Uli Hoeneß und die Steuern...

Alles zur schönsten Nebensache der Welt
Benutzeravatar
FCN
Beiträge: 475
Registriert: Mo Aug 30, 2010 10:30 am

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von FCN » Fr Apr 26, 2013 10:28 pm

Hoffe er ist bald weg...
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/e ... a5287.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Diktotorischer
Fußball
Bund

Pro 90min DAUER PROTEST!!!

Anderson

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von Anderson » Fr Apr 26, 2013 10:46 pm

Pokalschlappe hat geschrieben:
Die Wahrheit ist doch, das in Deutschland etwa 10% der Bevölkerung (ich gehöre sicherlich nicht dazu!) für etwa 80% des Steueraufkommens sorgen!
Dieser Satz ist auch dumme Demagogie, weil das gesamte Steueraufkommen ausgeblendet und ausschließlich die Einkommenssteuer berücksichtigt wird.
Man sollte dann wenigsten ehrlicherweise "Einkommensteueraufkommen" anstatt "Steueraufkommen" schreiben und gleichzeitig den Anteil am Gesamtsteueraufkommen nennen, den die Einkommenssteuer noch hat.

Bei schlechter verdienenden Leuten, die praktisch ihr ganzes Einkommen verkonsumieren (müssen), d.h. wo nichts zum Sparen übrig bleibt, ist das Steueraufkommen bspw. aus der Umsatzsteuer, anteilig zum Einkommen, sehr viel höher als bei Millionären oder gar Milliardären.

Nimmt man dann noch Mineralölsteuer, Energiesteuern, Versicherungssteuern, Branntweinsteuer ... dazu, wird der oben zitierte Satz immer unrichtiger.

Indirekte Steuern sollten inzwischen den wesentlich höheren Teil des gesamten Steueraufkommens ausmachen als direkte Steuern. Es war ja regelrechter Kernbestandteil neoliberaler Wirtschaftspolitik seit den 80ern, tendenziell direkte Steuern zu senken und dafür indirekte Steuern zu erhöhen.

Warum wohl? Weil für eine Semmel der Harzer dieselbe Steuer bezahlt wie der Milliardär und damit der Harzer, bezogen auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, wesentlich stärker belastet wird als der Milliardär. Das ist Absicht.

Direkte Steuern belasten, bezogen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Gutverdiener stärker, indirekte Steuer dagegen Geringverdiener.

1990er: Spitzensteuersatz Einkommenssteuer 53 %, MwSt. 14% (7%)
2012: Spitzensteuersatz Einkommenssteuer 45 %, MwSt. 19% (7%)

Damit wird klar, wohin die Reise geht und wenigstens zum Teil auch, warum sich die Einkommens- und Vermögensverteilung zugunsten der Spitzenvediener verschiebt.

Pokalschlappe
Beiträge: 411
Registriert: So Apr 22, 2012 12:49 pm

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von Pokalschlappe » Mo Apr 29, 2013 3:08 pm

Anderson hat geschrieben: Warum wohl? Weil für eine Semmel der Harzer dieselbe Steuer bezahlt wie der Milliardär und damit der Harzer, bezogen auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, wesentlich stärker belastet wird als der Milliardär. Das ist Absicht.
Meine Güte, stellst Du Dich hier mit Absicht blöde oder was soll das bedeuten?

Wo wird denn ein Hartzer belastet? Wie kann denn das funktionieren?
Wenn dasnn wird doch derjenige belastet der eben die Stütze für den Hartzer erwitschaftet.

Auch dein Geschreibsel davor ist doch Unsinn, was passiert denn mit dem Geld das nicht versoffen, verfressen und für Plasma - TVs made in Vietnam verballert wird?
Das Geld was auf (deutschen Banken) liegt (und dort auch nochmal versteuert werden muss) ist doch viel "profitabler" für den deutschen Staat als die paar Kröten durch die Mwst.

Mal überlegt wie unsere Wirtschaft funktioniert (wer ermöglicht Investitionen?)? kleiner Tipp: ein grosser Bottich aus dem schön verteilt wird gibt es nur in der sozialistischen Märchenstunde.

Pokalschlappe
Beiträge: 411
Registriert: So Apr 22, 2012 12:49 pm

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von Pokalschlappe » Mo Apr 29, 2013 3:19 pm

HimmelblauPaul hat geschrieben: Die nächste Wahrheit ist, dass diesen 10 Prozent der Bürger die 80 % Steuern nicht weh tun, den restlichen 90 Prozent der Bürger ihr verbleibender 20 % - Anteil am Steueraufkommen schon eher.

Auch mit noch soviel Geld kann man nicht auf mehreren Yachten gleichzeitig durchs Mittelmeer segeln.
Mal überlegt, dass es eben Leute gibt die es durchaus interessiert, was mit ihren Steuern gemacht wird?

Ob damit Kriege in Afghanistan finanziert werden, irgendwelche Schwulenparaden bezuschusst werden, Windräder in die Gegend gestellt werden, was auch immer?
Die vielleicht lieber mit ihrem Geld eine Stiftung aufbauen und dann selber entscheiden wollen, wofür sie ihr Geld einsetzen wollen?
Ich habe in meinem Job schon Leute mit sehr sehr viel Geld kenenengelernt, die meisten von denen hatten nicht einmal eine Yacht und oft sogar ganz ordinäre Mittelklassewagen (wenn ich dagegen so manche deutsche "Ghettos" anschaue und die Karren die dort herumstehen)

Ich verstehe es sowieso nicht, warum wird eigentlich immer geglaubt staatliches Handeln sei automatisch immer besser als privates Engagement?
Woher dieses blinde Vertrauen in den Staat und die Meinung, die würden sinnvolle Dinge mit unseren Steuern anstellen?

Aber der Knackpunkt ist doch sowieso ein ganz anderer:
Jemand der viel Geld hat ist in der Regel mobil, de kann sich eben ein Land aussuchen wo er weniger Steuern zahlen muss als in Deutschland. Oder wo er eben nicht gleich Gefahr läuft in den Knast zu wandern bei geringen Versäumnissen.

Das ist die Realität, wie willst Du sie ändern?

Anderson

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von Anderson » Mo Apr 29, 2013 3:21 pm

Steueraufkommen in Deutschland 2011

u.a.
Lohnsteuer: 139.749 Mio €
Veranlagte Einkommenssteuer: 31.996 Mio €
Umsatzsteuer: 138.957 Mio €

Die "die paar Kröten durch die Mwst" haben das gleiche Volumen wie die gesamte erhobene Lohnsteuer.

Man sollte wissen, wovon man redet bzw. schreibt.

Du darfst übrigens gern den Hartzer durch die Kassiererin im Discounter oder die Friseuse oder den Wachmann ersetzen, die Aussage ist im Prinzip die gleiche.
... was passiert denn mit dem Geld das nicht versoffen, verfressen und für Plasma - TVs made in Vietnam verballert wird?
Für solche Texte fällt mir spontan nur der Begriff "menschenverachtend" ein.

Ganz arm und ganz weit weg vom Leben vieler Millionen Menschen in diesem Land.

Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 5924
Registriert: Fr Dez 03, 2010 12:33 pm
x 40
x 232

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von Wuppertaler » Mo Apr 29, 2013 4:59 pm

Pokalschlappe hat geschrieben:Mal überlegt, dass es eben Leute gibt die es durchaus interessiert, was mit ihren Steuern gemacht wird?

Ob damit Kriege in Afghanistan finanziert werden, irgendwelche Schwulenparaden bezuschusst werden, Windräder in die Gegend gestellt werden, was auch immer?
Die vielleicht lieber mit ihrem Geld eine Stiftung aufbauen und dann selber entscheiden wollen, wofür sie ihr Geld einsetzen wollen?
Neben Blödsinn (Windkraft-Anlagen sind in der Regel privat finanziert) im selben Satz gleich noch ein bissle Homophobie miteingestreut. Ja das muss man erstmal schaffen. Sei froh, dass die wohlhabenden nicht nach Gutdünken entscheiden können, wofür ihre Mittel eingesetzt werden. Glaubst du wirklich, die würden in ihrer Mehrheit sich für die Allgemeinheit, für die Finanzierung von ganz normalen Grundschulen, Kindergärten und Umgehungsstraßen in z.B. Grimma engagieren? Die finanzieren vll. Leuchttürme, irgend ein Excellenz-Institut, dass dann deren Namen trägt, aber nicht dass alltägliche. Sei froh dass wir nicht in einer Gesellschaft leben in der die Finanzierung von Institutionen vom Wohlwollen der Besitzenden abhängt. Die gesamte Idee eines Staates ist obsolet, wenn jeder nach Freischnauze entscheidet, ob er zahlen will oder nicht und für was. Damit ist jede Legitimierung von Entscheidungen ausgeschlossen.
Pokalschlappe hat geschrieben:Aber der Knackpunkt ist doch sowieso ein ganz anderer:
Jemand der viel Geld hat ist in der Regel mobil, de kann sich eben ein Land aussuchen wo er weniger Steuern zahlen muss als in Deutschland. Oder wo er eben nicht gleich Gefahr läuft in den Knast zu wandern bei geringen Versäumnissen.
Weil auch so viele Wohlhabende für geringe Versäumnisse in den Knast wandern. Wer, bitte schön, kommt den hier mit dem entsprechenden Einkommen wegen Wirtschaftsstraftaten in den Knast? Nur die absoluten Ausnahmefälle, selbst wenn die Schadenssumme Mio. beträgt. Wiederholtes Schwarzfahren oder ladendiebstahl wird da härter bestraft. Und wenn Kapitalbesitzer so mobil sind: bitte schön, sollen sie ins Ausland gehen. Ein Depardieu in Russland ist doch nur noch peinlich.
"Dinge, die Pep Guardiola seit heute Abend auf seinem Manchester City-Einkaufszettel hat: Das Bochumer Publikum!"

