Seite 237 von 315

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 5:23 pm
von Roter Brauser
Rumpelstilzchen hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 9:00 amHandlungsweisen, die sich gerade in dieser Saison verselbstständigt haben. Wem die Vereinslinie nicht passt, der ist eben nicht aufgerufen sie selbstherrlich und gegen die Gesetzeslage zu ändern. Der muss den Dialog suchen und auch akzeptieren, wenn es für sein Ansinnen eben keine Mehrheit und keine Möglichkeiten gibt. So empfinde ich das als Reaktion von trotzigen Kindern. Sorry, da fehlt mir jedwedes Verständnis.
Welche Handlungsweisen, abseits der Pyrothematik, siehst du denn noch, die sich diese Saison entgegen der Vereinslinie etabliert hat?

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 5:51 pm
von Rumpelstilzchen
Roter Brauser hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 5:23 pm
Rumpelstilzchen hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 9:00 amHandlungsweisen, die sich gerade in dieser Saison verselbstständigt haben. Wem die Vereinslinie nicht passt, der ist eben nicht aufgerufen sie selbstherrlich und gegen die Gesetzeslage zu ändern. Der muss den Dialog suchen und auch akzeptieren, wenn es für sein Ansinnen eben keine Mehrheit und keine Möglichkeiten gibt. So empfinde ich das als Reaktion von trotzigen Kindern. Sorry, da fehlt mir jedwedes Verständnis.
Welche Handlungsweisen, abseits der Pyrothematik, siehst du denn noch, die sich diese Saison entgegen der Vereinslinie etabliert hat?
Ich meine den wiederholten Gebrauch von Pyrotechnik.

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 6:29 pm
von katmik
Roter Brauser hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:47 am In Berlin haben um mich herum viele Fans die Aktion für gut befunden - und ich stand in K und um mich herum studierte Leute um die 30.
Das finde ich interessant. Woher weißt du, dass das alles Studierte waren? Steht das auf der Stirn?
Oder haben die alle laut gerufen "Ich bin Akademiker und finde roten Qualm super."?

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 6:35 pm
von EisenerBulle
Roter Brauser hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:47 am ...
In Berlin haben um mich herum viele Fans die Aktion für gut befunden - und ich stand in K und um mich herum studierte Leute um die 30.
...
Ich frage mich echt, was so eine Bemerkung bezwecken soll... :think: Aber vielleicht verstehe ich es nicht, weil ich einfach zu wenig Semester auf dem Buckel habe. :roll: Ansonsten hat @Dzeko36 (unter anderem) ja alles gesagt. Vor allem "um die 30" hat mich amüsiert. Alles Langzeitstudenten oder wie? :lol: Das ist dann also unsere neue "Fankultur"??? :corn: Mit 30 studieren, auf Chemie stehen und gerne mal rumzündeln - nee, danke.

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 8:04 pm
von Fanblock-Gänger
Roter Brauser hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:47 am

Interessant ist auch, dass sich von euch drei Antwortern niemand auf den Kompromissvorschlag zum "kontrollierten Abbrennen" äußert.

Interessant?
Weil 99% gegen Pyro sind!
Ob "kontrolliert" oder nicht.
Mir erschließt sich nicht, warum Pyro überhaupt von einigen "gefragt" ist!? Welcher Zweck? Und warum beim Fußball und nicht bei anderen Sportarten?
"Kontrolliert" hat lediglich den Vorteil, dass es "kontrolliert" ist. Mehr nicht. Es hat nichts mit Fußball zu tun, nichts mit Sport. Es ist gefährlich und belästigt andere. Es gibt schlichtweg keinen Sinn. Wir sind zum Sport gucken da, Feuerwerk lenkt ab. Jeder, der für Pyro ist, für den ist Fußball nur eine angenehme Randerscheinung, um sich selbst inszinieren zu können. Das gilt übrigens auch für viele andere Erscheinungen aus der Ultraszene heraus auch. Dauersingsang zum Bsp., Choreos, Tapeten ohne Ende, politische Meinungsäußerungen...

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 8:32 pm
von Rind
Fanblock-Gänger hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:04 pm
Roter Brauser hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:47 am

Interessant ist auch, dass sich von euch drei Antwortern niemand auf den Kompromissvorschlag zum "kontrollierten Abbrennen" äußert.

Interessant?
Weil 99% gegen Pyro sind!
Ob "kontrolliert" oder nicht.
Mir erschließt sich nicht, warum Pyro überhaupt von einigen "gefragt" ist!? Welcher Zweck? Und warum beim Fußball und nicht bei anderen Sportarten?
"Kontrolliert" hat lediglich den Vorteil, dass es "kontrolliert" ist. Mehr nicht. Es hat nichts mit Fußball zu tun, nichts mit Sport. Es ist gefährlich und belästigt andere. Es gibt schlichtweg keinen Sinn. Wir sind zum Sport gucken da, Feuerwerk lenkt ab. Jeder, der für Pyro ist, für den ist Fußball nur eine angenehme Randerscheinung, um sich selbst inszinieren zu können. Das gilt übrigens auch für viele andere Erscheinungen aus der Ultraszene heraus auch. Dauersingsang zum Bsp., Choreos, Tapeten ohne Ende, politische Meinungsäußerungen...
Schon mal was von Fankultur gehört, Sport-Gucker?

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 8:52 pm
von Fanblock-Gänger
Rind hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:32 pm
Fanblock-Gänger hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:04 pm
Roter Brauser hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:47 am

Interessant ist auch, dass sich von euch drei Antwortern niemand auf den Kompromissvorschlag zum "kontrollierten Abbrennen" äußert.

Interessant?
Weil 99% gegen Pyro sind!
Ob "kontrolliert" oder nicht.
Mir erschließt sich nicht, warum Pyro überhaupt von einigen "gefragt" ist!? Welcher Zweck? Und warum beim Fußball und nicht bei anderen Sportarten?
"Kontrolliert" hat lediglich den Vorteil, dass es "kontrolliert" ist. Mehr nicht. Es hat nichts mit Fußball zu tun, nichts mit Sport. Es ist gefährlich und belästigt andere. Es gibt schlichtweg keinen Sinn. Wir sind zum Sport gucken da, Feuerwerk lenkt ab. Jeder, der für Pyro ist, für den ist Fußball nur eine angenehme Randerscheinung, um sich selbst inszinieren zu können. Das gilt übrigens auch für viele andere Erscheinungen aus der Ultraszene heraus auch. Dauersingsang zum Bsp., Choreos, Tapeten ohne Ende, politische Meinungsäußerungen...
Schon mal was von Fankultur gehört, Sport-Gucker?
Jo.
Habe ich.
Die einen sehen das so, die anderen so. Für mich gehört das nicht zur "Fankultur". Aber du kannst es dir natürlich so malen. Eine Antwort auf meine Fragen ist das aber nicht.
Und korrigiere mich, wenn ich falsch liege:
Das Grundgesetz sieht freie Entfaltung vor. Leben und leben lassen. So lange andere nicht beeinträchtigt werden.
Wie sieht's da mit Pyro aus?

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 9:59 pm
von Rind
Mein Post bezog sich eher auf die von Dir erwähnten "Erscheinungen" wie Choreos, Dauersingsang und Tapeten. Diese beeinträchtigen (in der Regel) niemanden und gehören meiner Meinung zum Fußball / Fankultur/ Stadionerlebnis dazu.
Wenn man ungestört (durch Fahnen oder Ähnliches) Sport gucken und dabei nicht abgelenkt werden will, kann man das doch auf der Geraden oder vorm Fernseher machen.

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 10:29 pm
von Roter Brauser
Fanblock-Gänger hat geschrieben: Mi Mai 29, 2019 8:04 pm Jeder, der für Pyro ist, für den ist Fußball nur eine angenehme Randerscheinung, um sich selbst inszinieren zu können.
Das ist doch Käse. Nur weil ich Pyrotechnik tolerieren würde, bedeutet das doch nicht, dass ich auch eine Fackel in der Hand halten will und mich selbst zu inszenieren...

Ausgangspunkt der Diskussion war, wie man Pyrotechnik im Stadion unter Kontrolle bekommt.
Ein Weg ist die Zündler konsequent aus der Kurve zu verbannen - wie super das funktioniert, sieht man das es bei diversen Vereinen, immer wieder vorkommt. Erinnert mich an eine Hydra, wo immer wieder ein Kopf nachwächst, sobald man einen abgeschlagen hat.

Ein anderer könnte das kontrollierte Abbrennen darstellen.

Aber für einige scheint es hier nur 100% dafür oder 100% dagegen zu geben. Eine ausgewogene Diskussion ist mit manchen Usern nicht möglich.

Viele Grüße vom 30-jährigen, sich selbst inszenierenden, gerne mal zündelnden, chemisch-gefärbten Langzeitstudenten...aber das es bei dir @Eisernen Bulle nicht ohne persönliche Spitzen geht, kann ich mittlerweile auch wegtolerieren... :thup:

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Verfasst: Do Mai 30, 2019 2:35 am
von elbosan
Das Problem an der Sache ist, dass es keine kontrollierte Pyro gibt. Denn durch die unvorhersehbare Rauch-Entwicklung und -Verbreitung muss immer damit gerechnet werden, dass Menschen getroffen werden, die es als unangenehm empfinden. Das ist genau wie beim Rauchen. Auch da ist unsere Gesellschaft gewillt Kompromisse zu machen. Was hat es gebracht? Die Raucher sitzen nichtmehr in der Kneipe sondern draußen.

Und wenn am Nachbartisch ein Nichtraucher essen will während Fluppen-Toni sich eine nach der anderen anzündet, geht das Theater los. Der Nichtraucher meckert weil sein Essen nach Aschenbecher schmeckt und Fluppen-Toni meckert, da er Ja draußen ist und da darf er rauchen. Also was bringts? Nix. Die Fronten haben sich lediglich verschoben.

Öffentlicher Raum ist für alle da. Jeder kann da tun und lassen was er will, solange er sich an geltendes Recht hält. Und das geltende Recht sieht vor, dass man Mitmenschen ohne Einwilligung keine nachweislich Krankmachenden Stoffe ins Gesicht pusten darf, egal ob durch ne Kippe oder nen Rauchtopf.