Chemnitzer FC

Alles zur schönsten Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 5924
Registriert: Fr Dez 03, 2010 12:33 pm
x 40
x 232

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von Wuppertaler » Fr Feb 28, 2014 12:40 pm

Rumpelstilzchen hat geschrieben:"Manchmal läuft es eben nicht" und "nach der Winterpause spielen wir traditionell schlecht" (oben widerlegt, in den letzten 4 Spielzeiten nicht der Fall) sind übrigens Paradebeispiele für "Pseudoerklärungen" bzw. sind überhaupt keine Erklärungen.

Wie auch, dass es logischerweise besser nach der Winterpause lief, wenn die Saison insgesamt erfolgreicher war. Weil dies diametral der aufgestellten Prämisse der Nach-Winterpausenschwäche entgegen steht, denn da geht es nur um den Vergleich innerhalb der Saison.
Naja, widerlegt? In der Hälfte der 10 Jahren stimmt meine Aussage schon. Ob man das jetzt noch unter "traditionell" einstufen kann oder doch eher meine subjektive Empfindung ist, darüber können wir gerne diskutieren. Nichtsdestotrotz hab ich hier von noch niemanden wirklich stichhaltige Gründe gelesen, weshalb es in Chemnitz dieses Jahr so hängt. Pauschal auf falsche Teamzusammenstellung bzw. zu starken Fokus auf Einzelspieler überzeugt mich nicht wirklich. Müsstes du vll. noch etwas konkretisieren: wer/was ist da der Unterschied zu den vorherigen Saisons?
"Dinge, die Pep Guardiola seit heute Abend auf seinem Manchester City-Einkaufszettel hat: Das Bochumer Publikum!"

11Freunde Liveticker Bochum - Bayern DFB Viertelfinale 2016

Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 5924
Registriert: Fr Dez 03, 2010 12:33 pm
x 40
x 232

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von Wuppertaler » Fr Feb 28, 2014 12:51 pm

Fanblock-Gänger hat geschrieben:
LE79 hat geschrieben:Also dem CFC einen schlechten Kader zu bescheinigen ist falsch. Jeder Spieler hat seine individuellen Stärken. Ziel muss es sein eben daraus eine funktionierende Mannschaft zu formen. Automatismen und die richtige Spielform je nach Gegner.
...weshalb ich ja meine, dass ggf. ein neuer Trainer genau das kann: Eine Mannschaft formen. Das ist Heine wohl nicht gelungen? Deshalb meine Frage nochmal: Warum ist Heine ein guter Trainer? (Wenn ihm nicht gelungen ist, eine Mannschaft zu formen?)
Heine ist gerade mal 5 Monate im Amt. Er hat jetzt 14 Ligaspiele bisher hinter sich als Trainer des CFC und dabei 14 Punkte geholt. Und damit genauso viele Punkte wie Schädlich mit 2 Spielen weniger. Nicht wirklich berauschend aber auch nicht dramatisch schlechter. Mir ist das aber zu zeitig jetzt schon wieder alles umzustossen, ohne die Garantie, dass der dritte Trainer dann wirklich signifikant mehr Punkte holt als die beiden Trainer zuvor.
"Dinge, die Pep Guardiola seit heute Abend auf seinem Manchester City-Einkaufszettel hat: Das Bochumer Publikum!"

11Freunde Liveticker Bochum - Bayern DFB Viertelfinale 2016

Fanblock-Gänger
Beiträge: 12705
Registriert: Do Jul 14, 2011 1:24 pm
x 3
x 316

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von Fanblock-Gänger » Fr Feb 28, 2014 1:24 pm

Es gibt doch folgende Möglichkeiten:

* Heine bekommt mit der Mannschaft die Kurve => Glück gehabt
* Heine bekommt mit der Mannschaft nicht die Kurve => Pech gehabt (oder nicht genug Fähigkeiten seitens Trainer und/ oder Mannschaft)
* ein neuer Trainer erreicht die Spieler anders, die Psyche besser, Teambuilding... => Mannschaft erreicht das rettende Ufer
* auch ein neuer Trainer erreicht die Spieler nicht, kann keine Mannschaft formen => Pech gehabt, Mannschaft steigt ab. So sind die normalen Spielregeln bei Vereinen, die am Abgrund stehen;

Für den Versuch mit einem neuen Trainer spricht, dass man sich als Verein nicht vorwerfen kann, alles versucht zu haben, den Abstieg abzuwenden.

Wir brauchen uns ja nicht zu versichern, dass ein Abstieg aus der 3. Liga tragischer ist als ein Abstieg aus Liga 1/ 2, allein schon wegen der Aufstiegsregularien.

