1. FC Lokomotive Leipzig - Verein für Bewegungsspiele e.V.

Alles zu den Vereinen in und um Leipzig
Benutzeravatar
crank
Beiträge: 4472
Registriert: Mi Jul 07, 2010 12:01 am
x 1

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von crank » Sa Apr 27, 2013 5:01 pm

Anderson hat geschrieben:Falsche Bescheidenheit war für Probstheida ja nun wirklich noch nie charakteristisch. :lol:

Die Realitätsverweigerung bei einigen bei Lok verschwindet ja nicht automatisch deshalb, weil es ein neues Präsidium gibt.
Dieses wird neben der Lösung der wirtschaftlichen Probleme auch ordentlich damit zu tun haben, einige der "eigenen Leute" auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen (auf verschiedenen Gebieten).

Wobei man sagen muss, dass inzwischen die große Mehrheit begriffen hat, wo es in Zukunft lang geht.

Ich freue mich über den Punkt in Rathenow, im Hinspiel ist Lok ja ziemlich vorgeführt worden.
Also bei dem, was die Mannschaft um Trainer Rose so in den letzten Spielen zeigen konnte, hätte es mich schon mal interessiert, wie weit er die Jungs noch entwickeln kann.
Leider stehen dahingegen ja die Zeichen eher auf starke Veränderungen oder sehe ich das zu drastisch?
Stalkt mich bei Twitter: @crankRBL

One day baby, we'll be old
Oh baby, we'll be old
And think of all the stories that we could have told

Anderson

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Anderson » Sa Apr 27, 2013 5:32 pm

crank hat geschrieben: Leider stehen dahingegen ja die Zeichen eher auf starke Veränderungen oder sehe ich das zu drastisch?
Alle Jungs, die vom Fußball leben wollen und das irgendwie können, werden gehen.

Bei M. Rose würde ich auch vorsichtig auf den Abflug tippen, das hängt aber sicher auch von den ganz konkreten Alternativen ab (sportlich und finanziell).

Es gibt aber eine ganze Menge Spieler, die in oder um Leipzig studieren, lernen oder arbeiten. Ob es gelingt, diese Spieler vom Bleiben zu überzeugen, wird spannend zu beobachten sein. Ich glaube, da ist einiges möglich.

Es wird aber bei Lok in der nächsten Saison reinen Amateurfußball geben (Arbeit/Studium/Lehre + feste Aufwandsentschädigungen im Bereich geringfügiger Beschäftigung + Prämien). So hat es jedenfalls das neue Präsidium klar gesagt.

Das ist das für die RL einzig vernünftige Modell. Es sind die Vereine im Vorteil, die ihren Spielern über eine gute lokale/regionale Vernetzung deren Qualifizierung entsprechende und vernünftig vergütete Arbeitsplätze anbieten können.

UweZH
Beiträge: 1453
Registriert: So Feb 27, 2011 1:52 pm
Mein Fanclub: Ich liebe Leipzig
Wohnort: Zürich, CH

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von UweZH » So Apr 28, 2013 3:36 pm

Anderson hat geschrieben:
crank hat geschrieben: Leider stehen dahingegen ja die Zeichen eher auf starke Veränderungen oder sehe ich das zu drastisch?
Alle Jungs, die vom Fußball leben wollen und das irgendwie können, werden gehen.

Bei M. Rose würde ich auch vorsichtig auf den Abflug tippen, das hängt aber sicher auch von den ganz konkreten Alternativen ab (sportlich und finanziell).

Es gibt aber eine ganze Menge Spieler, die in oder um Leipzig studieren, lernen oder arbeiten. Ob es gelingt, diese Spieler vom Bleiben zu überzeugen, wird spannend zu beobachten sein. Ich glaube, da ist einiges möglich.

Es wird aber bei Lok in der nächsten Saison reinen Amateurfußball geben (Arbeit/Studium/Lehre + feste Aufwandsentschädigungen im Bereich geringfügiger Beschäftigung + Prämien). So hat es jedenfalls das neue Präsidium klar gesagt.

Das ist das für die RL einzig vernünftige Modell. Es sind die Vereine im Vorteil, die ihren Spielern über eine gute lokale/regionale Vernetzung deren Qualifizierung entsprechende und vernünftig vergütete Arbeitsplätze anbieten können.
Wobei hier noch abzuwarten ist, wieviele Firmen werden es sich leisten können, jemanden einzustellen. Da dieser 100% für sie nur ne Ausgabe, also sprich negativ-Posten, ist.

