-
Zitat
-
0
Logge dich ein um einen Post zu liken.
Beitrag
von niko.. » Fr Apr 18, 2014 6:26 pm
ZEICHEN SETZEN!!!
Wir, die organisierten FC´s und IG´s, rufen dazu auf, den Sektor B für das Heimspiel gegen Darmstadt für die ersten 15 Minuten und 4 Sekunden zu boykottieren.
Hintergrund:
Am 06.03. wurde eine vom Fanverband geplante Choreographie vom Verein abgesegnet und genehmigt. Mit 2000 €, gesammelt durch EURE Choreospenden, mehreren 1000 m² Folie, dutzenden Litern Farbe und sehr viel Herzblut, Engagement und Aufopferungswillen machten wir uns ans Werk. Ein Monat lang verzichteten viele Helfer und Helferinnen auf ihre Freizeit und Auswärtsfahrten. Herausgekommen ist die bis dato qualitativ hochwertigste Choreo in der Geschichte des Rasenballsports Leipzig.
Am 15.04. (vier Tage vor dem Spiel) teilte der Verein uns mit 20 „Sub des Tages“ als Trösterli mit, dass die bereits fertiggestellte und genehmigte Choreo verboten wird. Dazu ein "Sorry“.
Am 16.04. haben Vertreter des Fanverbandes in einem Krisengipfel mit Vereinsvertretern, unter Leitung des Geschäftsführers Ullrich Wolter, versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Während der Fanverband Alternativen und Kompromisse anbot, blieb der Verein vage, ausweichend und unkonkret. Dazu, natürlich, ein „Sorry“.
Am 17.04. um 14 Uhr wurde in einem Gespräch mit Ralf Rangnick ein Kompromiss ausgelotet, den der Verein gerade noch so mittragen würde. Dieser Kompromiss stand unter dem Vorbehalt der zeitlichen und gestalterischen Umsetzbarkeit. Diese, so stellte sich im Laufe des Tages heraus, war nicht mehr gegeben.
Nachdem die Choreo innerhalb von Stunden mit Bildern auf sozialen Netzwerken öffentlich gezeigt wurde, haben wir einen letzten Alternativvorschlag unterbreitet, der auch als ironische Antwort auf die nun schon öffentliche Gestaltung der Choreo gedacht war. Auch dieser Vorschlag wurde vom Verein her abgelehnt, Begründung ausbleibend.
Am selben Abend, in einem Gespräch mit unserem Trainer, eskalierte die Situation vollends. Über eine Stunde lang mussten sich die Vertreter der IGs und FCs, Aces, Mythos und Castrum anhören, wie die Schuld des Scheiterns der Choreo auf uns abgeladen wurde. Die Art und Weise wie der Fanverband uns in den Rücken gefallen ist, war beispielhaft für die von uns gefürchteten „Salzburger Verhältnisse“. Vor dem Trainer war vom Ausschluss aus dem Fanverband, von Choreoboykotts und persönlichen Anfeindungen die Rede – an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten.
Für uns ist hier eine Linie überschritten worden. Sich so an die Vereinsverantwortlichen zu ketten und die Nackenschläge der letzten Tage völlig auszublenden können und wollen wir nicht verstehen. Innerhalb von wenigen Tagen, am Ende innerhalb von wenigen Stunden, drehte sich der Fanverband um einhundertachtzig Grad. Aus voller Solidarität wurde ein Tritt in die buchstäblichen Eier!
Wir, als aktive, kreative Fanszene sehen uns aufgrund der Ereignisse dazu gezwungen, ein klares und unüberhörbares Zeichen der Stille an den Verein zu senden, um zu zeigen, dass ein solcher Umgang mit den eigenen Fans inakzeptabel ist.
Wortbruch, Tendenzen zur Zensur, Hinhaltetaktik und finanzielle/materielle Angebote zur Beschwichtigung können wir nicht hinnehmen.
Wir werden für 15 Minuten und 4 Sekunden den Sektor B und damit den Ground Zero der Stimmung boykottieren, und rufen alle RB-Fans zur Solidarität auf. Da der Verein solche Maßnahmen, O-Ton „in Kauf nimmt“, trägt er die alleinige Verantwortung.
Uns blutet das Herz unsere Mannschaft ausgerechnet in diesem wichtigen und schweren Spiel für 15 Minuten und 4 Sekunden alleine lassen zu müssen. Unter diesen Umständen ist es uns jedoch nicht gegeben, völlig befreit zu supporten.
Red Aces, Rasenballisten, Mythos LE und Castrum Lipsia im April 2014
(Eine ausführliche Stellungsname wird folgen)
Der immer wiederkehrende Satz: "Fußball ist Fußball, und Politik ist Politik" ist großer Schwachsinn. Gerade als Fußballer mit der immensen Öffentlichkeitswirkung, sollte man viel häufiger Stellung beziehen"
-Roberto Hilbert-