aber für eine scheiß Kreuzfahrt reichen die Kapazitäten dann schon. Sowas muss ich nicht verstehen.
Natürlich reichen die Testkapazitäten, sie werden nur zu teuer. Daher bekommt halt nicht mehr jeder einen (bezahlt) und daher ist auch die Nachverfolgung nicht möglich. Denn wenn man trotz nachweislichem Kontakt 150€ bezahlen soll, dann überlegen es sich die Leute halt 2x.TutnixzurSache hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 09:08Scheiße war die Kreuzfahrt nicht... Sie war echt schön...katmik hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 14:18Ganz ehrlich, ich finde sowas einfach daneben.TutnixzurSache hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 14:08Bei TUI Mein Schiff ging dies auch und diese fahren weiterhin... ich war auch Ende letzten Jahres damit unterwegskatmik hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 12:58Na, Hauptsache, man kann einen Test machen, weil man mit AIDA verreisen möchte.
Dafür scheint es ja, zumindest vor Weihnachten noch, genug Kapazitäten gegeben zu haben, denn AIDA ist über die Feiertage noch unterwegs gewesen. Voraussetzung zur Mitfahrt war ein negativer Coronatest, der nicht älter als vier Tage sein durfte.
Machen konnte man den in allen Helios-Kliniken.![]()
![]()
Die Testkapazitäten reichen nicht aus, um alle, die Kontakt zu Positiven hatten, zu testen, aber für eine scheiß Kreuzfahrt reichen die Kapazitäten dann schon. Sowas muss ich nicht verstehen.Und wie ja auch schon anderweitig angemerkt wurde, gibt es ausreichend Testkapazitäten, man muss diese Tests nur zahlen. Und wenn dies durch die Veranstalter gemacht wird, freuen sich die Labore/Kliniken über die Einnahmen. Ich kann aber auch verstehen, wenn man dies momentan kritisch sehen kann. Jedoch ist es nicht verboten und geschadet habe ich damit auch niemanden..
![]()
Hinzu kommen die regelmäßigen Mehrfachtestungen bei Klinik- und Pflegeheimpersonal, bei Politikern, bei Sportlern etc.Jupp hat geschrieben: ↑Fr 22. Jan 2021, 08:53Leider reichen die Testkapazitäten eben nicht. Mal eine einfache Rechnung:
Wir hatten teilweise im Durchschnitt 20.000 Neuinfizierte pro Tag, pro Woche sind das dann 140.000. Ich rechne mal mit im Durchschnitt 10 Kontaktpersonen, wären nur für die Tests zur Kontaktnachverfolgung 1,4 Mio. Tests pro Woche und die Kapazitäten wären ausgeschöpft. Es muss ja aber auch unabhängig davon noch getestet werden, weil ja zum Glück die Mehrzahl der Personen bei den Tests nicht positiv sind. Insofern braucht es auch hier weniger Fälle, so dass das wieder möglich ist.
...is irgendwie nich wahr, oder?Deutschland beispielsweise hat erst im November die Papierkarten durch eine digitale Einreiseanmeldung ersetzt. Diese dient den Gesundheitsämtern aber nur zu Kontaktermittlungen und theoretisch auch zur Überwachung der Quarantäne, die Pflicht bleibt. Da passt es auch ins Bild, dass Labore erst seit Anfang Januar ihre Testergebnisse nicht mehr per Fax an die Gesundheitsämter übermitteln, wie Bundesminister Jens Spahn (CDU) diese Woche einräumte
Ja, aber auch positiv Getestete werden mehrfach nachgetestet. Ein altes Omchen aus unserem Bekanntenkreis wurde achtmal getestet. Dreimal davon positiv, fünfmal negativ.