1. FC Lokomotive Leipzig - Verein für Bewegungsspiele e.V.

Alles zu den Vereinen in und um Leipzig
Benutzeravatar
Fee
Beiträge: 308
Registriert: So Nov 25, 2012 3:23 pm

Re: AW: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Fee » Sa Mai 04, 2013 4:55 pm

CK 27 hat geschrieben:Das Beste für Lok wäre, wenn man sich durch den Verein LOK profiliert und Werbung macht. Aber anscheinend wird das gesamtdeutsche Fußballspendenpublikum durch LOK alleine nicht erreicht und somit muss ein RB Leipzig wieder als "böser böser Anstoß" herangezogen werden.

Einfach nur noch peinlich...
Den Vogel in diesem ganzen Trauerspiel schießt dabei der, ohne Mitgliederwahl nach vorn geschubste, Präsident Spauke ab.
Im LVZ-Interview antwortet er, auf die Bettelanfrage angesprochen sinngemäß, das man in so einem Falle natürlich erstmal die Mitglieder befragen müsse, ob man überhaupt Geld annehmen dürfe...
Großes Kino, darauf muss man auch erstmal kommen:D

Benutzeravatar
Elektrozaun
Beiträge: 1288
Registriert: Sa Okt 16, 2010 4:15 pm

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Elektrozaun » Sa Mai 04, 2013 5:11 pm

Man fühlt sich hier wieder in alte Zeiten des FC Sachsen Forums zurück versetzt. Wenn es so sein soll, mit Hass und Häme kann ich leben. Dann bitte nachher aber keine Geschrei, wenn man in die selbst ausgehoben Gräben gefallen ist. Kann mich erinnern, dass der Anspruch hier mal ein anderer war.

:clap2:
ZAP!

immermüde
Beiträge: 64
Registriert: So Sep 02, 2012 7:47 pm

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von immermüde » Sa Mai 04, 2013 5:41 pm

Viele die früher grün-weiss (oder blau-gelb) waren sind heute rot-weiss,das stadion ist dasselbe,die zuschauer sind fast die selben geblieben,die Stadt Leipzig kriecht dem Verein weiter in den Hintern und die Schar an Fans die neu hinzugekommen sind,nun ja sie sind da und es werden immer mehr so lange der Erfolg da ist.so gesehen ein fc sachsen 2.0 nur diesmal mit ordentlich viel kohle und einem halbwegs vernünftigen konzept.

Benutzeravatar
GrafP
Beiträge: 371
Registriert: Mo Feb 20, 2012 8:55 pm

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von GrafP » Sa Mai 04, 2013 5:42 pm

Elektrozaun hat geschrieben:Man fühlt sich hier wieder in alte Zeiten des FC Sachsen Forums zurück versetzt. Wenn es so sein soll, mit Hass und Häme kann ich leben. Dann bitte nachher aber keine Geschrei, wenn man in die selbst ausgehoben Gräben gefallen ist. Kann mich erinnern, dass der Anspruch hier mal ein anderer war.

:clap2:

Das waren noch Zeiten................
SPORT FREI!!!

Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 263
Registriert: Sa Feb 02, 2013 7:46 pm
x 6

Re: AW: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Sunbeam » Sa Mai 04, 2013 6:03 pm

Fee hat geschrieben:Außerhalb von Leipzig nimmt man Lok größtenteils nur noch negativ wahr und die bevorstehende Insolvenz im Juni wird diesen Eindruck nur noch verstärken.
kannst du das denn begründen, oder sitzt du im Vorstand bei lok.
:love: L O K - Leipzigs größter Fußballverein - über 2850 Mitglieder :love:

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von TaurinFan » Sa Mai 04, 2013 6:35 pm

Elektrozaun hat geschrieben:Man fühlt sich hier wieder in alte Zeiten des FC Sachsen Forums zurück versetzt. Wenn es so sein soll, mit Hass und Häme kann ich leben. Dann bitte nachher aber keine Geschrei, wenn man in die selbst ausgehoben Gräben gefallen ist. Kann mich erinnern, dass der Anspruch hier mal ein anderer war.
:clap2:
Wie du vielleicht einige Post zurück sehen kannst nicht ohne Provokation.

