Seite 19 von 21

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 1:02 pm
von Olaf2603
tomsen hat geschrieben: So Nov 28, 2021 10:46 pm Nur am Rande:

Bild
https://www.sportbuzzer.de/artikel/auf- ... usschluss/
sportbuzzer hat geschrieben: "Auf jeden Fall ein Nachteil" - Leipzig-Boss Mintzlaff kritisiert Fan-Ausschluss
RB Leipzigs Geschäftsführer Oliver Mintzlaff sieht den Zuschauerausschluss im eigenen Stadion als möglicherweise gravierenden Nachteil für den Bundesligisten. "Es ist auf jeden Fall ein Nachteil und es trifft uns nicht nur wirtschaftlich, sondern möglicherweise auch sportlich. Man muss im leeren Stadion große Spiele spielen, bei denen es um viel geht", sagte der 46-Jährige
Ich grüble gerade: Hat Leverkusen nicht im selben Stadion gespielt? Ich meine ja.
Wow du hast es erkannt :lol: :lol: Ist aber ein unterschied ob eine Auswärtsmannschaft vorm leeren Stadion spielt und ne Heimmannschaft. Ich hoffe du erkennst den Unterschied, wenn nicht ich erkläre es dir gern :roll: :roll: :roll:

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 1:42 pm
von rolei79
https://rblive.de/mannschaft/vercoacht- ... usen-81004

https://www.rb-fans.de/artikel/20211128 ... kusen.html

Was in den oben genannten Artikeln kritisch erwähnt wird, habe ich schon am 25.11.2021 vor dem Spiel analysiert:
rolei79 hat geschrieben: Do Nov 25, 2021 1:04 pm Ich glaube, ich kann langsam ein Muster erkennen, das die Schwankungen des Teams erklärt.

Alle großen Trainer wie Tuchel und Pep, aber auch Nagelsmann analysieren auch nach guten bis sehr guten Spielen, die Fehler, die gemacht wurden und gehen diese im Trainer und Nachbereitung an. Zudem wird das Team sogleich auf den folgende Gegner eingestellt.

Seit dieser Saison wird in Leipzig nach jeden guten Spiel aber gleich von Höheren gesprochen und die genutzte Taktik 1 zu 1 für das folgende Spiel übernommen - Gegneranalyse Fehlanzeige. Tatsächliche Anpassung an den Gegner erfolgen immer nur nach Niederlagen und wenn der Kessel am dampfen ist. Fachliche Fehleranalysen gab es bisher nicht, in keiner PK. Alles wird allein auf den Willen der Spieler runter gebrochen.

So wiegt man sich einfach zu sicher und kann dann schlecht mit Gegner umgehen, die sich im folgenden Spiel anders als der davor besiegte Gegner verhalten.

Aktuell höre ich nach diesem Spiel auch wieder nur Überschwängliches der Verantwortlichen.

Es gab aber in dem Spiel genügend Szenen, die bekannte Fehlerketten sind, die in anderen Spielen eiskalt vom Gegner genutzt wurden (z.B. Brügge im Hinspiel).

Besonders die Angriffe von Brügge (viele in der 2. HZ) zeigten wieder, wie offen die Abwehr hinten steht. Dass das Spiel nicht 5:3 oder 3:3 ausgeht, hatte gestern hauptsächlich mit dem Unvermögen von Brügge zu tun und das Klostermann und Gvardiol alles an Körper und Geschwindigkeit reingehauen haben. Ein Orban könnte dieses Tempo nicht halten. Das 3:6 gegen City lief ähnlich ab. Nur hier hat der Gegner seine Chancen genutzt und Leipzig damit auch mental gebrochen.
Blöde Bemerkungen waren die Folge.

Aber genau deshalb muss das Trainerteam gehen. Es ist absolut ausrechenbar und spielt durchweg mit offenen Karten bzw. nur auf eine (offene) Karte. Eine Entwicklung des Trainerteams gab es bisher nicht. Die Umstellung auf 5er-Kette war auch nur aus der Not geboren, da man zu Beginn der Saison (besonders im Spiel gegen City) hinten zu offen stand. Eine Anpassung der Spielidee besonders der Offensiven erfolgte nicht. Das reicht für die Bundesliga nicht aus.

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 1:58 pm
von schmidder
rolei79 hat geschrieben: Mo Nov 29, 2021 1:42 pm https://rblive.de/mannschaft/vercoacht- ... usen-81004

https://www.rb-fans.de/artikel/20211128 ... kusen.html

Was in den oben genannten Artikeln kritisch erwähnt wird, habe ich schon am 25.11.2021 vor dem Spiel analysiert:
rolei79 hat geschrieben: Do Nov 25, 2021 1:04 pm Ich glaube, ich kann langsam ein Muster erkennen, das die Schwankungen des Teams erklärt.

Alle großen Trainer wie Tuchel und Pep, aber auch Nagelsmann analysieren auch nach guten bis sehr guten Spielen, die Fehler, die gemacht wurden und gehen diese im Trainer und Nachbereitung an. Zudem wird das Team sogleich auf den folgende Gegner eingestellt.

Seit dieser Saison wird in Leipzig nach jeden guten Spiel aber gleich von Höheren gesprochen und die genutzte Taktik 1 zu 1 für das folgende Spiel übernommen - Gegneranalyse Fehlanzeige. Tatsächliche Anpassung an den Gegner erfolgen immer nur nach Niederlagen und wenn der Kessel am dampfen ist. Fachliche Fehleranalysen gab es bisher nicht, in keiner PK. Alles wird allein auf den Willen der Spieler runter gebrochen.

