Ort: Olympiastadion Berlin
Zeit: Donnerstag, 13.05.21, 20:45 Uhr
TV-Übertragung: ARD und SKY
Liveticker: http://rb-fans.de/ticker.html
Bullenfunk: http://bullenfunk.fm/
Tippspiel: https://www.rb-fans.de/tippspiel.html
Den einzigen Pokal den RB Leipzig bisher holte, ist der Sachsenpokal:
War geil damals im Stadion, aber mit einem DFB-Pokal-Sieg ist das dann doch nicht zu vergleichen. Danach ist RB Leipzig gern auf Platz 2:
- Platz 2 in Liga 3 und damit Aufstieg
- Platz 2 in Liga 2 und damit Aufstieg
- Vizemeisterschaft in der Bundesliga
- Finalniederlage gegen die Bayern im DFB-Pokal
Es wird also Zeit, dass wir uns auch mal mit einem Titel belohnen für die ganzen Jahre, für die Herbstmeisterschaft letzte Saison gab es ja nix. Gerade Spielern wie Willi Orban, Yussuf Poulsen oder Emil Forsberg, die schon in Liga 2 bzw. 3 dabei waren, wäre es einfach zu gönnen. Gönnen würde ich es aber einfach auch mal uns Fans.

Im Spiel am Samstag hat man gesehen, dass der BVB derzeit sehr gut drauf ist, aber eben auch da gezeigt hat, dass er verwundbar ist. Nach dem 2:2 waren eigentlich wir näher dran am 3:2, so dass die Partie auch anders hätte ausgehen können.
Mehrere Dinge machen es uns gegen den BVB aus meiner Sicht sehr kompliziert:
- Ohne Haaland haben sie eine unheimlich hohe Kreativität und Passsicherheit auf dem Platz. Ein Hazard war nicht ohne Grund Topspieler in Gladbach, zusammen mit dem derzeit leider starken Reus und dem überragenden Sancho sowie einen Guerreiro, der immer wieder nachschiebt, ist das schwer zu verteidigen. Dazu ist auch Reyna unglaublich kreativ und technisch stark. So standen wir ja in der ersten Halbzeit mal tiefer als sonst, um mehr auf Konter zu setzen und sie fanden trotzdem Lösungen mit dieser spielstarken Aufstellung.
- In der 2. Halbzeit waren wir aggressiver und mindestens gleichwertig. Es zeigt sich da aber beim BVB die nächste Stärke, ihre Konter. Letztlich hatte vor dem 3:2 auch Reus schon einen gefährlichen Abschluss, den Upa noch blocken konnte. Sollte Haaland noch dabei sein, wird die Konterstärke noch wesentlich relevanter. Gerade die Konterstärke der Dortmunder passt leider perfekt zum Spiel gegen uns, weil wir ja gern selbst dominanter auftreten und dort unsere größte Stärke haben.
Wie sollten wir also reagieren? Sollte Haaland nicht dabei sein, würde ich versuchen wieder stärker selbst das Spiel zu machen und mit höherer Aggressivität wie in Halbzeit 2 zu attackieren. Sancho kommt meist über die linke Seite, hier sollte Nordi mit seiner Zweikampfstärke regeln. Auch Haidara wäre im rechten Mittelfeld eine Überlegung wert, weil auch Guerreiro über links kommt und auch Haidara im Zweikampf gut ist.
Ist Haaland dabei, dann vielleicht doch etwas tiefer verteidigen, um die Konterstärke zu unterbinden. Wirklich gut ging ein tiefes Verteidigen bei RB Leipzig aber fast nie. Ich erinnere nur an die klassische Ilsanker-Einwechslung kurz vor Schluss in früheren Jahren.
Wir sind Außenseiter in der Partie, haben aber auch Chancen, wie die 2. Halbzeit in Dortmund und auch die 1. Halbzeit in Leipzig gezeigt hat. Mit guter Chancenverwertung, mehr Aggressivität im Spiel gegen den Ball und weniger individuellen Fehlern ist für uns was drin! Gehen wir es an!