Benutzeravatar
Elektrozaun
Beiträge: 1288
Registriert: Sa Okt 16, 2010 4:15 pm

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Elektrozaun » Sa Mai 04, 2013 7:08 pm

TaurinFan hat geschrieben:
Elektrozaun hat geschrieben:Man fühlt sich hier wieder in alte Zeiten des FC Sachsen Forums zurück versetzt. Wenn es so sein soll, mit Hass und Häme kann ich leben. Dann bitte nachher aber keine Geschrei, wenn man in die selbst ausgehoben Gräben gefallen ist. Kann mich erinnern, dass der Anspruch hier mal ein anderer war.
:clap2:
Wie du vielleicht einige Post zurück sehen kannst nicht ohne Provokation.
Ich bin nicht ganz sicher, welcher Beitrag konkret gemeint ist. Bitte um Aufklärung.
ZAP!

Benutzeravatar
bullish!
Beiträge: 7279
Registriert: So Okt 10, 2010 4:40 pm
x 503
x 1350

Re: AW: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von bullish! » Sa Mai 04, 2013 7:26 pm

Sunbeam hat geschrieben:
Fee hat geschrieben:Außerhalb von Leipzig nimmt man Lok größtenteils nur noch negativ wahr und die bevorstehende Insolvenz im Juni wird diesen Eindruck nur noch verstärken.
kannst du das denn begründen, oder sitzt du im Vorstand bei lok.
Ich will Dir mal helfen: Selbsterfüllende Prophezeiung nennt sich das ;)
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
Tippspiel-Vizemeister 2016
Tippspiel 2018 - 3. Platz
Tippspiel 2024 - 2.Platz

Zaungast
Beiträge: 772
Registriert: So Jul 11, 2010 12:21 pm
x 6
x 6

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von Zaungast » Sa Mai 04, 2013 8:20 pm

GrafP hat geschrieben:Lok hat gar keine andere Wahl als sich als Anti-Kommerz und "Traditionsclub" zu profilieren. Sie haben doch gar nichts anderes zu bieten außer einer Stadion-Ruine, leeren Kassen , einer "Tradition", die keine ist, einem Präsidenten, der früher mal Republikaner und jetzt FDP-Anhänger ist ( :D und einer zum Teil problematischen Fanszene.....

....
Lieber Herr Graf,
bezüglich der Stadion-Ruine würde ich doch empfehlen, den Ball flach zu halten. Der 1.FC Lok kann, ebensowenig wie andere Leipziger Vereine etwas dafür, dass seit Mitte der 70er/Anfang der 80er Jahre nichts mehr in die Sportstätten-Infrastruktur investiert wurde. Die DDR war wirtschaftlich am Ende und später hatte die "Sportstadt Leipzig" anderes zu tun, als die Leipziger Stadien zu sanieren.
Nicht nur das Bruno-Plache-Stadion ist eine Ruine, auch der Alfred-Kunze-Sportpark, das Stadion des Friedens oder die Alfred-Rosch-Kampfbahn. Im Grunde sind fast alle Leipziger Sportplätze und Sporthallen marode.
Das legendäre Vorwärts-Stadion an der Landsberger Straße wurde kurzerhand gleich abgerissen, ebenso wie das Schwimmstadion im Sportforum.
Auf der Rosch-Kampfbahn fanden in den 60er Jahren mal Weltmeisterschaften statt. Ein Rudi Altig aus Mannheim gewann 1960 auf der Rosch-Kampfbahn die Goldmedaille in der 5000 m Einzelverfolgung unter dem frenetischen Jubel des Leipziger Publikums.
Gut, dass kannst Du alles nicht wissen.
Nach mehr als 20 Nachwendejahren hat es Leipzig gerade mal geschafft, die Rennbahntribühne im Scheibenholz zu sanieren.
Selbst die Sanierung des Zentralstadions ist kein Verdienst der Stadt Leipzig, schon gar nicht von RBL, sondern ein Geschenk der bundesdeutschen Steuerzahler.

Ich bin froh, dass RB dass ZS jetzt mit Leben erfüllt. Aber ein Grund, mit solcher Verachtung wie bei dir, auf andere Vereine und deren sanierungsbedürftige Stadien herabzublicken, ist das noch lange nicht.

Was die Tradition betrifft. Die BSG Chemie war für Leipzig zweimal DDR-Meister, der 1.FC Lok hat Leipzig im Europapokalfinale vertreten. Beide Vereine haben im Europapokal gespielt, beide Vereine haben zahlreiche National-und Olympiaauswahlspieler gestellt, die Leipzigs Farben international vertreten haben.
RB braucht Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, um das zu erreichen.
Auch hier wäre wenigstens ein kleines bisschen Demut und Respekt angebracht vor den Leistungen anderer, die hier in Leipzig etwas bewegt haben, lange bevor an RedBull zu denken war.

