Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei RB Leipzig

Stadionordnung, Fangesänge, Uservorstellung....
Benutzeravatar
kentstopem
Beiträge: 1019
Registriert: Do Okt 01, 2009 8:56 pm
Mein Fanclub: Rasenballisten
Kontaktdaten:

Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei RB Leipzig

Beitrag von kentstopem » Mo Apr 21, 2014 11:50 pm

Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei RB Leipzig

Nachdem nun drei Tage vergangen sind, sich die Gemüter ein wenig abgekühlt und wir unsere Emotionen geordnet haben, möchten wir an dieser Stelle eine kurze Einschätzung zu den Ereignissen des 35. Spieltags geben. Vorweg: Heimsieg! 3 Punkte! Zuschauerrekord! Geil!

Alles beginnt mit dem Spiel gegen Burghausen (25.01.2014). An diesem Tag sammeln Mitglieder der RedAces Choreospenden, um diese dann dem Fanverband zur Verfügung zu stellen. Ziel der Aktion war es alle Fanclubs mehr in die Organisation und die Durchführung von Choreographien einzubinden.

Schon Ende Februar ließ sich an der Tabellenkonstellation erahnen, dass das Spiel gegen Darmstadt eine entscheidende Rolle im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga einnehmen würde. So begannen bei uns die Köpfe zu qualmen und wir präsentierten dem Fanverband unseren Vorschlag "Durchziehen bis zum Aufstieg" am 03.03.2014. Allen Mitgliedern des Fanverbandes war bewusst, dass der Choreovorschlag für Kontroversen sorgen könnte. Doch alle Fanclubvertreter waren einhelliger Meinung, dass die sportliche Botschaft im Vordergrund steht und Fanchoreographien üblicherweise mit einem Augenzwinkern zu betrachten sind. So war die Überraschung nicht allzu groß als drei Tage später, am 06.03., dem Fanverband durch die Fanbetreuung die offizielle Genehmigung des Vereins schriftlich übermittelt wurde.

Sofort kam der Zug ins Rollen und in weniger als zwei Wochen erreichten uns die ersten Paletten mit feinstem Stoff. Darunter über 2000qm Folienbahn, 100 Liter Farbe, ca. 1,5km Klebeband und anderes. Ab diesem Zeitpunkt begann die intesivste Arbeit - alles im Zeichen des Rasenballsport. Viele unserer Mitglieder nahmen zahlreiche Entbehrungen auf sich, wobei der Verzicht auf die Auswärtsfahrt nach Dortmund sicherlich am schwersten wog. Die Tage bis zum Showdown wurden weniger und die Vorfreude auf das Topspiel steigerte sich ins Unermessliche. Durch das große Engagement konnten am frühen Nachmittag des 15.04. die Pinsel zur Seite gelegt werden. Die letzten Handgriffe, wie das endgültige zusammenkleben und -falten, hoben wir uns für den Vorabend des Spiels auf.

Die Freude währte nur wenige Stunden. Gegen 17 Uhr erreichte uns ein Anruf aus der Geschäftsstelle mit der Bitte, uns schnellstmöglich Am Neumarkt einzufinden. Dort der Nackenschlag. Die Choreo wurde ohne Angabe näherer Gründe für nicht durchführbar erklärt. Ohne uns auf hitzig-vorschnelle Diskussionen einzulassen, verließen wir die Geschäftsstelle, trommelten die Crew zusammen und informierten den Fanverband. Hier stießen wir unmittelbar auf vollste Unterstützung.

In einem kurzfristig anberaumten Krisengipfel zwischen Vertretern des Fanverbandes und den oberen Vereinsverantwortlichen am Abend des 16.04. wurden von Fanseite mehrere Vorschläge für einen Kompromiss eingebracht. Nach dreistündigem Verhandeln war es dem Verein nicht möglich eine klare Aussage zu treffen. Die Fanvertreter wurden mit dem Versprechen einer definitiven Antwort auf den nächsten Mittag vertröstet. Der Gedanke eines Stimmungsboykotts verfestigte sich bei allen Anwesenden. Nach wie vor konnten wir uns auf volle Solidarität von Seiten des Fanverbands stützen. Währenddessen wurde die Choreo und deren Problematik durch einen stadtbekannten Journalisten öffentlich gemacht, da dieser notorisch seine Nase überall hineinsteckt.

Anstatt eine Lösung zu erhalten, bat am 17.04. nun Ralf Rangnick kurzfristig zum Tanz. Im Zuge dessen entwickelte sich ein Änderungsvorschlag, dem der Verein mit großen Bauchschmerzen zustimmen würde. Bauchschmerzen hatte an dieser Stelle aber nicht nur Fuschl, sondern auch wir, die Choreomacher. Wir trennten uns mit der Einigung die Machbarkeit zu prüfen. Ab diesem Zeitpunkt brach absolutes Wirrwarr aus. Während wir gruppenintern eingestehen mussten, dass der Rangnick-Kompromiss unter zeitlichen und gestalterischen Gesichtspunkten (weniger als 48 Stunden bis zum Anpfiff!) nicht mehr zu realisieren war, wurde - von an der Choreoarbeit UNBETEILIGTEN - kolportiert, die Sache habe eine gute Wendung genommen. Leute, mit denen wir uns noch zwei Stunden zuvor über einen Stimmungsboykott einig waren, warfen uns jetzt Selbstdarstellung, Uneinsichtigkeit, opportunelles Verhalten und der gleichen mehr vor.

