Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
Fritzel
Beiträge: 15
Registriert: Do Mai 08, 2014 10:12 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Fritzel » Fr Mai 09, 2014 12:05 am

Arrmaniac hat geschrieben:Man kann sich darüber ärgern, dass bei RB Leipzig nur so wenige aktive Mitglieder vorhanden sind. Man kann auch Regeln schaffen, die verlangen, dass eine bestimmte Mindestanzahl von stimmberechtigten Mitgliedern vorhanden sein muss.

Aber das hat weder die DFL noch der DFB getan.

Das hat nur der deutsche Staat getan. Und dort steht die Zahl 7.
Eine Lizenz wird nur erteilt, wenn sich der Verein den Statuten des DFB bzw. der DFL unterwirft und diese Regelungen voll anerkennt. Es muss sogar in der Satzung drin stehen, dass im Zweifel die Satzung des DFB Vorrang vor der eigenen Satzung hat. Ansonsten wird man nicht im Fussballverband aufgenommen und ohne Mitgliedschaft kann man nicht mal Kreisklasse spielen.
Deshalb gilt auch für RB "aktive Mitglieder" sind die Fussballer und nicht die Funktionäre.
Fritzel

Benutzeravatar
dabdab
Beiträge: 905
Registriert: Do Apr 17, 2014 12:17 pm
Mein Fanclub: #taLEntfrei
Wohnort: Plagwitz

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von dabdab » Fr Mai 09, 2014 12:13 am

Wenn RB angeblich die Statuten des DFB verletzt, warum hat dann der DFB die Lizenz für die 3. Liga ohne Auflagen erteilt?
Morality is simply the attitude we adopt towards people we personally dislike.

Benutzeravatar
Arrmaniac
Beiträge: 2343
Registriert: Mi Nov 03, 2010 2:33 pm
Mein Fanclub: Block27
Wohnort: Onolzbach
Kontaktdaten:

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Arrmaniac » Fr Mai 09, 2014 12:15 am

Fritzel, du drehst dich im Kreis: Schau dir mal bei Gelegenheit die Statuten von DFB und DFL an.
Bild


We can thank our lucky fate which has rescued us for a few short hours from the insufferable fatigues of idleness.

Benutzeravatar
Jäck El
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 08, 2014 11:46 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Jäck El » Fr Mai 09, 2014 12:17 am

Unabhängig von den rationalen und emotionalen Beiträgen frage ich mich:

1.) Gibt es überhaupt eine Kommunikation zwischen DFL und RB Leipzig?

2.) Sind BEIDE Seiten tatsächlich zu einem Kompromiss bereit?

3.) Was machen die RB-Fans, wenn das Projekt scheitert?

An der Uni würde man sagen "Der Professor sitzt am längeren Hebel". Rechtlich stinkt der ganze Sachverhalt allerdings zum Himmel und die Ost/West-Problematik ist im Fußball immernoch tief verwurzelt. Ich glaube der DFB und die DFL könnten keinen Schritt mehr nach Leipzig wagen, wenn sie der Stadt die letzte Chance auf Profifußball nehmen würde. An alle Kritiker, ich bin ursprünglich VfB-Leipzig-Fan und hab gegen Saarbrücken/Darmstadt etc mitgefeiert. Das die Leipziger Rückkehr in die 2.Liga 16 Jahre dauern würde, hätte ich damals '98 gegen Wattenscheid nicht gedacht. Der Fußball ist mittlerweile durch und durch nur noch Kommerz. Hier wird ungerechterweise mit zweierlei Maß gemessen.

Was ist das nur für ein Sport geworden, wo die WM 2022 in Katar stattfindet, Spieler bis zu 100 Millionen kosten, ein Dorf in der Bundesliga vor 30.000 aufläuft und die Deutschen Kleingeister das Tor für ein zukunftsträchtiges Projekt schließen. Ein absoluter Skandal - und das in der Gründungsstadt des DFB's.

