The-Last-ReBeL hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2020, 13:07
da muss ich dir aber widersprechen. Wie Katmik und andere auch der Meinung sind, daß es wirklich wichtigere Dinge gibt über die man sprechen muß als wegen Eintrittskarten die zu überteuert erscheinen. Nun kann man sicherlich auch darüber diskutieren wenn dies uns direkt betrifft, aber in einer ganz anderen Liga mit anderen sozialen Aspekten ist das lächerlich.
Finde ich überhaupt nicht lächerlich. Warum ist denn die Premier League so begehrt, warum haben wir denn Naby Keita dorthin verloren? Weil England so schön ist? Warum steigen denn Transfersummen und Spielergehälter in anderen Ländern? Dies betrifft natürlich auch Clubs in Spanien / Italien usw. … und selbstverständlich auch uns (ein Salzburg Fan z.B. muss hart im Nehmen sein). Ich bin kein England-Experte, aber das Land ist doch wohl der feuchte Traum eines jeden Fußballmanagers - und somit nicht der falscheste Ort für Unmutsäußerungen.
Aber sicher, es gibt wichtigere Sachen.
The-Last-ReBeL hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2020, 13:07
Mich würde mal interessieren ob die Protestler schon mal freiwillig soziale unbezahlte Arbeit geleistet haben oder ein Ehrenamt begleiten. Und ja ich lege da gern den Finger in die Wunde wenn es nur Anspruchsdenken an Verein, Gesellschaft und sonstwen gibt. Erst leisten dann fordern. So habe ich das mal irgendwann gelernt.
Du kannst eben nicht diskutieren, ohne Andere in Deiner gewohnt überheblichen Art herabzuwürdigen. Das geht offenbar bei Dir nicht, Du musst spalten.
Dann lass doch mal die „Taugenichtse“ (in Deinen Augen) beiseite. Erklär doch mal
meiner 85jährigen Mutter, die für das alte Zentralstadion Steine geklopft hat, warum sie ihre geliebte Nationalelf und die RB-Elf kaum noch sehen kann. Gesundheitlich würde sie es ggf. noch ins Stadion schaffen, leisten kann sie es sich nicht mehr, bliebe das Fernsehen.
Als Länderspiele noch in den ÖR liefen, genügte DVB-T. Bis RTL kam. Dann war ein 29 € Kabelanschluss fällig, haben wir gemacht. Für RB haben wir eine Zeit lang über ein Sky-Abo nachgedacht… bis DAZN kam. Von weiteren Abo-Kosten abgesehen, Mutter hat schon im Fernseher-Menü ihre Probleme, ein „Multimediagerät“ wird schwierig. Nun ist wohl (oder geht? bin nicht auf dem Laufenden) Amazon prime mit im Rennen, und das dürfte nicht das Ende der Abo-Spirale sein. Kurz, es geht irgendwann finanziell nicht mehr, Mutter bleibt außen vor.
Und nun erzähl
Du Leistungsträger der Gesellschaft ihr was von „Anspruchsdenken an Verein, Gesellschaft und sonstwen“.

Aus Liebe zu meiner Heimatstadt und Interesse an gutem Fußball.