Seite 820 von 1324

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Do Apr 18, 2013 12:17 pm
von Anderson
crank hat geschrieben:Es war zu lesen (auch Bild), dass man trotzdem auch einen Sportdirektor will. Wenn er eine ähnliche Kompetenz aufweisen soll, dann wird der doch auch ähnlich verdienen wollen? Will Rose einen oder setzt man ihm einen vor (was ja auch nicht schiefggehen muss, aber kann).
Naja, wieder diese Quelle, siehe dazu hier: http://www.lok-forum.de/forum/index.php ... #msg673730

Selbst wenn man die Schaffung eines Postens "Sportdirektor" mittelfristig vorhaben sollte, hätte das erst mal nichts mit unmittelbaren, kurzfristigen Entscheidungen zu tun.

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Do Apr 18, 2013 10:54 pm
von jeahmon
Anderson hat geschrieben:Erst mal ist es befremdlich, solche Zahlen in der Presse zu lesen. Es steht da "geschätzt", es ist keine Quelle genannt, es gibt auch keine Aussage dazu, ob diese Zahl netto oder brutto ist oder z.B. auch noch den Arbeitgeberanteil beinhaltet.
Sei es wie es sei und nehmen wir mal an, dass die Größenordnung als Bruttogehalt so etwa stimmt.

Marco Rose wird in Mainz auch nicht mit 2.000 € brutto nach Hause gegangen sein.

Außerdem ist er bei Lok nun mal wirklich die absolut einzige Führungskraft mit der für die Regionalliga notwendigen sportlichen Kompetenz.
Praktisch ist er nicht nur Trainer der 1. Herren, sondern arbeitet als Cheftrainer bspw. auch mit Nachwuchsspielern in Talentetrainings. Außerdem dürfte er nebenher auch noch eine Art Sportdirektor geben. Dann wäre die genannte Summe im Vergleich mit den anderen genannten Zahlen sozusagen marktüblich.

Kompetenz kostet Geld, man hat diesbezüglich bei Lok nicht nur aus meiner Sicht zu oft (an der falschen Stelle) gespart.

Marco Rose ist nicht nur für den sportlichen Klassenerhalt verantwortlich, sondern als intelligente und absolut integere Persönlichkeit derzeit sozusagen ein Fels in der Brandung bei Lok und daher für eine Zukunft des Vereins elementar wichtig.

Im Übrigen wird auch Marco Rose seit Jahresbeginn auf 50 % seines Gehalts verzichtet haben, etwas anderes ist nicht bekannt.
Wir reden von einem mehr als üblichen, Gehalt in der Branche. Darüber zu streiten und zu verlangen dass es bei Lok um Hartzer Gehälter gehen soll ist sportlich absoluter nonsens. Erstaunlich ist doch nur eines, mit dem Supersponsor Glücksgas, dem Führungsteam und mehreren Finanzspritzen ist dieser Club in der Regio schon überfordert.

Für mich EIN klares Signal. Ohne RB und Red Bull wird es in LE in 50 Jahren kein Profifussball geben. Für mich wirklich ein Grund mit grosser Demut an die Sache ranzugehen.

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 4:30 pm
von Anderson
jeahmon hat geschrieben:Ohne RB und Red Bull wird es in LE in 50 Jahren kein Profifussball geben. Für mich wirklich ein Grund mit grosser Demut an die Sache ranzugehen.
Da widerspreche ich Dir nicht.

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 4:31 pm
von Budenlouie

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 4:58 pm
von Anderson
Budenlouie hat geschrieben:Oha, das ist ganz schön hart:

http://www.lok-leipzig.com/de/info/aktu ... ckets.html
Ich will Dir ja nicht den Glauben an das Gute im Menschen nehmen, aber hast Du schon mal einen Kontrolleur in einer mit Fußballfans vollbesetzten Straßenbahn gesehen?

Ich wollte mal an einem Spieltag mit der Straßenbahn vom Bahnhof Oberschöneweide an die Alte Försterei kommen. Auf meine Frage, wieviel und wo man bezahlen müsste, erntete ich nur ungäubige Blicke, verbunden mit der Aufforderung, sich einfach anzuschließen, und der (absolut glaubwürdigen ;) ) Ansage, dass man diese Strecke schon seit über zwanzig Jahren fahre und noch nie bezählt hätte.