:rbflag:

Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 5924
Registriert: Fr Dez 03, 2010 12:33 pm
x 40
x 232

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Wuppertaler » Fr Mai 09, 2014 12:23 am

Rumpelstilzchen hat geschrieben:
Wuppertaler hat geschrieben:
Fanblock-Gänger hat geschrieben:
Wuppertaler hat geschrieben:
Fanblock-Gänger hat geschrieben:Und die verlangte schriftliche Erklärung ist einfach nur dreist und eine Frechheit. Und hier hat mglw. die DFL den Bogen überspannt.
Finde ich nicht, sondern ein Folge der speziellen Konstruktion von RBL und dem offensichtlich komplette Verweigern von RedBull irgendeine Entgegenkommen zu zeigen. Ob die DFL damit aber durchkommt, ist die Frage.
Nein, das ist keine Folge von... sondern Willkür, denn auf diese Weise kann die DFL immer und auch zwischendurch die Lizenz entziehen - und müsste daselbe bei anderen Vereinen, allen voran 1860, auch verlangen.
Kann einer mit Sicherheit behaupten, dass der Investor bei 1860 nicht eine ähnliche Verpflichtung eingehen musste, bevor die DFL grünes Licht gab? Ohne das öffentlich machen von Mateschitz wüßte wir bis heute nicht, dass die DFL so harte Daumenschrauben anlegt. Kann durchaus sei, dass man dies auch nicht unbedingt publik sehen wollte. Wenn die Infos zu den bisher bekannten Bedingungen wirklich aus dem Umfeld von der DFL kam, dann wäre es merkwürdig, wenn sie diesen Aspekt nicht mit gesteckt hätte. Außer man bevorzugt es, dass dieser Aspekt eher im Stillen nur zw. den Betroffenen bleibt.
Wenn es so wäre, hätte er sie aber mehrfach gebrochen...
@du und Anderson: klar. Ich bin ja eh der Meinung, dass das unterschreiben solch einer Erklärung nicht unbedingt mit Folgen des Nichtbeachtens einhergehen muss. Bei Mateschitz geht es jetzt ums Prinzip, möglicherweise auch das Abraten seiner Juristen, DFL will sich in gewisser Weise absichern, aber würde dann vermutlich auch nur mit Verweis auf diese Erklärung ihr Unbehagen formulieren. Zumal wenn diese Regelung bis jetzt nicht extern kommuniziert wurde. Aber gut, alles rechlich spekulativ. Werden spannende Tage.
"Dinge, die Pep Guardiola seit heute Abend auf seinem Manchester City-Einkaufszettel hat: Das Bochumer Publikum!"

11Freunde Liveticker Bochum - Bayern DFB Viertelfinale 2016

Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Administrator
Beiträge: 23534
Registriert: Fr Okt 23, 2009 12:03 pm
Wohnort: Leipzig
x 162
x 1296

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Rumpelstilzchen » Fr Mai 09, 2014 1:41 am

Strasbourger hat geschrieben:@Grinch1969 & Rumpelstilzchen: Aha, Mitglied ohne Stimmrecht. Wie ich in einem Beitrag etwas weiter vorn schon schrieb: Der DFB gab bei der Erteilung der Drittligalizenz an RB, einige Änderungsaufforderungen mit auf den Weg (das ist also nichts Neues be der DFL). Und wie Fritzel gerade schrieb ist genau diese "passive" Mitgliedschaft einer der Kritikpunkte.
Keinen Plan vom eigenen Verein und Vereinen im allgemeinen haben, aber erstmal laut bellen... :respekt: Die Frage "das stünde dann wo?" zeugt auch davon. Aber ich helfe gern. (auch@ELMax.) Einfach beim WDR nach "Mit neun Mitgliedern in die zweite Liga" suchen und dann bei den Interviews ganz genau hinhören...
Du kannst immer gern irgendwelchen Mumpitz vom WDR posten. Die Aussagen von Wolter zum Thema Mitgliederanzahl stehen dagegen und auch beim WDR Beitrag gibt es keinen Hinweis darauf, dass der DFB die Auflage erteilt hat den Fußballern das Stimmrecht zu erteilen. Also lieber mal Füße stillhalten, wenn du nicht verstanden hast, worum es bei der Frage ging und nicht anderen unterstellen sie würden nicht mitkommen, wenn der Zug schon längst deinen Bahnhof verlassen hat. Ich kann mich daran jedenfalls nicht erinnern, dass es diese Auflage so gegeben hat und ich bin nicht gerade für mein löchriges Gedächtnis bekannt.