Aus aufrichtiger Enttäuschung entschlossen wir uns ein Zeichen zu setzen, um unseren Idealen und der Arbeit von Wochen und Monaten für Verein, Stadt und Fanszene gerecht zu werden. Nach der mit Inbrunst gemeinsam zelebrierten Mannschaftsaufstellung verließen wir mit gesenkten Köpfen für 15 Minuten und vier Sekunden den Block, um danach mit erhobenem Haupt und wehenden Fahnen unsere Mannschaft zum Sieg zu treiben.

Die Zeit der Aufarbeitung hat für uns mit diesem Schreiben begonnen.


rasenballisten | RedAces | Castrum Lipsia | Mythos LE am 22.04.2014
mit Dank an die Fanatics und alle anderen, die weiterhin zu uns stehen

Video
Kommste mit raus, ... toben?

Diro
Beiträge: 970
Registriert: Do Feb 13, 2014 12:34 am

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von Diro » Di Apr 22, 2014 4:31 am

Laut meinen Angaben, fehlt da nicht noch ein DFB-Logo?

tortor_et
Beiträge: 1379
Registriert: So Dez 04, 2011 2:22 pm
x 37
x 37

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von tortor_et » Di Apr 22, 2014 5:35 am

Was war denn der Kompromissvorschlag?

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von TaurinFan » Di Apr 22, 2014 7:38 am

tortor_et hat geschrieben:Was war denn der Kompromissvorschlag?
Irgendwie den Strohhalm in den Mund, was auch immer der dann durch den Mund gesaugt hätte.

Ich nehme aber mal an das da mehr geändert worden wäre, weil einfach den Strohhalm kürzen würde wohl ziemlich mies aussehen.

Benutzeravatar
jeahmon
Beiträge: 5608
Registriert: Do Nov 19, 2009 10:59 pm
Mein Fanclub: Contrada

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von jeahmon » Di Apr 22, 2014 8:02 am

tortor_et hat geschrieben:Was war denn der Kompromissvorschlag?
Ich hoffe nicht denn dann stünden einige ziemlich dumm da. Ist aber gruselig genug. Bloß gut dass dieser BTM scheiß nicht gezeigt werden durfte.
Pro Doping!
Man sollte nur die eingenommenen Präperate aufs Trikot drucken. Das wäre das Erste ehrliche Sponsoring im Sport + ergebnisorientierte Werbung, bei der jeder sehen kann was das umworbene Produkt wirklich bringt!

Red Bull macht den Anfang!

Fanblock-Gänger
Beiträge: 12705
Registriert: Do Jul 14, 2011 1:24 pm
x 3
x 316

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von Fanblock-Gänger » Di Apr 22, 2014 8:51 am

Da fehlt noch was: Dass sich Sportdirektor und Trainer zwei Tage vor dem Spiel damit befassen müssen, obwohl sie statt dessen sportlich unterwegs sein sollten.

Dass bei der "Demo" auch staatlich finanzierte "Security" anwesend sein musste... Dass das Sportliche bei euch nicht im Mittelpunkt stand.

Und mglw. auch einiges andere.

Ansonsten: Tolles Making off.

Und was glaubt ihr werden wir jetzt hier diskutieren, was noch nicht diskutiert wurde? Spannend wäre es, wenn sich andere FC hier äußern würden. Aber ich denke, das werden sie eher anderweitig tun.

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von TaurinFan » Di Apr 22, 2014 9:01 am

Fanblock-Gänger hat geschrieben: Und was glaubt ihr werden wir jetzt hier diskutieren, was noch nicht diskutiert wurde? Spannend wäre es, wenn sich andere FC hier äußern würden. Aber ich denke, das werden sie eher anderweitig tun.
Das Problem ist wohl eher das man überall etwas zwischen den Stühlen sitzt. Wird wohl eher intern laufen.

LE79
Beiträge: 3097
Registriert: Do Aug 23, 2012 2:06 pm

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von LE79 » Di Apr 22, 2014 9:14 am

Ich würde es auch gut heißen, wenn hier auch nicht weiter diskutiert wird.
Das Making off zeigt allen wie die Choreo aussehen sollte und damit sollte hier auch Schluß sein. Ich finde es ehrlich auch gesagt peride, das sich hier anonym
via Tastaturgehabe gegenseitig an die Gurgel gegangen wird. Immer wieder durch sinnlose Äußerungen Öl ins Feuer gegossen wird und alles schlecht gemacht wird.
Die gegenseitige Toleranz ist vielen abhanden gekommen. Lasst die betroffenen Fanclubs und Gruppierungen das untereinander und mit dem Verein klären.

Benutzeravatar
TRAFFIX
Beiträge: 2136
Registriert: Di Jul 26, 2011 1:31 pm
Mein Fanclub: Tradition 2.0
x 84
x 153
Kontaktdaten:

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von TRAFFIX » Di Apr 22, 2014 9:33 am

Also nach betrachten des Filmchen kann ich verstehen warum die Choreo letztendlich nicht genehmigt wurde - absolut unpasend! Sorry, aber damit haben sich die Macher selber ein Ei gelegt.
TRADITION 2.0

Benutzeravatar
Skeptiker
Beiträge: 3862
Registriert: Fr Sep 11, 2009 9:25 pm

Re: Ein Trauerspiel - Choreoverbot bei Rb Leipzig

Beitrag von Skeptiker » Di Apr 22, 2014 9:49 am

Die Choreo wurde doch zuerst genehmigt und ist aus meiner Sicht auch völlig unproblematisch. Das ist doch kein Aufruf zum Drogenkonsum oder ähnliches.

Hier hantiert man wieder mit unnötigen Streisand-Effekten.

Vor allem kann man das derzeit auch als Übernervosität im Verein interpretieren.

Antworten