Nö - das andere waren keine Testspiele. Die liefen unter Freundschaftsspiele im Rahmen von Veranstaltungen (Vereinsjubiläum & Sportfest).
Guckst du hier: http://www.chemie-leipzig.de/index.php? ... lplan_1920
Nö - das andere waren keine Testspiele. Die liefen unter Freundschaftsspiele im Rahmen von Veranstaltungen (Vereinsjubiläum & Sportfest).
dafür hat chemie aber ganz schön getestet, was neue spieler angeht. gegen SVL war das spiel auch enger, als das erbebis von 1:5 vermuten lässt. die pegauer wussten anscheinend auch nicht, dass es ein freundschaftsspiel ist und 2-3 sind da selbst nach dem 0:10 noch ordentlich zur sache gegangen.TRAFFIX hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2019, 15:12Nö - das andere waren keine Testspiele. Die liefen unter Freundschaftsspiele im Rahmen von Veranstaltungen (Vereinsjubiläum & Sportfest).
Guckst du hier: http://www.chemie-leipzig.de/index.php? ... lplan_1920
Ja, das waren aber keine ausgesprochenen Führungsspieler bzw. herausragende RL-Spitzenspieler. Das Gefälle innerhalb der Chemie-Mannschaft scheint mir doch recht erheblich zu sein, selbst wenn man nur an die ersten 11 denkt. Nur rennen und grätschen wird nicht reichen.Schlapperplapper hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 10:44Also ich finde wiederum die haben sich mit dem Boltze, dem Krahl und dem Petracek eigentlich ganz gute und regionalligaerfahrene Spieler geholt.![]()
Ich traue mir keinerlei Prognosen zu, wer aus Liga 3 auf- und absteigt. Diese Liga ist sehr ausgeglichen, da kann sprichwörtlich alles passieren, siehe Aufstieg Osnabrück in der letzten Saison.Da aus der dritten Liga wohl mindestens zwei Ostvereine absteigen werden wird Chemie bestimmt bis zum Ende zittern müssen. Für deren Fans aber sicher spannender und reizvoller als für die Lokfans, die wohl wieder mal um Platz 3-5 spielen. Dazu noch mit Leuten, die noch ein Jahr richtig viel Geld verdienen, wie dem Steinborn oder dem Kirsten.
Anderson hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 15:10...da ist aber auch ein bisschen der Wunsch Vater des Gedankens.Schlapperplapper hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 10:44... die Lok-Spitzenverdiener spielen bei dieser Konstellation demnach um einen guten Vertrag für 2020/21. Das ist nicht ganz schlecht für Lok.Nun ja, zuerst müssen sie ja überhaupt erst mal wieder spielen. Sollte es Lok dieses Jahr wieder nicht schaffen, hat man zwei Jahre lang jedenfalls ein Heidengeld für Gehälter rausgehauen was man gut woanders hätte investieren können. Z.B. in die Struktur des Nachwuchses im Großfeld.
[/quote]Anderson hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 15:10Ja, das waren aber keine ausgesprochenen Führungsspieler bzw. herausragende RL-Spitzenspieler.Schlapperplapper hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 10:44Also ich finde wiederum die haben sich mit dem Boltze, dem Krahl und dem Petracek eigentlich ganz gute und regionalligaerfahrene Spieler geholt.![]()