
Ja klar, weil ein Alcacer nämlich nur das Drittel des Talents und der Klasse eines Pulisic hat, denn der hat ja nur 23 Mio. gekostet.elbosan hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 21:36Naja. Auf Glückstreffer wie bei Sancho kann man nicht jede Saison hoffen. Und auch der BVB wird merken, dass man mit 64 Millionen nurnoch Spieler mit dem Leistungsvermögen eines Pulisic bekommt. Und dass reicht aktuell kaum mehr für die Startelf aus. Und diese Lobhudeleien nerven. So toll ist der Deal auch nicht. Das Merchandising in den USA hat sich für den BVB damit erledigt.
Der Wupper lebtWuppertaler hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 22:23Ja klar, weil ein Alcacer nämlich nur das Drittel des Talents und der Klasse eines Pulisic hat, denn der hat ja nur 23 Mio. gekostet.elbosan hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 21:36Naja. Auf Glückstreffer wie bei Sancho kann man nicht jede Saison hoffen. Und auch der BVB wird merken, dass man mit 64 Millionen nurnoch Spieler mit dem Leistungsvermögen eines Pulisic bekommt. Und dass reicht aktuell kaum mehr für die Startelf aus. Und diese Lobhudeleien nerven. So toll ist der Deal auch nicht. Das Merchandising in den USA hat sich für den BVB damit erledigt.
Der Alcacer ist einer von der Resterampe Barca und Einwechsler und zudem ein Glückstreffer. In Barcelona hat er aus 5 Metern keinen LKW getroffen. Und Pulisic kann sich schonmal anschauen wie Chelsea mit Spielern agiert, die nicht in der A-Elf stehen. Die dürfen auf der Tribünen Platz nehmen und wenn Bayern anfragt werden Mondpreise aufgerufen. Talente-Hamsterei à la bonne heure.Wuppertaler hat geschrieben:Ja klar, weil ein Alcacer nämlich nur das Drittel des Talents und der Klasse eines Pulisic hat, denn der hat ja nur 23 Mio. gekostet.elbosan hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 21:36Naja. Auf Glückstreffer wie bei Sancho kann man nicht jede Saison hoffen. Und auch der BVB wird merken, dass man mit 64 Millionen nurnoch Spieler mit dem Leistungsvermögen eines Pulisic bekommt. Und dass reicht aktuell kaum mehr für die Startelf aus. Und diese Lobhudeleien nerven. So toll ist der Deal auch nicht. Das Merchandising in den USA hat sich für den BVB damit erledigt.
Das bedeutet ja dann, dass die BVB-Verantwortlichen noch besser sind als du es ihnen jetzt schon nicht zugestehen willst: Sie verkaufen nicht nur einen (Ersatz-)Spieler für 63 Mio. Euro, der nach deiner Ansicht in Chelsea noch nicht mal zum Zug kommen wird. Und dann sind die auch noch im Einkaufen gut und finden einen Sancho (Glückstreffer) und kurze Zeit später gleich noch mal einen auf der Resterampe von Barcelona, der zudem dort nie das Tor traf (was jetzt eh nicht so stimmt, aber gut). Und Lewandowski, Aubameyang und Dembele waren auch einfach nur Glückstreffer. Die Verantwortlichen beim BVB sollten Lotto spielen bei so vielen Glückstreffern über so einen kontinuierlichen Zeitraum.elbosan hat geschrieben: ↑Do 3. Jan 2019, 13:32Der Alcacer ist einer von der Resterampe Barca und Einwechsler und zudem ein Glückstreffer. In Barcelona hat er aus 5 Metern keinen LKW getroffen. Und Pulisic kann sich schonmal anschauen wie Chelsea mit Spielern agiert, die nicht in der A-Elf stehen. Die dürfen auf der Tribünen Platz nehmen und wenn Bayern anfragt werden Mondpreise aufgerufen. Talente-Hamsterei à la bonne heure.Wuppertaler hat geschrieben:Ja klar, weil ein Alcacer nämlich nur das Drittel des Talents und der Klasse eines Pulisic hat, denn der hat ja nur 23 Mio. gekostet.elbosan hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 21:36Naja. Auf Glückstreffer wie bei Sancho kann man nicht jede Saison hoffen. Und auch der BVB wird merken, dass man mit 64 Millionen nurnoch Spieler mit dem Leistungsvermögen eines Pulisic bekommt. Und dass reicht aktuell kaum mehr für die Startelf aus. Und diese Lobhudeleien nerven. So toll ist der Deal auch nicht. Das Merchandising in den USA hat sich für den BVB damit erledigt.