Und weil es so schön ist, gebe ich dir gerne folgende Paragraphen der Frankfurter Eintracht mit auf den Weg:

§10.6 - Personen in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis haben ruhende Mitgliederrechte (sprich Fußballer dürfen nicht abstimmen)
§11.2 - Eine Ablehnung bedarf keiner Begründung
§12.3 - jugendliche Mitglieder haben kein Stimmrecht

So ähnlich dann auch bei RBL, was wohl klar macht, dass es keines Stimmrechts für das Gros der aktiven Mitglieder bedarf. Grundsätzlich ist in Sachen Stimmrecht vom Vereinsrecht her auch kaum eine große Einschränkung vorhanden, weshalb da so ziemlich alles möglich ist. Letztlich wird dadurch ja die Grundfunktion des e.V., nämlich die Förderung des Fußballsports auch nicht berührt. Sieht man ja auch sehr gut an den Erfolgen dieser Abteilung.
Bild

Benutzeravatar
syox
Beiträge: 2777
Registriert: Sa Okt 03, 2009 2:23 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von syox » Fr Mai 09, 2014 1:44 am

Ich halte diese von DM zu unterschreibende Erklärung für Sittenwidrig.
Das 3-4-3 das 90-60-90 des Fußballs.

RB Leipzig: Lieber Limo als Auto

Strasbourger
Beiträge: 113
Registriert: Mo Nov 15, 2010 5:13 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Strasbourger » Fr Mai 09, 2014 2:24 am

Rumpelstilzchen hat geschrieben:
Strasbourger hat geschrieben:@Grinch1969 & Rumpelstilzchen: Aha, Mitglied ohne Stimmrecht. Wie ich in einem Beitrag etwas weiter vorn schon schrieb: Der DFB gab bei der Erteilung der Drittligalizenz an RB, einige Änderungsaufforderungen mit auf den Weg (das ist also nichts Neues be der DFL). Und wie Fritzel gerade schrieb ist genau diese "passive" Mitgliedschaft einer der Kritikpunkte.
Keinen Plan vom eigenen Verein und Vereinen im allgemeinen haben, aber erstmal laut bellen... :respekt: Die Frage "das stünde dann wo?" zeugt auch davon. Aber ich helfe gern. (auch@ELMax.) Einfach beim WDR nach "Mit neun Mitgliedern in die zweite Liga" suchen und dann bei den Interviews ganz genau hinhören...
Du kannst immer gern irgendwelchen Mumpitz vom WDR posten. Die Aussagen von Wolter zum Thema Mitgliederanzahl stehen dagegen und auch beim WDR Beitrag gibt es keinen Hinweis darauf, dass der DFB die Auflage erteilt hat den Fußballern das Stimmrecht zu erteilen. Also lieber mal Füße stillhalten, wenn du nicht verstanden hast, worum es bei der Frage ging und nicht anderen unterstellen sie würden nicht mitkommen, wenn der Zug schon längst deinen Bahnhof verlassen hat. Ich kann mich daran jedenfalls nicht erinnern, dass es diese Auflage so gegeben hat und ich bin nicht gerade für mein löchriges Gedächtnis bekannt.
Getroffene Hunde... naja, egal. Der WDR Beitrag war für das Vereinsrecht in Deutschland gedacht. Was die Lizenvergabe zur 3. Liga betrifft, haben RBL und Gefolge natürlich ein sehr löchriges Gedächtnis (wenn überhaupt eins). Anstatt hier immer nur Lärm gegen RBL kritische Stimmen zu machen, könnte man sich ja mal wirklich mit dem Thema beschäftigen. Aber ich helf Dir gern auf den Zug und zitiere aus einem Zeitungsbeitrag: "...Bereits beim Drittliga-Aufstieg hatte der DFB darauf verwiesen, dass sich Leipzig bei der Lizenzierung für die 3. Liga "zur Umsetzung von aus Sicht des DFB erforderlichen Satzungsänderungen verpflichtet hatte".
Suchen kannsde selber (gibt mehrere Artikel). Ich halt meine Füße still und genieße.

John L.