So wiegt man sich einfach zu sicher und kann dann schlecht mit Gegner umgehen, die sich im folgenden Spiel anders als der davor besiegte Gegner verhalten.

Aktuell höre ich nach diesem Spiel auch wieder nur Überschwängliches der Verantwortlichen.

Es gab aber in dem Spiel genügend Szenen, die bekannte Fehlerketten sind, die in anderen Spielen eiskalt vom Gegner genutzt wurden (z.B. Brügge im Hinspiel).

Besonders die Angriffe von Brügge (viele in der 2. HZ) zeigten wieder, wie offen die Abwehr hinten steht. Dass das Spiel nicht 5:3 oder 3:3 ausgeht, hatte gestern hauptsächlich mit dem Unvermögen von Brügge zu tun und das Klostermann und Gvardiol alles an Körper und Geschwindigkeit reingehauen haben. Ein Orban könnte dieses Tempo nicht halten. Das 3:6 gegen City lief ähnlich ab. Nur hier hat der Gegner seine Chancen genutzt und Leipzig damit auch mental gebrochen.
Blöde Bemerkungen waren die Folge.

Aber genau deshalb muss das Trainerteam gehen. Es ist absolut ausrechenbar und spielt durchweg mit offenen Karten bzw. nur auf eine (offene) Karte. Eine Entwicklung des Trainerteams gab es bisher nicht. Die Umstellung auf 5er-Kette war auch nur aus der Not geboren, da man zu Beginn der Saison (besonders im Spiel gegen City) hinten zu offen stand. Eine Anpassung der Spielidee besonders der Offensiven erfolgte nicht. Das reicht für die Bundesliga nicht aus.
Viele haben das so gesehen wie du. Die blöden Bemerkungen kann man nur weglächeln, das sind die Leute, die dann wenns nicht läuft und man Recht hatte, kein Mucks mehr von sich geben. Seit Anfang der Saison ist es um eine gewisse, sonst sehr aktive Gruppe (va wenn es gg einzelne User geht) ja sehr still geworden.

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 3:39 pm
von Jekk
War gestern über mich selbst erschrocken. Habe das spiel völlig leidenschaftslos verfolgt.
Ich habe den fernseher bei den gegentoren nicht von der wand gerissen und auch keine freude beim anschlusstor empfunden. Das leverkusen eine ganz andere nummer wie brügge ist weis doch jeder laie also habe ich nix erwartet und davon habe ich viel bekommen!

Herr mintzlaff - das kind ist bereits in den brunnen gefallen, lassen sie es nun nicht ertrinken. Zur winterpause ist es zu spät :cry:

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 4:08 pm
von rolei79
Schaurig war ja auch, dass man bereits in den ersten Minuten erkennen konnte wohin es geht. Und auch nach dem Abseitstor, dass sich deutlich angekündigt hatte, änderte sich nichts.

Erst zur 2. HZ mit der Umstellung änderte sich etwas, da war aber die Mentalität und die Kraft schon weg.

Ich empfinde auch nicht, wie viele andere, dass es Willen der Mannschaft liegt.

Eher sehe ich eindeutige Probleme bei der Fitness. In den guten Spielen müssen Spieler sich völlig auspowern.

So mussten zum Beispiel Gvardiol und Klostermann bis zur Auswechslung oder dem Ende gegen Brügge durchkämpfen, weil ihnen besonders in der 2. HZ die Defensive allein überlassen wurde.

Wenn du dann wenige Tage später wieder so spielen sollst, kannst du nicht so einfach mehr mithalten.

Aber Herr Marsch erkennt so was nicht.

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 4:21 pm
von Solar
Zidane ist immer noch im Urlaub :crazy:

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 5:20 pm
von Rolli
Zidane ist immer noch im Urlaub :crazy:
Wer wäre denn noch ein neuer guter Trainer für RB? Am Freitag bei Union, vielleicht wieder ein besseres Spiel? Harte Zeiten für RB-Fans. :shock:

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 5:57 pm
von rolei79
Rolli hat geschrieben: Mo Nov 29, 2021 5:20 pm Zidane ist immer noch im Urlaub :crazy:
Wer wäre denn noch ein neuer guter Trainer für RB? Am Freitag bei Union, vielleicht wieder ein besseres Spiel? Harte Zeiten für RB-Fans. :shock:
Der Trainer sollte sich mit Belastungssteuerung auskennen und mehrere Systeme und Spielstile im Portfolio haben.

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 5:58 pm
von elManu83
Favre bitte übernehmen Sie.
Für mich ist er die einzige sinnvolle Alternative. Er kennt die Liga, seine Spielphilosophie passt zu unserem Kader, er kann junge Talente fördern.

Ich bezweifel nur, dass er mit OM kann, da Favre auch stur sein kann.
Sportlich wäre er definitiv eine Bereicherung

Re: 13. Spieltag: RB Leipzig – Bayer Leverkusen, 28.11.21, 17:30 Uhr

Verfasst: Mo Nov 29, 2021 6:09 pm
von rolei79
elManu83 hat geschrieben: Mo Nov 29, 2021 5:58 pm Favre bitte übernehmen Sie.
Für mich ist er die einzige sinnvolle Alternative. Er kennt die Liga, seine Spielphilosophie passt zu unserem Kader, er kann junge Talente fördern.

Ich bezweifel nur, dass er mit OM kann, da Favre auch stur sein kann.
Sportlich wäre er definitiv eine Bereicherung
In der aktuellen Situation und deinen Punkten zur Person Favre und im Bezug auf andere Alternativen:

:thup: :thup: