Seite 96 von 98
Re: [Ehemaliger Spieler] Daniel Frahn (Chemnitzer FC)
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 9:20 am
von Wuppertaler
Siemon hat jetzt übrigens beim Amtsgericht beantragt, dass der vom Amtsgericht bestellte Notvorstand des Verein während der Mitgliederversammlung in Haft genommen werde und sie somit nicht an der Mitgliederversammlung des Vereins, dessen Vorstand sie sind, teilnehmen können. Gleichzeitig ordnet er an, wer in den Aufsichtsrat zu wählen ist.
Es ist so bizarr, dass scheinbar niemand dieses Amokläufer in die Schranken weisen kann.
Re: [Ehemaliger Spieler] Daniel Frahn (Chemnitzer FC)
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 9:28 am
von mahe
imo sollte das amtsgericht den antrag doch im normalfall ablehnen.
Re: Chemnitzer FC
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 9:33 am
von Jupp
Ich denke die allgemeinen CFC-Themen diskutieren wir jetzt hier. Zum Fall Frahn gern wieder drüben. Dieses Thema hier wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen....
Re: [Ehemaliger Spieler] Daniel Frahn (Chemnitzer FC)
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 10:12 am
von Anderson
Wuppertaler hat geschrieben: ↑Mi Aug 14, 2019 9:20 am
Es ist so bizarr, dass scheinbar niemand dieses Amokläufer in die Schranken weisen kann.
Wieso bizarr?
In einem laufenden Insolvenzverfahren, hier dem des CFC e.V., hat der Insolvenzverwalter das alleinige Sagen (egal, was er ggf. für ein … ist).
Das ist geltendes Recht. Der IV braucht keinen Vorstand und auch keinen AR des e.V., er kann kraft eigener Wassersuppe so agieren, wie er es tut.
Wenn die Mitgliederversammlung Vorstand oder AR wählt, wird ggf. den Mitgliedern suggeriert, dass diese beiden Gremien im laufenden Insolvenzverfahren irgendeine eigene Entscheidungsfreiheit hätten.
Die haben sie aber nicht. Deshalb läuft es am Ende sogar darauf hinaus, dass der amtierende Vorstand des e.V. die Mitglieder betrügt (hart formuliert), wenn er so tut, als könne er irgendetwas ohne oder gar gegen den IV entscheiden bzw. tun.
Dass der CFC e.V. in der Situation ist, in der er ist, ist nicht Schuld des IV, sondern es ist Schuld vorheriger CFC e.V.-Vorstände und -Aufsichtsräte. Es ist auch Schuld der Mitglieder, die ihre (größenwahnsinnigen) Führungskräfte offensichtlich nicht gut ausgewählt und nicht ausreichend kontrolliert haben.
Re: [Ehemaliger Spieler] Daniel Frahn (Chemnitzer FC)
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 11:26 am
von Wuppertaler
Anderson hat geschrieben: ↑Mi Aug 14, 2019 10:12 am
Wuppertaler hat geschrieben: ↑Mi Aug 14, 2019 9:20 am
Es ist so bizarr, dass scheinbar niemand dieses Amokläufer in die Schranken weisen kann.
Wieso bizarr?
In einem laufenden Insolvenzverfahren, hier dem des CFC e.V., hat der Insolvenzverwalter das alleinige Sagen (egal, was er ggf. für ein … ist).
Das ist geltendes Recht. Der IV braucht keinen Vorstand und auch keinen AR des e.V., er kann kraft eigener Wassersuppe so agieren, wie er es tut.
Wenn die Mitgliederversammlung Vorstand oder AR wählt, wird ggf. den Mitgliedern suggeriert, dass diese beiden Gremien im laufenden Insolvenzverfahren irgendeine eigene Entscheidungsfreiheit hätten.
Die haben sie aber nicht. Deshalb läuft es am Ende sogar darauf hinaus, dass der amtierende Vorstand des e.V. die Mitglieder betrügt (hart formuliert), wenn er so tut, als könne er irgendetwas ohne oder gar gegen den IV entscheiden bzw. tun.
Dass der CFC e.V. in der Situation ist, in der er ist, ist nicht Schuld des IV, sondern es ist Schuld vorheriger CFC e.V.-Vorstände und -Aufsichtsräte. Es ist auch Schuld der Mitglieder, die ihre (größenwahnsinnigen) Führungskräfte offensichtlich nicht gut ausgewählt und nicht ausreichend kontrolliert haben.
Es gibt - so weit ich das verstanden haben - einen insolvenzfreien, nicht kaufmännischen Bereich in dem allein die Vertreter des Vereins das Sagen haben (dazu gehört eben auch die Vereinsstruktur und wer in welche Funktionen gewählt wird, oder auch geplante Satzungsänderungen), und eben den kaufmännischen in dem der IV das Sagen hat und z.B. eben eigenständig alle Mitarbeiter des Vereins kündigen kann.
Und im übrigen ist es eben sehr wohl die Schuld des IV, dass der Verein dort ist wo er
jetzt ist. Er ist nicht Schuld an dem Zustand zum Zeitpunkt als der damalige Vorstand die Reissleine ziehen musste und das Insolvenzverfahren beantragte. Aber an der sich seit dem verschärften Situation ist er Schuld. Eindeutig! Das es auch anders geht, sieht man in Erfurt. Dort arbeitet man offensichtlich ruhig und gemeinsam an der Sanierung des Vereins. Beim CFC versuchen sich einige Gesellschafter plus Siemon den Profibereich des Vereins komplett unter den Nagel zu reißen und den Verein und sein Mitglieder komplett obsolet werden zu lassen, ggf. auch zu liquidieren.
