Seite 239 von 248

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Mo Mai 10, 2021 10:32 pm
von Anderson
Die C- und D-Jugend des FC Sachsen war auch noch mit im Paket.
Die hohen Spielklassen der U19 und U17 hatte der FC Sachsen seinerzeit vom insolventen VfB "übernommen".

Dass es kein eigener NW-Spieler ab einem bestimmten, gehobenen Niveau in die eigene Herrenmannschaft schafft, hat RB ja nicht exklusiv. Der letzte Bayern-Spieler, dem das gelungen ist, war Alaba, der ist jetzt Ende 20.

Es ist am Ende auch nur ein weiterer Beleg dafür, wie weit sich diese Art Fußball-Entertainment-Business inzwischen vom normalen Fußball entfernt hat.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 12:47 pm
von mahe
Anderson hat geschrieben: Mo Mai 10, 2021 9:52 pm ...
Ich bezog mich auf ein verlorenes Spiel in Wolfsburg, bei dem ein Leipziger mitten ins Herz traf und ein unsägliches Heimspiel als der Frahner und Borel sich unglaublich ergänz haben. Die Spiele wären uns erspart geblieben und der Aufstieg in die 3. Liga vielleicht eher geglückt.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 12:58 pm
von elbosan
Anderson hat geschrieben: Mo Mai 10, 2021 10:32 pm Die C- und D-Jugend des FC Sachsen war auch noch mit im Paket.
Die hohen Spielklassen der U19 und U17 hatte der FC Sachsen seinerzeit vom insolventen VfB "übernommen".

Dass es kein eigener NW-Spieler ab einem bestimmten, gehobenen Niveau in die eigene Herrenmannschaft schafft, hat RB ja nicht exklusiv. Der letzte Bayern-Spieler, dem das gelungen ist, war Alaba, der ist jetzt Ende 20.

Es ist am Ende auch nur ein weiterer Beleg dafür, wie weit sich diese Art Fußball-Entertainment-Business inzwischen vom normalen Fußball entfernt hat.
Wohl ehr ein Beleg dafür, dass die Konzepte in Deutschland nicht passen und es andere Länder besser machen. Besonders die Franzosen fahren ehr den dezentralen Weg über Partnervereine und Fussballschulen in der ganzen Welt. Das kein Leipziger in Ghana oder NewYork kickt, ist nun mal der Sache selbst geschuldet. Andersherum - welcher Sachse hat es denn zuletzt im Alter von 18 bis 23 in ein BL Team geschafft, und ist nicht erst den Weg über die 2. Liga oder ein paar Verleihstationen gelaufen um dann ggf. in unteren Mittelfeld zu Kicken? Entweder ist die Ausbildung einfach Mist, oder der Sport und die Ansprüche haben sich in eine Richtung entwickelt, die ehr einen athletischen, kraftvollen, schnellen Spieler als Ideal hervorbringt und es eben nicht mehr so auf taktisches Verständnis und allgemeines Können mit dem Ball ankommt.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 2:17 pm
von Anderson
elbosan hat geschrieben: Di Mai 11, 2021 12:58 pm Entweder ist die Ausbildung einfach Mist, oder der Sport und die Ansprüche haben sich in eine Richtung entwickelt, die ehr einen athletischen, kraftvollen, schnellen Spieler als Ideal hervorbringt und es eben nicht mehr so auf taktisches Verständnis und allgemeines Können mit dem Ball ankommt.
Ich würde sagen, beides trifft zu.
Dazu kommen noch Gründe, die im eher kommerziellen Teil des Fußballgeschäfts liegen, auch bei Nachwuchsspielern.
Auch da wird schon richtig Kohle verdient und viele Berater, Eltern, Spieler, sicher auch Verantwortliche in Vereinen haben klebrige Finger.
Es ist eben keine Auslese nach rein sportlichen Kriterien, auch ein Jugendspieler muss richtig "positioniert" werden.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 4:36 pm
von elbosan
Selbstverständlich. Sich selbst gut verkaufen können ist einfach Teil eines jeden Business.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 4:49 pm
von katmik
elbosan hat geschrieben: Di Mai 11, 2021 12:58 pm Andersherum - welcher Sachse hat es denn zuletzt im Alter von 18 bis 23 in ein BL Team geschafft, und ist nicht erst den Weg über die 2. Liga oder ein paar Verleihstationen gelaufen um dann ggf. in unteren Mittelfeld zu Kicken?
Spontan fallen mir da Maxi Arnold und Ralf Fährmann ein.
Die wechselten von ihren sächsischen Heimatvereinen jeweils in die Jugend von Wolfsburg bzw. Schalke.
Arnold stammt aus Strehla in Nordsachsen, war dann in Riesa und bei Dünamo, bevor er als 15jähriger nach Wolfsburg ging.
Fährmann stammt aus Chemnitz.
Diese Wechsel fanden allerdings statt, bevor RB auftauchte.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 5:24 pm
von Roter Brauser
elbosan hat geschrieben: Di Mai 11, 2021 12:58 pm Andersherum - welcher Sachse hat es denn zuletzt im Alter von 18 bis 23 in ein BL Team geschafft, und ist nicht erst den Weg über die 2. Liga oder ein paar Verleihstationen gelaufen um dann ggf. in unteren Mittelfeld zu Kicken?
Es gibt genau einen Spieler, der nach dem 03.10.1990 auf dem ehemaligen Gebiet der DDR geboren ist und mind. ein Länderspiel für den DFB absolviert hat:
Maximilian Arnold (1)

