hendrik hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2019, 03:48
Mich würde mehr interessieren, wer es ihm gegegeben hat.
Aber was ist eigentlich passiert ?
Es wurde eines Verstorbenen (vollkommen überzogen) gedacht.
Von den " Trauernden wussten garantiert max. 50 % um wen es sich handelt. Wer stellt denn eine Leinwand zur Verfügung, sicherlich der Verein.
Der Verein weiß; dass der Klub von Rechten unterwandert ist, wie Lok, Dresden, Cottbus, Rostock...
Ich habe mal das Zitat etwas eingekürzt:
Wer hat Frahn das T-Shirt überreicht:
Das war einer der Physiotherapeuten des CFC, der Frahn das Shirt an der Seitenlinie überreicht hatte.
Es kann dieser gewesen sein:
https://www.chemnitzerfc.de/cfc/struktu ... ad3970f284
Oft werde ich von Fans unserer Gäste auf der Rückfahrt gefragt, warum ich denn Fan von RB Leipzig geworden bin – noch nie ist mir die Antwort auf die Frage so leicht gefallen, wie in den letzten Tagen.
Dynamo Dresden: Das hier viele Fans verhaltensauffällig sind, ist ja nun auch bundesweit bekannt (spätestens seit dem „Fanmarsch“ in Karsruhe incl. Der folgenden Zwischenfälle).
Lok Leipzig: Randalierende Anhänger des Fußball-Regionalligisten 1. FC Lokomotive Leipzig haben einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Laut Bundespolizei hatte sich eine Gruppe schon am Samstagvormittag auf dem Weg zum Auswärtsspiel in Erfurt im Zug derart daneben benommen, dass das Personal aus Angst die Fahrkartenkontrollen einstellte. Den Angaben zufolge riefen die Fans fremdenfeindliche Parolen, beleidigten das Zugpersonal und beschmierten und vermüllten die Waggons. In Erfurt seien zudem mehr als 50 Autos beschädigt und dabei ein Schaden von etwa 50.000 Euro verursacht worden.
HFC: Beim Fußballspiel des Halleschen FC gegen den FC Hansa Rostock ist es zu Ausschreitungen gekommen. Wie das Polizeirevier Süd mitteilt, sind dabei auch mehrere Beamte leicht verletzt worden."Nach dem Spiel griffen HFC-Fans im Bereich der Straße der Republik mittels Pyrotechnik und diversen Gegenstände Einsatzkräfte der Polizei an. Auf Grund dessen kam nach Ankündigung kurzzeitig ein Wasserwerfer zum Einsatz", erklärt die Polizei in einer Mitteilung. Zudem wurden zwei Personen im Bereich des Südstadtrings mit Flaschen beworfen worden, wobei jedoch nach Angaben der Polizei niemand verletzt wurde. Aber auch der Tod eines Fans aus Magdeburg (wahrscheinlich von HFC-Fans aus dem Fahrenden Zug geworfen).
Energie Cottbus: Fans von Energie Cottbus feierten den Aufstieg mit Masken des Ku Klux Klans, Auschreitungen und Hitler-Früße beim Spiel gegen Babelsberg – die Liste ließe sich über mehrere Seiten fortsetzen
CFC: Seit diesem Wochenende ist nun vollends bundesweit bekannt, dass der Verein mehr oder weniger handlungsunfähig ist und von rechten Fans per Nasenring durchs eigene Stadion geführt wird.
Erzgebirge Aue: Fans von Erzgebirge zeigten im Spiel bei Eintracht Braunschweig ein Plakat mit der Aufschrift „Sportgerichtsbarkeit = Vereinsholocaust“
Keinen dieser von mir genannten Vereine könnte ich unterstützen, denn wo Rasisten, Nazis, Hools das sagen haben, wo ein friedliches Miteinander derart untergraben, wo schwerste Körperverletzungen billigend in Kauf genommen werden, zeigen mir: Das die entsprechenden Vereine sich mit ihren „Fans“ nicht kritisch auseinander setzen.
Dieses „Weg schauen der Vereine“ werde ich nie unterstützen. Ich bin froh, mit RB ein Verein gefunden zu haben, wo Familien mit Kindern, ältere Menschen usw. vollkommen unbehelligt ins Stadion gehen können, wo es auch kaum bis keine Übergriffe auf Gästefans gibt.
Diese friedliche Fan-Kultur gilt es zu bewahren!!!