In der Europa League wurde in den vergangenen 2 Tagen die 2. Qualifikationsrunde ausgespielt. Ingesamt nahmen 92 Mannschaften teil, na hallelujah!
Die wichtigste Nachricht für den deutschen Fußball: Der VfL Wolfsburg hat sich nicht blamiert und beim FK Kukësi in Albanien einen ordentlichen 0:4 Auswärtssieg erreicht.
Wie in dieser Phase üblich trafen die scheinbar unscheinbaren Vereine des Kontinents aufeinander. Zum Beispiel unterlag KF Laçi gegen Hapoel Be’er Scheva, Zrinjski Mostar konnte sich erst in der Verlängerung gegen Olimpija Ljubljana durchsetzen und die Hibernians Paola scheiterten an MOL Fehérvár - erstaunlich!
Es gab soweit keine Überraschungen, denn großartig hochkarätige Partien gab es ohnehin nicht. Die größeren Namen dieser Runde: Galatasaray, Kopenhagen, Standard Lüttich, Partizan, Tottenham, Malmö (Grüße an Emil!), AC Mailand, Stade Rennes und die Rangers aus Glasgow. Allesamt haben sie sich - mal deutlich, mal mit Mühe - durchgesetzt.
In so einer illustren Runde kann natürlich immer mal was passieren.
* In Riga hat sich ein
Flutlicht aufgelöst, was schließlich zum Spielabbruch führte. Die Partie wurde heute um 10 Uhr Morgens mit der zweiten Halbzeit fortgesetzt - es blieb beim 1:0 für Riga.
* Die Partie Bačka Topola (Serbien) gegen FCSB Bukarest scheint sich gelohnt zu haben. Nach Verlängerung stand es 6:6, dann ging es ins Elfmeterschießen. Hier konnte sich Bukarest dann schließlich durchsetzen.
Die 3. Qualifikationsrunde findet schon kommenden Donnerstag statt. Dann wieder mit 35 Paarungen. Es wird also weiter fleißig gesiebt. Wolfsburg muss dann gegen Tschernihiw aus der Ukraine ran. Mit PSV Eindhoven, Sporting, LASK oder Besiktas steigen weitere große Namen ins Geschäft ein.
Wenn man sich den ganzen Aufwand bishin zur Gruppenphase wirklich mal genauer anschaut, versteht man warum eine Entschlackung in Form der UEFA Europa Conference League (EuroLeague 2) sinnvoll ist. Es ist zwar ein dritter Wettbewerb, aber dieser soll vor allen den kleineren Mannschaften aus allen Ecken Europas mehr Möglichkeiten bieten. Zu Überraschungen kommt es in den unzähligen Vorrunden, Qualifikationsrunden und PlayOffs ohnehin sehr selten. Dieses Jahr nahmen insgesamt 158 Mannschaften teil und es kommt zu 364 Partien - und das alleine in der EuroLeague. Ist schon Wahnsinn...