Anderson

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Anderson » So Apr 28, 2013 6:08 pm

Uwe hat geschrieben: Wobei hier noch abzuwarten ist, wieviele Firmen werden es sich leisten können, jemanden einzustellen. Da dieser 100% für sie nur ne Ausgabe, also sprich negativ-Posten, ist.
Die Spieler sollten nach meiner Meinung nicht nur pro forma angestellt sein, sondern in der Firmen ihr Geld entsprechend ihrer Qualifikationen auch durch eigene Arbeit verdienen.
Das Risiko für die Firmen bestünde dann vor allem in der einen oder anderen Freistellung/Umplanung und ggf. in erhöhtem Risiko einer Krankschreibung wegen Verletzung.

UweZH
Beiträge: 1453
Registriert: So Feb 27, 2011 1:52 pm
Mein Fanclub: Ich liebe Leipzig
Wohnort: Zürich, CH

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von UweZH » So Apr 28, 2013 6:54 pm

Anderson hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben: Wobei hier noch abzuwarten ist, wieviele Firmen werden es sich leisten können, jemanden einzustellen. Da dieser 100% für sie nur ne Ausgabe, also sprich negativ-Posten, ist.
Die Spieler sollten nach meiner Meinung nicht nur pro forma angestellt sein, sondern in der Firmen ihr Geld entsprechend ihrer Qualifikationen auch durch eigene Arbeit verdienen.
Das Risiko für die Firmen bestünde dann vor allem in der einen oder anderen Freistellung/Umplanung und ggf. in erhöhtem Risiko einer Krankschreibung wegen Verletzung.
Und gerade diese Entwicklung macht mir Angst, wer die DDR kennt, - doch hier geht es um Abschreibungen (steuerlich) gesehen - was gewinnt dabei LOK, dies ist die Frage???!!!!

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von TaurinFan » So Apr 28, 2013 7:26 pm

Das ist doch dann aber das ganz normale vorgehen bei Amateurvereinen. Die arbeiten halt für die Firma und werden fürs Training und co freigestellt.

Anderson

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Anderson » So Apr 28, 2013 9:35 pm

@ Uwe

In der DDR waren sie ja nur einmal im Monat in der Firma, am Zahltag. So habe ich das eben nicht gemeint.
Krug von Lok arbeitet bspw. in der Stadtverwaltung von Halle, Saalbach hat sein eigenes Lokal ... Das ist der Weg, der machbar ist und der gegangen werden sollte.

Guellekalle
Beiträge: 361
Registriert: Sa Aug 25, 2012 2:31 pm

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Guellekalle » So Apr 28, 2013 9:52 pm

Soetwas ist gängige Praxis. Ein Spieler erhält einen Arbeitsvertrag und wird über die Firma bezahlt. Oder erhält über die Firma einen Ausbildungsplatz. Bevorzugt für die Jugend. Im Gegenzug gibts Sponsorenquitung fürs Finanzamt.
Fraglich wird wieviel Sposorenbetriebe finden sich? Und welches Spielerische Niveau wird man erreichen?

UweZH
Beiträge: 1453
Registriert: So Feb 27, 2011 1:52 pm
Mein Fanclub: Ich liebe Leipzig
Wohnort: Zürich, CH

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von UweZH » So Apr 28, 2013 11:02 pm

Anderson hat geschrieben:@ Uwe

In der DDR waren sie ja nur einmal im Monat in der Firma, am Zahltag. So habe ich das eben nicht gemeint.
Krug von Lok arbeitet bspw. in der Stadtverwaltung von Halle, Saalbach hat sein eigenes Lokal ... Das ist der Weg, der machbar ist und der gegangen werden sollte.
sorry, ich kenne so was persönlich, CAL - doch hier muss ein Schnitt gemacht werden und dies von "oben" her mit ihren Zahlungen, auch an die 3. oder 4. LIGA. Sie nehmen Geld ein, aber sie geben es nicht weiter.

Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Administrator
Beiträge: 23534
Registriert: Fr Okt 23, 2009 12:03 pm
Wohnort: Leipzig
x 162
x 1296

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Rumpelstilzchen » So Apr 28, 2013 11:25 pm

LVZ vom 29.4.13 hat geschrieben:Thema Finanzen: Auf der Suche nach einem Weg aus der Krise hat die neue Lok-Führung jetzt offenbar auch bei RB Leipzig vorgesprochen.
Was es da wohl so zu besprechen gibt? Bild
Bild

Antworten