Re: Chemnitzer FC
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 11:36 am
von Wuppertaler
Aus einem Interview mit Andreas Georgi, dem Vorstandschef des CFC e.V. mit den Leuten der cfc-fanpage. Er ist übrigens Jurist.
Frage: Das Amtsgericht Chemnitz hat einen Notvorstand für den Chemnitzer FC e.V. eingesetzt. Was war der Grund dafür?
Andreas Georgi: Der Grund ist, dass unser Vorstand satzungsgemäß aus mindestens 3 Personen bestehen muss und dies nach dem Rücktritt von Thomas Uhlig nicht mehr gegeben war. Der Vorstand wird jedoch für eine Reihe von Aufgaben im insolvenzfreien Bereich benötigt. Zum Beispiel, um eine Mitgliederversammlung einzuberufen, Beschlüsse über die Tagesordnung zu fassen oder den Verein als Beteiligter im Insolvenzverfahren zu vertreten. Auch die Aufnahme von neuen Mitgliedern, die nach der vorliegenden Literatur und Rechtsprechung in der Insolvenz auf Ausnahmen, insbesondere aktive Spieler, beschränkt ist, kann nur durch den Vorstand erfolgen. Und wenn die erforderliche Anzahl von Vorstandsmitgliedern fehlt, sieht das Gesetz (Par. 29 BGB) genau dafür die Bestellung eines Notvorstandes vor. Ich war daher verpflichtet, einen entsprechenden Antrag zu stellen, was ich bereits im April getan habe.
Es ist also nicht die Bildung des Notvorstandes, die Unruhe und rechtliche Unsicherheit bringt, sondern das Fehlen eines Vorstandes und ein unsachlicher Umgang mit dem Beschluss des Amtsgerichtes. Ich kann insofern nur allen Mitgliedern, Fans und Sponsoren/Investoren versichern, dass es allein darum geht, die Interessen des Vereins und seiner Mitglieder in dem durch die Insolvenz gesteckten engen Rahmen zu wahren. Es ist weder möglich, noch beabsichtigt, in die dem Insolvenzverwalter obliegenden wirtschaftlichen Belange, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Lizenzierung, einzugreifen. Im Gegenteil, die Durchführung einer Mitgliederversammlung und die bereits mehrfach vorgeschlagene Einführung einer Beitragspflicht der Mitglieder in der Insolvenz könnte zur Befriedigung des Vereins und zu zusätzlichen Einnahmen für den Erhalt des Nachwuchsleistungszentrums und der Frauenabteilung führen. Ich sehe keinen plausiblen Grund, diese Möglichkeiten nicht zu nutzen - ganz abgesehen davon, dass die Durchführung der Mitgliederversammlung satzungsgemäß erforderlich ist, um einen neuen Aufsichtsrat zu wählen, der dann einen neuen Vorstand bestellen kann.
Re: Chemnitzer FC
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 1:53 pm
von Anderson
Das ist (insolvenzfreier Raum) plausibel und richtig.
Nur, es bleibt ein ganz offensichtlicher Zielkonflikt:
Der IV will den Profifußball in Chemnitz retten, egal mit welcher Krücke (Verein).
Der Vorstand will den e.V. retten; nur sitzt diesbezüglich der IV am längeren Hebel, weil er alle wirtschaftlich relevanten Entscheidungen (einschließlich der Beantragung der Löschung aus dem Vereinsregister) allein und ohne Zustimmung des Vorstands treffen kann.
Mir scheint die Situation so verfahren zu sein, auch gerade auf persönlicher Ebene, dass ich nicht sehe, wie man da wieder herauskommen könnte.
Vielleicht wäre es sinnvoller, die Energie des Vorstands und der Mitglieder in einen neuen, lebensfähigen Verein zu stecken. Dann geht der CFC mitsamt seiner Schulden eben über den Jordan (und man ist den IV los). Das ist auch anderen Vereinen schon passiert, ohne dass deshalb der (gehobene) Fußball am Ort zu Ende gewesen wäre.
Re: Chemnitzer FC
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 2:34 pm
von jimmy.klitschi
RB scheint schon zu wissen, weshalb man keinen "echten Verein" mit vielen "echten" Mitgliedern zulässt.

Also auch da bei uns alles richtig gemacht.
Re: Chemnitzer FC
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 3:05 pm
von melzer
jimmy.klitschi hat geschrieben: ↑Mi Aug 14, 2019 2:34 pm
RB scheint schon zu wissen, weshalb man keinen "echten Verein" mit vielen "echten" Mitgliedern zulässt.

Also auch da bei uns alles richtig gemacht.
Na ja wenn man auf so ne Art moderne Diktatur steht und seine eigene Meinung der des Vereins unterordnet bzw die keinen interessiert, dann hast Du recht

Re: Chemnitzer FC
Verfasst: Mi Aug 14, 2019 3:10 pm
von mahe
melzer hat geschrieben: ↑Mi Aug 14, 2019 3:05 pm
Na ja wenn man auf so ne Art moderne Diktatur steht und seine eigene Meinung der des Vereins unterordnet bzw die keinen interessiert, dann hast Du recht
jeder entscheidet für sich allein, ob er zu RBL geht oder nicht.