Ich in meiner bescheidenen Meinung fände es fahrlässig, nun schon mit den UpDown zu beginnen.
Ok, das könnte Mut machen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... fcad11ee28
Wobei mir da die asiatischen Länder irgendwie fehlen, wie Taiwan, die auch Vieles richtig gemacht haben.
Die Fallzahlen in D halten sich ob der Maßnahmen noch in Grenzen, die Sterbefälle auch.
Wenn man aber nun spekuliert und dazu gibt es vorsichtige Forschungen mit diversen Ergebnissen, dass auch ein sich selbst immunisierter Wirt weiterhin Überträger sein kann, wäre eine Lockerung derzeit kontraproduktiv, denn dadurch betritt man eine Eisfläche, ohne zu wissen, wie tragfähig diese ist.
Durch die weltweite Forschung erlangen wir täglich neue Erkenntnisse über COVID-19, leider stimmen die meisten derzeit wenig positiv, da man immernoch zu wenig weiß, von einem Impfstoff sind wir noch meilenweit entfernt.
Zudem kommt, dass das Virus sich nach neuesten Papers an die T-Zellen im Körper anheften kann und diese in eine mindestens Patt-Situation bringt.
https://www.news.com.au/lifestyle/healt ... 8Us#.k0cy0
Von daher sollten wir nicht in blinden Aktionismus verfallen und meinen, alles sei schon fast gut.
Ich wäre noch für etwas Geduld, denn ein frühzeitiger UpDown birgt die Gefahr eines weiteren LockDown´s im Sommer, spätestens Herbst oder gar einen ShotDowns´s.
Dann ist das Gejammer aber erst richtig am Gange.
Man sollte sich bei sowas nicht die besten Szenarien heraus picken, sondern die Worst-Case Szenarien und diese sind durchaus denkbar.