jezek hat geschrieben: ↑Sa 26. Okt 2019, 19:47
Nagelsmanns Verpflichtung war auch von der Legende begleitet, dass er die Spieler besser macht. Davon ist bisher wenig zu sehen, im Gegenteil. Das hochgelobte Trainertalent hat sicher einige Leipziger Spieler mit seiner Verpflichtung neugierig gemacht und auch Bindekraft entfaltet. Nagelsmann war (ist?) für sie ein Zukunftsversprechen. Ob der Zauber intern im Team bereits verpufft ist, dies kann ich nicht beurteilen. Irgendwie scheint mir jedoch eine hohe Motivation und das Feuer in der Mannschaft kaum nach außen zu dringen

sind dies erste Anzeichen von Enttäuschung über den Wundertrainer?
Wundertrtainer? Wie das? Mit Hoffenheim nicht viel gerissen. OK, STOP! Hat sich ja für die CL qualifiziert. Aber kläglich gescheitert, m.E. ohne einen einzigen Sieg! In der Bundesliga der König der Unentschieden, wie hier im Forum mal jemand passend schrieb.
Dies alles kein Vorwurf gegen JN. Wer hat ihm denn den Titel "Wundertrainer" o. ä. verpasst? Genau, die Medien. Wurde als Bayern-Trainer gehandelt. Hatte daraufhin schon einen Schreikrampf bekommen und gedacht: Bitte nicht!
RB ist nun auf diesen Zug mit aufgesprungen und hat den "Messias" verpflichtet. Und nun das große Erwachen! He Leute! Woher und wodurch soll Nagelsmann ein Erfolgstrainer sein? Er ist doch selber noch in der Lernphase. Die Frage nur, ob er lernbereit ist? Erkennt er, dass vieles nicht funktioniert, was er auf seinem Laptop oder der großen Tafel geplant hat?
In Hoffenheim hatte man nicht den Eindruck. Hier bisher eher auch nicht.
Die Erkenntnis muss nun aber langsam einsetzen, sonst geht das hier den Bach runter.
Sei es wie es sei! Schau mir dies nun mal ganz entspannt an, versuche gelassener zu sein.
Eine interessante Zeit!