11Freunde Liveticker Bochum - Bayern DFB Viertelfinale 2016

Benutzeravatar
k.s.Ruch
Beiträge: 1200
Registriert: Do Dez 02, 2010 4:36 pm
Wohnort: Erfurt

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von k.s.Ruch » Mo Apr 29, 2013 6:07 pm

Pokalschlappe hat geschrieben:
Anderson hat geschrieben: Warum wohl? Weil für eine Semmel der Harzer dieselbe Steuer bezahlt wie der Milliardär und damit der Harzer, bezogen auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, wesentlich stärker belastet wird als der Milliardär. Das ist Absicht.
Meine Güte, stellst Du Dich hier mit Absicht blöde oder was soll das bedeuten?

Wo wird denn ein Hartzer belastet? Wie kann denn das funktionieren?
Wenn dasnn wird doch derjenige belastet der eben die Stütze für den Hartzer erwitschaftet.

Auch dein Geschreibsel davor ist doch Unsinn, was passiert denn mit dem Geld das nicht versoffen, verfressen und für Plasma - TVs made in Vietnam verballert wird?
recht haste pokalschlappe, die scheiß hartzer bekommen eh zuviel kohle, nicht wahr?
leben von uuunseren steuergeldern die sie eh nur versaufen :roll: und dann noch die plasmafernseher, mein gott. mal ein tipp für dich, "rtl-mitten im leben" ist nur gestellt. das du völlig neben der spur läufst, hast du ja schon beim ultrathema mit deinem halbwissen eindrucksvoll bewiesen. absolutes springer niveau!
No Al Calcio Moderno!!!

Benutzeravatar
MrHollister89
Beiträge: 5359
Registriert: So Dez 06, 2009 5:17 pm

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von MrHollister89 » Mo Apr 29, 2013 10:23 pm

Die Kanzlei, die den Uli vertritt, hat nun Anzeige gegen Unbekannt gestellt um zu ermitteln, wer dem "Focus" die Informationen gesteckt hat. Sehr richtige Entscheidung, denn hier wurden (wie von Uli auch) Gesetze gebrochen.
"Der reichste Mann ist der, mit den mächtigsten Freunden"

Benutzeravatar
timekiller
Beiträge: 1324
Registriert: Di Aug 03, 2010 10:47 am

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von timekiller » Mo Apr 29, 2013 10:48 pm

k.s.Ruch hat geschrieben:
Pokalschlappe hat geschrieben:
Anderson hat geschrieben: Warum wohl? Weil für eine Semmel der Harzer dieselbe Steuer bezahlt wie der Milliardär und damit der Harzer, bezogen auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, wesentlich stärker belastet wird als der Milliardär. Das ist Absicht.
Meine Güte, stellst Du Dich hier mit Absicht blöde oder was soll das bedeuten?

Wo wird denn ein Hartzer belastet? Wie kann denn das funktionieren?
Wenn dasnn wird doch derjenige belastet der eben die Stütze für den Hartzer erwitschaftet.

Auch dein Geschreibsel davor ist doch Unsinn, was passiert denn mit dem Geld das nicht versoffen, verfressen und für Plasma - TVs made in Vietnam verballert wird?
recht haste pokalschlappe, die scheiß hartzer bekommen eh zuviel kohle, nicht wahr?
leben von uuunseren steuergeldern die sie eh nur versaufen :roll: und dann noch die plasmafernseher, mein gott. mal ein tipp für dich, "rtl-mitten im leben" ist nur gestellt. das du völlig neben der spur läufst, hast du ja schon beim ultrathema mit deinem halbwissen eindrucksvoll bewiesen. absolutes springer niveau!
Mal nicht pauschalisieren, Jungs. Es gibt solche und solche ALGII-Leistungsempfänger. Nicht jeder ist gern beim Jobcenter und die verdienen auch Unterstützung. Nur ca. jeder Dritte ist der "dunklen Seite" zuzurechnen.

btt.: Der Uli wird wohl nie Leistungen beziehen. ;-)
RWE / RBL

Anderson

Re: Uli Hoeneß und die Steuern...

Beitrag von Anderson » Di Apr 30, 2013 1:54 pm

Wuppertaler hat geschrieben:... Und wenn Kapitalbesitzer so mobil sind: bitte schön, sollen sie ins Ausland gehen. Ein Depardieu in Russland ist doch nur noch peinlich.
Vielleicht sollte der Nutzer @ Pokalschlappe auch besser auswandern, um der unmenschlichen deutschen Steuerdiktatur zu entkommen, aber bitte konseqent und unter Abgabe des eingenen Passes bei der Ausreise.

Als mögliche Ziele bieten sich die Mustergemeinwesen (in Klammern Spitzensteuersätze) Bulgarien (10 %), Rumänien (16 %), Russland (Regelfall 13 %) oder Slowakei (19 %) an.
Er wäre dann auch weiter von den kommunistischen Kernländern Dänemark (59 %), Schweden (56,6 %) oder Niederlande (52 %) weg und muss dann nicht mehr darüber nachdenken, welchen der genannten Ländern es besser geht und warum das so sein könnte.

Antworten