Re: 1. Fußball-Bundesliga Saison 2022/2023
Verfasst: Fr Mär 24, 2023 8:18 am
Müssen die ständigen Kommentare unter der Gürtellinie wirklich sein. Wie viele bei uns noch nicht übder den Abgang hinweg sind. Als ob JN den Verein erpresst hätte, sind wir doch mal ehrlich OM kam das ganze doch auch sehr gelegen, so konnte er endlich sein Buddy JM hier einstellen. Ergebnis bekannt. Es war schon eher eine Trennung in beidseiter Einvernehmen. Und die Transfers im Nachgang hätte eine starke Vereinsführung abgeblockt.The-Last-ReBeL hat geschrieben: ↑Fr Mär 24, 2023 5:47 am Guten Morgen
Ich glaube bei den Bayern waltet Sachverstand. Die haben die Dampfplauderei erkannt, sehen die Ziele gefährdet und handeln. Hier trauern ja immer noch welche ihm hinterher.
Es gab in meinen Kindertagen eine schöne Ausgabe " Des Kaisers neue Kleider," Der kleine Hochstapler sah JN als Karikatur sehr ähnlich. Ich such einmal.
Edit:
https://i.ebayimg.com/images/g/qbwAAOSw ... -l1600.jpg
Sachverstand würde ich den Bayern auf Grund der Entscheidung übrigens überhaupt nicht attestieren. Der Verein befindet sich in einem durchaus größerem Umbruch. Ich sagte damals, ich kann vor allem dem Zeitpunkt des Wechsels nicht verstehen, da er bei Bayern aktuell fast nur scheitern kann. Unterm Strich hat er aber eigentlich den Umbruch sehr gut bewerkstelligt. Die Bayern haben dieses Jahr sogar noch die Chance aufs Triple. Die CL Saison war bis hierher tatellos, 8 Spiele 8 Siege! In der Liga zum Teil traumhafter Fußball. Woran ist er denn am Ende gescheitert?
1. Mangelnde Chancenverwertung: Wen haben die Bayern im Sommer abgegeben? Und wen haben sie als Ersatz geholt?
2. Unruhen im Verein: Natürlich ein leichtes das auf den Trainer zu schieben aber bei vielen schwierigen Themen haben sich Kahn und HS komplett rausgehalten, da stand JN oft allein auf weiter Flur. Dazu kommen halt viele Spieler wie Goretzka und Pavard, die nebem dem Platz mehr zeigen als auf dem Platz und gerne mal öffentlich einen Stammplatz fordern und Unmut bekunden.
3. Die Winter WM und dessen Folge, vor allem für die deutschen Spieler, man erinnere sich an das was Kimmich nach dem Aus sagte. Das hat auch deutlich nachgewirkt. Die Leistung etlicher deutscher Bayernspieler ist ganz schön abgesackt.
4. Tlw. mangelnde Qualität: Das Spieler wie Gnabry nicht den Ansprüchen des FCB entpsrechen ist doch schon länger bekannt, hier müsste man eher mal den Kaderplaner in Frage stellen.
5. An alten Spielern: Die Zeit von Neuer, Müller und Co ist halt vorbei. Leider haben die Spieler eine sehr große Macht in München. Hier hätte halt auch der kadeplaner agieren müssen, solche Spieler schiebt man nach Amerika ab und quatscht was von: sehr dankbar, hat alles erreicht und wollte sich nochmal ein Lebenstraum erfüllen.
Ich glaube am Ende ist es so wie ich schon mal meinte, Brazzo hat die Schlinge um seinen Hals gespürt und schnell ein Bauernopfer gesucht. Wenn man bedenkt, dass der Vereinpräsident vor kurzem noch erzählt hat, wie überzeugt man von JN ist und einen langfristigen Weg plant, wirkt das gerade wenig koordiniert.
Bei Tuchel bin ich mir sicher, das wird langfristig nicht gut gehen. Tuchel ist sehr autoritär und am Ende waren bis jetzt alle Vereine trotz des Erfolgs auch froh ihn wieder los zu sein. Ich würde mal sagen: menschlich auf Dauer ungeeignet. Vom Typ her mit Van Gaal zu vergleichen und ich glaube auch Tuchel wird über kurz oder lang vor allem mit Brazzo und Kahn aneinander geraten. 3 Alphatiere, das wird nix.