Lars Ricken im Kicker mit richtigen Aussagen zur DFB-Jugendarbeit der letzten Jahre.
Die letzten starken Spieler kamen aus den Jahrgängen 1995 (Kimmich, Goretzka, Süle, Gnabry, Weigl) und 1996 (Werner, Brandt, Tah, Sané).
Aus den Jahrgängen 1997-2000 gibt es mit Havertz noch einen herausragenden Spieler und mit Eggestein, Maier und Arp ein paar wenige Hoffnungsträger.
Die Entwicklung von deutschen Jugendspielern für die Bundesliga ist nicht nur bei RB Leipzig ein Problem. Aus meiner Sicht umso wichtiger, dass man hier ansetzt und die "herausragende Jugendarbeit" weiterentwickelt und sich die Upas, Konates und Cunhas endlich mal selbst entwickelt.