"Abwarten" hielte ich nicht für angebracht, denn was der CFC nicht hat ist: Zeit.
Deshalb müsste der Verein sich entscheiden: Entweder wir machen mit Heine weiter, bis zum ggf. bitteren Ende und darüber hinaus, oder wir versuchen es mit einem anderen Trainer; Dann aber müsste der Wechsel so früh wie möglich kommen.

Und ehrlich gesagt glaube ich, wenn der CFC am Wochenende nicht gewinnt ist Heine weg.

Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Administrator
Beiträge: 23534
Registriert: Fr Okt 23, 2009 12:03 pm
Wohnort: Leipzig
x 162
x 1296

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von Rumpelstilzchen » Fr Feb 28, 2014 1:32 pm

Wuppertaler hat geschrieben:
Rumpelstilzchen hat geschrieben:"Manchmal läuft es eben nicht" und "nach der Winterpause spielen wir traditionell schlecht" (oben widerlegt, in den letzten 4 Spielzeiten nicht der Fall) sind übrigens Paradebeispiele für "Pseudoerklärungen" bzw. sind überhaupt keine Erklärungen.

Wie auch, dass es logischerweise besser nach der Winterpause lief, wenn die Saison insgesamt erfolgreicher war. Weil dies diametral der aufgestellten Prämisse der Nach-Winterpausenschwäche entgegen steht, denn da geht es nur um den Vergleich innerhalb der Saison.
Naja, widerlegt? In der Hälfte der 10 Jahren stimmt meine Aussage schon. Ob man das jetzt noch unter "traditionell" einstufen kann oder doch eher meine subjektive Empfindung ist, darüber können wir gerne diskutieren. Nichtsdestotrotz hab ich hier von noch niemanden wirklich stichhaltige Gründe gelesen, weshalb es in Chemnitz dieses Jahr so hängt. Pauschal auf falsche Teamzusammenstellung bzw. zu starken Fokus auf Einzelspieler überzeugt mich nicht wirklich. Müsstes du vll. noch etwas konkretisieren: wer/was ist da der Unterschied zu den vorherigen Saisons?
Deine Aussage stimmt für 40% der letzten 10 Jahre, ich weiß ja nicht wie ihr in Wuppertal oder Chemnitz rechnet, aber das sind schonmal weniger als die Hälfte. Ganz abgesehen davon stimmt sie überhauptnicht für die letzten Jahre (die, gerade in Bezug auf die aktuelle Mannschaft) eine höhere Relevanz haben.

Zum Rest, das sind im Gegensatz zu "Seuchenjahr" jedenfalls Erklärungsansätze, wohingegen die Erkenntnis, dass es dieses Jahr nicht so läuft, weil es nicht so läuft mal so gar keine Erkenntnis ist.

Zu Heine - er war nach der Wende mit keiner Mannschaft weniger erfolgreich, als mit Chemnitz aktuell und ist wie Schädlich durchaus ein sehr erfahrener Trainer. Da beide mit der aktuellen Mannschaft nicht in Tritt gekommen sind, könnte man die Probleme durchaus im Team suchen. Zumal es ja durchaus vermehrt Disziplinarstrafen gegeben hat. Dazu hat es ja schon vor der Saison Stimmen gegeben, die die Kaderbreite des CFC (in der Spitze) sehr schmal gesehen haben, wenn dann Spieler wie Cinar nicht einschlagen, dann kann das fast zwangsläufig zu Problemen führen.
Bild

Benutzeravatar
Adamson
Beiträge: 7863
Registriert: Do Apr 26, 2012 7:02 pm
x 2233
x 2877

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von Adamson » Fr Feb 28, 2014 2:04 pm

Na ja, die Situation ist durchaus schwierig, aber nicht gar so dramatisch, wie das allgemein dargestellt wird. Momentan ist Chemnitz mit Kiel punktgleich und beide haben auf Burghausen vier Punkte Vorsprung. Da ich nicht glaube, dass Kiel in Erfurt was holt, könnte Chemnitz diese Woche schon ein Punkt in Rostock etwas bringen. Unterhachingen wird eventuell in Halle verlieren, Münster hat das Derby in Osnabrück vor der Nase und alle hoffen, dass El-Versberg in Leipzig nichts zu bestellen hat. Somit könnte Chemnitz der Gewinner des Spieltags werden und mit einem Sieg gegen Saarbrücken eine Woche drauf, könnte man, wenn es gut läuft, auf Platz 15 landen. Dann muss man zu den Kickers nach Stuttgart und anschließend kommt Halle nach Chemnitz. Also ich sage Ende März steht Chemnitz auf Platz 10. ;) Außerdem glaube ich nicht, dass Platz 18 absteigt. Irgendwer wird bestimmt wieder die Lizenz vergeigen.

