Seite 141 von 257
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:15 pm
von Eventzuschauer
LEexilantLA hat geschrieben:Wenn sich die DFL weiter ohne Kompromisse querstellt wird er die zerstören.
(W)(D)arum hofft er immer noch auf einen Kompromiss?! Und (w)(d)arum geht RB keinen ein?!
Eigentlich darf man hier echt nicht lesen. Ich kann den Frust vieler verstehen...wäre wirklich selbst gefrustet wenn es mit der Lizenz nicht klappt. Aber nur bei der DFL den Buhmann suchen funktioniert Imho nicht. Auch RB muss sich mal an die eigene Nase fassen. Ich beschwer mich darüber aber nicht großartig, weil ich Realist bin und weis auf was ich mich eingelassen habe. Ich brauche keine Mitbestimmung im Verein...mir ist egal ob RB aka Rasenballsport juristische Winkelzüge waren. Wenn es nun mit der Lizenz nicht klappt....dann ist es so. Dann kann ich nicht hinterher woanders einen Schuldigen suchen. Man hätte sicher die Bedingungen erfüllen können..ohne das man in Fuschl zukünftig nicht mehr in den Schlaf kommt und Angst hat nicht mehr das Sagen zu haben. Hier geht es jetzt ums Prinzip. Und wie hier schon mal jemand schrieb. Wenn RB den Stecker ziehen würde (wovon ich nicht ausgehe) dann sähe man...das es nur um deren Interessen geht...und nicht um Leipzig, Fußball, Fans und Arbeitsplätze.
Es werden aufregende Tage.
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:24 pm
von Strasbourger
Danke Wuppertaler. Ich hatte gerade den gleichen Gedanke, als ich den Beitrag von LEexilantLA gelesen habe. Ich wusste nicht, dass es so schlimm ist mit der Selbstüberschätzung. Ich kann auch das ganze Geschrei der RB Jünger nicht verstehen. Der DFB hatte bei 3. Liga-Lizenzvergabe auch schon um Änderungen "gebeten". Dazu gab es im Januar wohl auch eine Sitzung bei RB. Geschehen ist aber nichts. Also sind die Auflagen von der DFL nicht neu. Naja, und wer bis heute nicht begriffen hat, um was es bei der ganzen Sache geht, tut mir leid. Jedenfalls nicht um Fußball und erst recht nicht um Leipzig.... DM war gegen Darmstadt zum ersten Mal bei einem Spiel in Leipzig. Oder? Das Grundübel vom ersten Moment an (die Spielrechtübernahme war schon halbseiden): RBL ist eben kein Verein. Mal bitte das Vereinsrecht lesen. RBL erfüllt nicht eine der 3 Vereinsformen.
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:29 pm
von Erfolgsfan
Herrgott, derzeit finden finale Verhandlungen zwischen Profis statt: Natürlich gehören da die geladenen Colts auf den Tisch. Am Ende trinken alle einen Whisky auf ein gelungenes Ergebnis.
P.S. Glaubt hier ernsthaft jemand, dass der Macher aus Fuschl das Interview heute Nacht oder am Morgen geführt hat?
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:33 pm
von WUPPI
Eventzuschauer hat geschrieben:LEexilantLA hat geschrieben:Wenn sich die DFL weiter ohne Kompromisse querstellt wird er die zerstören.
(W)(D)arum hofft er immer noch auf einen Kompromiss?! Und (w)(d)arum geht RB keinen ein?!
Eigentlich darf man hier echt nicht lesen. Ich kann den Frust vieler verstehen...wäre wirklich selbst gefrustet wenn es mit der Lizenz nicht klappt. Aber nur bei der DFL den Buhmann suchen funktioniert Imho nicht. Auch RB muss sich mal an die eigene Nase fassen. Ich beschwer mich darüber aber nicht großartig, weil ich Realist bin und weis auf was ich mich eingelassen habe. Ich brauche keine Mitbestimmung im Verein...mir ist egal ob RB aka Rasenballsport juristische Winkelzüge waren. Wenn es nun mit der Lizenz nicht klappt....dann ist es so. Dann kann ich nicht hinterher woanders einen Schuldigen suchen. Man hätte sicher die Bedingungen erfüllen können..ohne das man in Fuschl zukünftig nicht mehr in den Schlaf kommt und Angst hat nicht mehr das Sagen zu haben. Hier geht es jetzt ums Prinzip. Und wie hier schon mal jemand schrieb. Wenn RB den Stecker ziehen würde (wovon ich nicht ausgehe) dann sähe man...das es nur um deren Interessen geht...und nicht um Leipzig, Fußball, Fans und Arbeitsplätze.
Es werden aufregende Tage.[/qu
Ich glaube auch nicht das Red Bull den Stecker zieht dafür hat man in den Standort Leipzig zu viel investiert Man wird bestimmt bald eine Einigung mit der DFL finden und da wird das Problem mit den Vereinslogo das kleinste sein. Und das Red Bull als Geldgeber Werbung für seine Marke macht finde ich auch ok !
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:34 pm
von Stephan23
5:00-5:30
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-2-b ... 6946142001" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:36 pm
von Anderson
Wuppertaler hat geschrieben:Fanblock-Gänger hat geschrieben:Wuppertaler hat geschrieben:Fanblock-Gänger hat geschrieben:Und die verlangte schriftliche Erklärung ist einfach nur dreist und eine Frechheit. Und hier hat mglw. die DFL den Bogen überspannt.
Finde ich nicht, sondern ein Folge der speziellen Konstruktion von RBL und dem offensichtlich komplette Verweigern von RedBull irgendeine Entgegenkommen zu zeigen. Ob die DFL damit aber durchkommt, ist die Frage.
Nein, das ist keine Folge von... sondern Willkür, denn auf diese Weise kann die DFL immer und auch zwischendurch die Lizenz entziehen - und müsste daselbe bei anderen Vereinen, allen voran 1860, auch verlangen.
Kann einer mit Sicherheit behaupten, dass der Investor bei 1860 nicht eine ähnliche Verpflichtung eingehen musste, bevor die DFL grünes Licht gab? Ohne das öffentlich machen von Mateschitz wüßte wir bis heute nicht, dass die DFL so harte Daumenschrauben anlegt. Kann durchaus sei, dass man dies auch nicht unbedingt publik sehen wollte. Wenn die Infos zu den bisher bekannten Bedingungen wirklich aus dem Umfeld von der DFL kam, dann wäre es merkwürdig, wenn sie diesen Aspekt nicht mit gesteckt hätte. Außer man bevorzugt es, dass dieser Aspekt eher im Stillen nur zw. den Betroffenen bleibt.
1860 ist ja nun eher ein Beispiel für den Widersinn der ganzen DFL-Regelungen.
Es wird wohl niemand ernsthaft behaupten, dass der dortige Investor keinen Einfluss auf das Geschehen im Verein hatte, egal was er möglicherweise unteschrieben hat.
Nach dieser Logik kann Mateschitz unterschreiben, was er will, und dann auch machen, was er will, egal was er unterschreiben hat.
Wenn die DFL das will, liegt die Lösung für RB ganz klar auf der Hand.
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:41 pm
von WUPPI
Wie sieht das eigentlich in anderen Ländern aus ? Gibt es da auch eine 50 plus 1 Regel ?
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:41 pm
von Roller
Strasbourger hat geschrieben: RBL ist eben kein Verein. Mal bitte das Vereinsrecht lesen. RBL erfüllt nicht eine der 3 Vereinsformen.
Sorry, ob Rasenballsport Leipzig e.V. ein Verein ist, legst ja wohl glaube ich nicht Du fest!
Meiner Meinung nach, erfolgt das durch das Amtsgericht durch Eintragung in das Vereinsregister!
Kann aber auch sein, daß ich mich irre und die ganzen Vereinseitragungen durch Dich erfolgen. Für diesen Fall, Entschuldigung!
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:42 pm
von Peppermint Pig
Hansdampf hat geschrieben:Na, jetzt wird einigen in diesem Forum wohl doch der Unterschied zwischen Sponsor und Besitzer klar. Wenn Gazprom bei Schalke aussteigt, hat man in Gelsenkirchen zwar ein bisschen weniger Geld in der Tasche, der Verein Schalke 04 existiert aber genauso weiter wie bisher und sucht sich einfach einen anderen Sponsor. Wenn aber der Vereinsbesitzer Red Bull sich aus Leipzig zurückzieht, dann hört der Verein RB Leipzig auf zu existieren.
Es ist Blödsinn einen 110 Jahre alten Verein mit einem 5 Jahre alten Verein zu vergleichen. Nehme doch Chelsea. Chelsea gehört Roman Abramowitsch, aber wenn er aufhört steht Chelsea immer noch so gut da wie nie zuvor.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.1627378" onclick="window.open(this.href);return false;
Jean-Julien Beer aus der Deutschen Kicker-Chefredaktion. Nachzulesen in der Ausgabe vom 5. August 2013. hat geschrieben:In diesem Sommer feiern Chelsea & Abramovich ihr Zehnjähriges - und man darf bilanzieren: Der Russe hat extrem viel investiert, den Verein aber auch zukunftsfähig gemacht. Würde Abramovich tatsächlich die Lust verlieren, stünde Chelsea besser da denn je.
http://www.nac1907.at/?id=14" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein
Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:54 pm
von WUPPI
Piesterzwickower hat geschrieben:Hansdampf hat geschrieben:Na, jetzt wird einigen in diesem Forum wohl doch der Unterschied zwischen Sponsor und Besitzer klar. Wenn Gazprom bei Schalke aussteigt, hat man in Gelsenkirchen zwar ein bisschen weniger Geld in der Tasche, der Verein Schalke 04 existiert aber genauso weiter wie bisher und sucht sich einfach einen anderen Sponsor. Wenn aber der Vereinsbesitzer Red Bull sich aus Leipzig zurückzieht, dann hört der Verein RB Leipzig auf zu existieren.
Es ist Blödsinn einen 110 Jahre alten Verein mit einem 5 Jahre alten Verein zu vergleichen. Nehme doch Chelsea. Chelsea gehört Roman Abramowitsch, aber wenn er aufhört steht Chelsea immer noch so gut da wie nie zuvor.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.1627378" onclick="window.open(this.href);return false;
Jean-Julien Beer aus der Deutschen Kicker-Chefredaktion. Nachzulesen in der Ausgabe vom 5. August 2013. hat geschrieben:In diesem Sommer feiern Chelsea & Abramovich ihr Zehnjähriges - und man darf bilanzieren: Der Russe hat extrem viel investiert, den Verein aber auch zukunftsfähig gemacht. Würde Abramovich tatsächlich die Lust verlieren, stünde Chelsea besser da denn je.
http://www.nac1907.at/?id=14" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn Gazprom bei Schalke aussteigt dann wird es den Verein zwar noch weiter geben aber ob die dann noch in der Bundesliga unter den ersten 5 Plätzen stehen wird ist eine andere Frage ! Ach ja ein Arsch voll Schulden haben die ja auch noch aber das nennt man auf Schalke Verbindlichkeiten !!