Es ist also zuerst eine noble Geste der LVB, wenn man einer fristlosen Vertragskündigung zustimmt. Man darf das sogar als (verdeckte) Sponsorlesitung auffassen, wenn man möchte.

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 5:30 pm
von Hauser27
Anderson hat geschrieben:
Es ist also zuerst eine noble Geste der LVB, wenn man einer fristlosen Vertragskündigung zustimmt.

Reißleine ziehen nennt man das, oder in welchem Universum bekommt man was geschenkt...

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 6:27 pm
von Sanitöter
Hauser27 hat geschrieben:
Anderson hat geschrieben:
Es ist also zuerst eine noble Geste der LVB, wenn man einer fristlosen Vertragskündigung zustimmt.

Reißleine ziehen nennt man das, oder in welchem Universum bekommt man was geschenkt...
Anderson hat es doch nun wahrlich plausibel beschrieben. Lok, wie im Übrigen auch RB überweisen Summe X für den Nahverkehr. Diese Kosten sparrt sich Lok ab sofort. Ergo, jeder müsste zur Eintrittskarte noch einen bzw. zwei Fahrscheine lösen um ins Stadion zu gelangen. Nur wer wird das am Ende kontrollieren wollen?

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 8:38 pm
von TaurinFan
Wird man sehen ob das Zuschauer kostet. Angenehm ist das kostenlose fahren auf jeden Fall und für die LVB ist es jetzt lohnenswert genau die bahnen zu kontrollieren.

Ob das am Ende nicht wieder schlechte Schlagzeilen gibt.

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 9:38 pm
von Fanblock-Gänger
...die Eintrittskarten werden jedenfalls durch den wegfallenden Service nicht billiger, oder? D.h. im Grunde: (Versteckte) Ticket-Preiserhöhung.
Aber es gibt schlimmeres, zum Bsp. ein Logo, das nicht dem Verein gehört. Insofern ist es doch gut, wenn man mit dem Rechteinhaber (endlich) mal wieder spricht.

Re: 1. FC Lok Leipzig

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 10:12 pm
von Hauser27
Fanblock-Gänger hat geschrieben:...die Eintrittskarten werden jedenfalls durch den wegfallenden Service nicht billiger, oder?
natürlich nicht, wär ja auch quatsch wenn nur noch 2-3 Monate bleiben eine Geldquelle anzuzapfen und sich bestmöglich bereichernd aus der Affäre zu ziehen
oder will man und tatsächlich weissmachen das vor der Saison keine Bilanz gezogen wurde und ein Etat erstellt wurde, selbst zusätzliche Einnahmen aus dem Derby sind wie vom Erdboden verschluckt, wie eigentlich immer in den letzen 20 Jahren in Ostclubs
wo fliesst eigentlich das ganze Geld hin? Kosten lassen sich heutzutage doch in Tabellen erfassen , Einnahmen genauso, also was genau ist da los? unfähiges Buchhaltungspersonal oder doch Leute die sich an Traditionsclubs und der Dummheit von "Rettungsspenden" (weil sie diese insgeheim jedes Jahr einplanen) bereichern
wie kann man sich ein defizit in der 4ten Liga von 4 Millionen bei Magdeburg alle paar Jahre erklären?
wo kommen zb die 6 millionen Einbußen bei Aalen auf einmal her weil ein Trikotsponsor kurz vor Saisonende wegbricht her? ist das noch realistisch?

nur mal so nebenbei 6 millionen das entspricht einem fünftel des GESAMTETATS von Eintracht Frankfurt allein für diese komplette Saison in der Ersten Liga!

also für die die nicht so fit in Kalkulationen sind, es handelt sich dabei um 6 millionen ausstehende Verbindlichkeiten die durch Eigenvermögen , Zinserträge, Aktien, Immoblien und Forderungen von Sponsoren TV gelder Stadioneinnahmen usw usw nicht mehr gedeckt werden können...