ThunderBlaze hat geschrieben:Auch bei solchen Spielern bin ich skeptisch, keine Angst. Söldner gibt es auch in Traditionsvereinen zu Hauf.
Söldner gibt es überall, in jeder Lebenslage, ob im Job, beim Autokauf oder im Fußball und wer da nicht dahintersteigt und auf "vor dem 2. WK beruhenden Lebensweisen" verharrt, ist selber Schuld und wird wohl in der Globalisierung nie was erreichen.
Bsp:
Ein einfacher Arbeiter reißt sich seit 50 Jahren jeden verdammten Tag auf die gleiche Art und Weise den Arsch auf für seinen AG, macht seine Arbeit überdurchschnittlich gut oder auch nicht, bleibt aber immer ein kleines Licht...keine Beförderungen, keine Anerkennung, keine Gehaltserhöhungen..-> er "spielt" immer in "Liga 5" der Unternehmenshierarchie.
Ein einfacher Traditionsclub reißt sich seit 100 Jahren jeden verdammten Tag auf die gleiche Art und Weise den Arsch auf für die Lizenz, den Klassenerhalt usw, trainiert evtl. sogar überdurchschnittlich viel oder auch nicht, bleibt aber immer ein kleines Licht....keine Aufstiege, keine "großen" Spielerverpflichtungen, keine großen Sprünge im Vereinsumfeld, kein großer Anreiz für zahlungskräftige Sponsoren...-> er spielt immer in Liga 5...der Bedeutungslosigkeit im Fußball.
Wer das Geld, den Kommerz, die Vermarktung so drastisch ablehnt und "Angst" vor Veränderungen hat, "Angst" vor zu viel Einfluss von "Außen", der ist selber Schuld.
Aber nicht nur das! Diese Kommerzialisierung des Fußballs bringt auch Vorteile mit sich.
- bessere Zukunft für die Jugend durch hervorragende Ausbildungen im sportlichen, schulichen/beruflichen und menschlichen Bereich
- Wirtschaftsankurbelung für ansässige Unternehmen, die durch Bauaufträge, Tourismus und Medien profitieren -> dadurch Schaffung von neuen Arbeitsplätzen bzw.
Erhaltung dieser!
Kommerz in Verbindung mit Leidenschaft.
Leidenschaft, die nicht nur Leiden schafft!