Allein diese Statistik zeigt, dass Spieler auf diesem Niveau hier in der Region nicht auf Bäumen wachsen.
Eine Startformation mit elf eigenen Spielern aus dem Nachwuchs, die in einem Umkreis von 150 km um Leipzig geboren worden sind, würde leistungstechnisch vermutlich irgendwo am Ende der zweiten Liga oder gar erst in der dritten Liga angesiedelt sein.

Im Nachwuchs von RB Leipzig spielen aber spätestens ab der U15 Spieler aus ganz Duetschland und ab der U17 Spieler aus europäischen Ländern. Und da muss man RB vorwerfen, dass bisher null Ertrag (abgesehen von wenigen Einnahmen durch Ablösesummen, wie für Nicolas Kühn) für einen Aufwand, der im Zeitraum 2012-2021 mindestens 100 Mio. Euro betragen hat - und da ist die Investition in den Cottaweg noch nicht eingepreist.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 6:35 pm
von Anderson
Wenn es so ist (Arnold), also einer von 16 Mio. in 30 Jahren, liegt das doch beim besten Willen an einer flächendeckenden genetischen Untauglichkeit der hier Geborenen, sondern an deren mangelhafter Förderung. Und da macht RB leider keine Ausnahme.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 8:31 pm
von Roter Brauser
Mal ein Überblick zu den auf dem Gebiet der ehemaligen DDR Geborenen und Nominierung in Endspielkadern:
1992: 2 (Sammer, Thom)
1994: 2 (Sammer, Kirsten)
1996: 3 (Sammer, Schneider, Freund)
1998: 5 (Freund, Heinrich, Jeremies, Kirsten, Marschall)
2000: 7 (Rehmer, Linke, Jeremies, Ballack, Jancker, Kirsten, (Wosz))
2002: 7 (Rehmer, Linke, Jeremies, Ballack, Schneider, Böhme, Jancker)
2004: 3 (Ballack, Jeremies, Schneider)
2006: 4 (Huth, Ballack, Borowski, Schneider)
2008: 5 (Adler, Enke, Fritz, Ballack, Borowski)
2010: 1 (Kroos)
2012: 2 (Schmelzer, Kroos)
2014: 1 (Kroos)
2016: 1 (Kroos)
2018: 1 (Kroos)

Wenn Kroos nach der WM2022 seine Nationalmannschaftskarriere beendet, dann wirds eine Nullnummer.

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Verfasst: Di Mai 11, 2021 9:56 pm
von roger
Das ist ja wirklich erschreckend. Hatte das garnicht auf dem Schirm.

Offenbar ist der Weg zum Profi, zur echten Entfaltung von Talent, hier einfach nicht da. Leider absolut inklusive RBL. Aber schon seltsam. Zumindest Drittligisten gibt es doch zu Hauf. Eigentlich eine optimale Spielklasse für die ersten Profijahre.