Benutzeravatar
GrafP
Beiträge: 371
Registriert: Mo Feb 20, 2012 8:55 pm

Re: 1. FC Lok Leipzig

Beitrag von GrafP » Sa Mai 04, 2013 8:41 pm

Zaungast hat geschrieben:
GrafP hat geschrieben:Lok hat gar keine andere Wahl als sich als Anti-Kommerz und "Traditionsclub" zu profilieren. Sie haben doch gar nichts anderes zu bieten außer einer Stadion-Ruine, leeren Kassen , einer "Tradition", die keine ist, einem Präsidenten, der früher mal Republikaner und jetzt FDP-Anhänger ist ( :D und einer zum Teil problematischen Fanszene.....

....
Lieber Herr Graf,
bezüglich der Stadion-Ruine würde ich doch empfehlen, den Ball flach zu halten. Der 1.FC Lok kann, ebensowenig wie andere Leipziger Vereine etwas dafür, dass seit Mitte der 70er/Anfang der 80er Jahre nichts mehr in die Sportstätten-Infrastruktur investiert wurde. Die DDR war wirtschaftlich am Ende und später hatte die "Sportstadt Leipzig" anderes zu tun, als die Leipziger Stadien zu sanieren.
Nicht nur das Bruno-Plache-Stadion ist eine Ruine, auch der Alfred-Kunze-Sportpark, das Stadion des Friedens oder die Alfred-Rosch-Kampfbahn. Im Grunde sind fast alle Leipziger Sportplätze und Sporthallen marode.
Das legendäre Vorwärts-Stadion an der Landsberger Straße wurde kurzerhand gleich abgerissen, ebenso wie das Schwimmstadion im Sportforum.
Auf der Rosch-Kampfbahn fanden in den 60er Jahren mal Weltmeisterschaften statt. Ein Rudi Altig aus Mannheim gewann 1960 auf der Rosch-Kampfbahn die Goldmedaille in der 5000 m Einzelverfolgung unter dem frenetischen Jubel des Leipziger Publikums.
Gut, dass kannst Du alles nicht wissen.
Nach mehr als 20 Nachwendejahren hat es Leipzig gerade mal geschafft, die Rennbahntribühne im Scheibenholz zu sanieren.
Selbst die Sanierung des Zentralstadions ist kein Verdienst der Stadt Leipzig, schon gar nicht von RBL, sondern ein Geschenk der bundesdeutschen Steuerzahler.

Ich bin froh, dass RB dass ZS jetzt mit Leben erfüllt. Aber ein Grund, mit solcher Verachtung wie bei dir, auf andere Vereine und deren sanierungsbedürftige Stadien herabzublicken, ist das noch lange nicht.

Was die Tradition betrifft. Die BSG Chemie war für Leipzig zweimal DDR-Meister, der 1.FC Lok hat Leipzig im Europapokalfinale vertreten. Beide Vereine haben im Europapokal gespielt, beide Vereine haben zahlreiche National-und Olympiaauswahlspieler gestellt, die Leipzigs Farben international vertreten haben.
RB braucht Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, um das zu erreichen.
Auch hier wäre wenigstens ein kleines bisschen Demut und Respekt angebracht vor den Leistungen anderer, die hier in Leipzig etwas bewegt haben, lange bevor an RedBull zu denken war.

Lieber Zaungast, danke fuer Deine lange Antwort. Sie zeigt mir, dass Dich mein Post echt getroffen hat. Du wirst es nicht glauben, aber es war weniger zynisch. Das mit der Ruine ist mir voll bewusst und natuerlich ist das schade, wenn Sportstaetten verfallen. Die Stadt gibt ihr Geld fuer andere Dinge aus. Ich weiss auch um die Tradition des Leipziger Sports. Ich habe viele Spiele von "Chemie" verfolgt, auch brisante Derbys gegen Lok....auch da brauche ich keine Demut.
Mir tut Lok wirklich leid.. .denn von der immer beschworenen Tradition, was ist davon da? Es reicht ja nicht, dass man Sie immer und immer beschwoert. Das ist nur eine Huelle...Nostalgie. Zukunft sieht anders aus...., oder? Was macht Lok denn aus? Sportliche Leistung, tollé Fans, klare zukunftsorientierte Strukturen?
SPORT FREI!!!

Antworten