Keine Ahnung was du aus meinen paar Zeilen wieder rausgelesen hast. Der Deal wird gerade als „meisterlich“ gefeiert. Letztes Jahr haben wir Keita mit 1 Jahr Restlaufzeit für 60 Millionen an Liverpool verkauft und ihn dazu noch bis zu Vertragsende für uns spielen lassen. Wo waren da die „meisterlichen“ Sondermeldungen der Springerpresse und öffentliche Lobhudeleien der selbsternannten Fussballelite in Deutschland. Der Kicker vergisst Keita sogar in seiner hervorragend recherchierten Top 10 der Transfers der Bundesliga. Und ja, der BVB hat die letzte Transferperiode einige Glücksgriffe gehabt. Da wurde entweder gut gearbeitet, oder es war eine ordentliche Portion Glück dabei. Immerhin hat man Perioden davor ehr mit Durchschnitt geglänzt. Insgesamt wird da aktuell auch der ein oder andere Spieler überbewertet. Wenn ich mir die Bewertung der Verteidiger beim BVB anschaue frage ich mich, wie die beste Abwehr der Liga da vergleichsweise unter dem Radar fliegen kann. Da wird Akanji, Diallo und Hakimi hochgejubelt als wären sie ohne Gegentreffer durch die Vorrunde gekommen. Da fehlt mir einfach die Verhältnismäßigkeit. Das Problem ist, dass die Preise auf dem Markt sich auch an diesem Hype orientieren.Wuppertaler hat geschrieben:Das bedeutet ja dann, dass die BVB-Verantwortlichen noch besser sind als du es ihnen jetzt schon nicht zugestehen willst: Sie verkaufen nicht nur einen (Ersatz-)Spieler für 63 Mio. Euro, der nach deiner Ansicht in Chelsea noch nicht mal zum Zug kommen wird. Und dann sind die auch noch im Einkaufen gut und finden einen Sancho (Glückstreffer) und kurze Zeit später gleich noch mal einen auf der Resterampe von Barcelona, der zudem dort nie das Tor traf (was jetzt eh nicht so stimmt, aber gut). Und Lewandowski, Aubameyang und Dembele waren auch einfach nur Glückstreffer. Die Verantwortlichen beim BVB sollten Lotto spielen bei so vielen Glückstreffern über so einen kontinuierlichen Zeitraum.elbosan hat geschrieben: ↑Do 3. Jan 2019, 13:32Der Alcacer ist einer von der Resterampe Barca und Einwechsler und zudem ein Glückstreffer. In Barcelona hat er aus 5 Metern keinen LKW getroffen. Und Pulisic kann sich schonmal anschauen wie Chelsea mit Spielern agiert, die nicht in der A-Elf stehen. Die dürfen auf der Tribünen Platz nehmen und wenn Bayern anfragt werden Mondpreise aufgerufen. Talente-Hamsterei à la bonne heure.Wuppertaler hat geschrieben:Ja klar, weil ein Alcacer nämlich nur das Drittel des Talents und der Klasse eines Pulisic hat, denn der hat ja nur 23 Mio. gekostet.elbosan hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 21:36Naja. Auf Glückstreffer wie bei Sancho kann man nicht jede Saison hoffen. Und auch der BVB wird merken, dass man mit 64 Millionen nurnoch Spieler mit dem Leistungsvermögen eines Pulisic bekommt. Und dass reicht aktuell kaum mehr für die Startelf aus. Und diese Lobhudeleien nerven. So toll ist der Deal auch nicht. Das Merchandising in den USA hat sich für den BVB damit erledigt.