Was mich wundert, aber da können wahrscheinlich die Chemnitzer mehr dazu sagen, ich finde den Kader gar nicht so eng. Momentan hat man 24 Spieler eingesetzt, das ist zwar im Vergleich zu RB (28) oder Saarbrücken (35) ein niedriger Wert, aber auch Heidenheim, Darmstadt und Regensburg kommen da aktuell nur auf 24, Rostock gar nur auf 23.

Ich verstehe aber nicht, warum Heine in Spielen wie gegen Duisburg oder auch gegen Dortmund II nur einmal wechselt und jedes Mal den Förster bringt. Gibt es denn da niemanden, den man aus der U19 oder U23 einsetzen kann, der vielleicht mal auf sich aufmerksam machen kann. Der wird doch nach Dortmund nicht nur mit 13 Spielern gefahren sein und bei 0:3 kann man doch auch was riskieren.
20. Spieltag gegen Unterhachingen das gleiche: Kegel raus, Förster rein - Ende, Allende. 19. Spieltag - zwei Wechsel, diesmal nicht den Förster (!).
Gibts da wirklich keine Alternativen?
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter " (Žarko Petan)

Benutzeravatar
HimmelblauPaul
Beiträge: 547
Registriert: Fr Feb 17, 2012 2:14 pm

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von HimmelblauPaul » Fr Feb 28, 2014 2:40 pm

Fanblock-Gänger hat geschrieben: Und ehrlich gesagt glaube ich, wenn der CFC am Wochenende nicht gewinnt ist Heine weg.
Nein, ist er nicht. Auch dann nicht, wenn wir in Rostock verlieren (es sein denn, es wir eine herbe Klatsche).
Gehen wir in Rostock nicht mit einer schwachen Leistung wie in Dortmund unter, sitzt Heine auch gegen Saarbrücken auf der Bank.
Der Rasen ist grün, der Himmelblau.

RB Leipzig - Made in Austria

Maggie
Beiträge: 996
Registriert: Fr Feb 21, 2014 3:22 pm

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von Maggie » Fr Feb 28, 2014 3:24 pm

Also ich,kann von einem Spieler des CFC berichten,der über einen Abstieg nicht traurig sein würde,da er den Verein gerne verlassen würde. Wenn es davon mehr in der Mannschaft gobt,wirds natürlich schwer.

Benutzeravatar
HimmelblauPaul
Beiträge: 547
Registriert: Fr Feb 17, 2012 2:14 pm

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von HimmelblauPaul » Fr Feb 28, 2014 4:22 pm

Maggie hat geschrieben:Also ich,kann von einem Spieler des CFC berichten,der über einen Abstieg nicht traurig sein würde,da er den Verein gerne verlassen würde. Wenn es davon mehr in der Mannschaft gobt,wirds natürlich schwer.
Name des Spielers und Quellen nennen, oder einfach schweigen. Sonst wird man noch für einen Wichtigtuer gehalten. ;)
Der Rasen ist grün, der Himmelblau.

RB Leipzig - Made in Austria

Solaris
Beiträge: 361
Registriert: Mo Nov 25, 2013 12:07 pm

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von Solaris » So Mär 02, 2014 11:39 am

HimmelblauPaul hat geschrieben:
Maggie hat geschrieben:Also ich,kann von einem Spieler des CFC berichten,der über einen Abstieg nicht traurig sein würde,da er den Verein gerne verlassen würde. Wenn es davon mehr in der Mannschaft gobt,wirds natürlich schwer.
Name des Spielers und Quellen nennen, oder einfach schweigen. Sonst wird man noch für einen Wichtigtuer gehalten. ;)
Kann schon sein dass da was dran ist, prinzipiell ausschliessen würde ich das nicht.
Ist halt auch immer die Frage ob nicht ein Spieler sowieso die Freigabe erhält wenn er denn unbedingt weg will.

Der Sieg gegen Rostock kam schon etwas unerwartet, es könnte sich eine Trendwende andeuten.

Der_Neue
Beiträge: 71
Registriert: Mi Sep 15, 2010 6:20 pm

Re: Chemnitzer FC

Beitrag von Der_Neue » Mo Mär 17, 2014 8:40 pm

Eine äußerst unschöne Begleiterscheinung hatte jedoch die Partie in der Schwaben-Metropole. Die Verletzung, die sich Ronny Garbuschewski in der 1. Halbzeit des Spieles zuzog und ihn zur Aufgabe in dieser Partie zwang, hat sich nunmehr als Bruch des Mittelfußes herausgestellt. Dies ergab die MRT-Untersuchung am Montag. Ronny wird somit auf unbestimmte Zeit ausfallen. Die Dauer der Verletzungspause wird sich im Zuge weiterer Untersuchungen herausstellen.

Quelle: http://www.chemnitzerfc.de/cfc/aktuell/ ... 31da54e366" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten