-
Zitat
-
0
login to like this post
Beitrag
von Werwolf » So 22. Nov 2009, 14:03
Es ist ja sehr schön, dass es in LE noch Fußball-Leidenschaft gibt. Und es wäre ja auch schön wenn ein Club aus LE in der 1. bis 3. BuLi vertreten wäre.
Dennoch: Ich vergleiche mal die Situation mit dem November ´89: Alle in der DDR wollten Veränderung und sind demonstrieren gegangen. Ein kleiner Teil wollte politischer Freiheit, aber der größere Teil des Volkes wollte Reisefreiheit, einen schönen Fernseher wie der Onkel aus München, ein "West-Auto" ein Golf usw. Soll heißen, die DDR-Bürger wollten den selben "Luxus" wie die Alt-Bundes-Bürger. Doch als die Massen auf den Straßen standen und Reisefreiheit und später dei D-Mark forderten dachte keiner an die Folgen. Viele wollten doch, dass das normale Leben weiterläuft wie früher. Doch mit der D-Mark kam der wirtschaftliche Niedergang unserer Region, Arbeitslosigkeit, Abwanderung der Jugend, und nicht zu vergessen: Der Niedergang des Ost-Fußballs...
Und so kommt es mir jetzt wieder vor. Der Fußball in Deutschland ist spannend, hat hohe Zuschauerzahlen, selbst in unteren Ligen und er ist nah am Fan (!!!). Und die meisten wollen, dass das auch weiterhin so bleibt, oder nicht?
Und Jetzt kommt Red Bull! Und nehmen wir nun an, alle Clubs der 1-3. BuLi gehen das selbe Prinzip (Vereinsnamen und -farben werden willkürlich geändert, nur noch Stehplätze und bezahlte Fan-Animateure in den in den Arenen, teure Tickets, Ultras werden verbannt aus den Stadien, u.v.m.) DAS WILL DOCH NIEMAND, ODER?
Aber mit Red Bull wurde nun "die Büchse der Pandora" geöffnet...
Ich hab das Gefühl, einige sind wohl auf einem Auge blind (inkl. Funktionäre): Hauptsache BuLi-Fußball in LE, was eventuell dazu noch "mitgeliefert wird" - durch die "Hintertür" , "im Kleingedruckten" sozusagen - das wird stillschweigend ignoriert. Sorry, aber mir geht das RB-Prinzip zu weit! Und das ist es wohl auch was Berliner meint.
@Berliner:
Zur Tradition:
Ich muss meinen Vorrednern hier zustimmen, das Argument der Tradition zieht hier leider nicht, denn alle haben mal klein angefangen.
Zum Kommerz:
Die Frage ist nicht ob, sondern wie viel Kommerz der Fußball verträgt? Darüber sollten wir reden...