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von John L. » Fr Mai 09, 2014 3:17 am

Rumpelstilzchen hat geschrieben:
Strasbourger hat geschrieben:@Grinch1969 & Rumpelstilzchen: Aha, Mitglied ohne Stimmrecht. Wie ich in einem Beitrag etwas weiter vorn schon schrieb: Der DFB gab bei der Erteilung der Drittligalizenz an RB, einige Änderungsaufforderungen mit auf den Weg (das ist also nichts Neues be der DFL). Und wie Fritzel gerade schrieb ist genau diese "passive" Mitgliedschaft einer der Kritikpunkte.
Keinen Plan vom eigenen Verein und Vereinen im allgemeinen haben, aber erstmal laut bellen... :respekt: Die Frage "das stünde dann wo?" zeugt auch davon. Aber ich helfe gern. (auch@ELMax.) Einfach beim WDR nach "Mit neun Mitgliedern in die zweite Liga" suchen und dann bei den Interviews ganz genau hinhören...
Du kannst immer gern irgendwelchen Mumpitz vom WDR posten. Die Aussagen von Wolter zum Thema Mitgliederanzahl stehen dagegen und auch beim WDR Beitrag gibt es keinen Hinweis darauf, dass der DFB die Auflage erteilt hat den Fußballern das Stimmrecht zu erteilen. Also lieber mal Füße stillhalten, wenn du nicht verstanden hast, worum es bei der Frage ging und nicht anderen unterstellen sie würden nicht mitkommen, wenn der Zug schon längst deinen Bahnhof verlassen hat. Ich kann mich daran jedenfalls nicht erinnern, dass es diese Auflage so gegeben hat und ich bin nicht gerade für mein löchriges Gedächtnis bekannt.

Und weil es so schön ist, gebe ich dir gerne folgende Paragraphen der Frankfurter Eintracht mit auf den Weg:

§10.6 - Personen in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis haben ruhende Mitgliederrechte (sprich Fußballer dürfen nicht abstimmen)
§11.2 - Eine Ablehnung bedarf keiner Begründung
§12.3 - jugendliche Mitglieder haben kein Stimmrecht

So ähnlich dann auch bei RBL, was wohl klar macht, dass es keines Stimmrechts für das Gros der aktiven Mitglieder bedarf. Grundsätzlich ist in Sachen Stimmrecht vom Vereinsrecht her auch kaum eine große Einschränkung vorhanden, weshalb da so ziemlich alles möglich ist. Letztlich wird dadurch ja die Grundfunktion des e.V., nämlich die Förderung des Fußballsports auch nicht berührt. Sieht man ja auch sehr gut an den Erfolgen dieser Abteilung.
Ich weiß gar nicht Rumpelstilzchen, warum du dich hier gegen Leute wie wuppertaler und straßbourger und deren Halbwissen so wehrst. Wenn ich mich recht entsinne warst du es (kannst mich korrigieren wenn ich mich irre) der wuppertaler als das "Gewissen" im RB-Fans Forum verteidigt hast. Nun mußt du auch mit ihrem (geglaubten - aber ihre Hoffnung wird nicht eintreten) Halbwissen umgehen können und es einfach so stehen lassen.

John L.

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von John L. » Fr Mai 09, 2014 3:26 am

Arrmaniac hat geschrieben:Man kann sich darüber ärgern, dass bei RB Leipzig nur so wenige aktive Mitglieder vorhanden sind. Man kann auch Regeln schaffen, die verlangen, dass eine bestimmte Mindestanzahl von stimmberechtigten Mitgliedern vorhanden sein muss.

Aber das hat weder die DFL noch der DFB getan.

Das hat nur der deutsche Staat getan. Und dort steht die Zahl 7.
Auch dieser Punkt, wie die beiden Anderen die von Red Bull verlangt werden, sind nur vorgeschoben. Pfründe, nichts anderes als Pfründe sind es um die es geht. Ich bin mir ganz sicher das der Lizenz Streit ein Erdbeben auslöst und längst überfällige Veränderungen, die dem weltweiten Profisport angemessen sind, zur Folge haben. Aus meiner Sicht wird es höchste Zeit das der vorgetäuschten deutschen Vereinsmeierei im Profisport mal ordentlich der Marsch geflötet wird! Etwas mehr Härte hätte ich mir von DM allerdings gewünscht. Das Schäfer Interview hätte er sich besser verkneifen sollen. Aber er ist auch nur ein Mensch. Und vielleicht war auch das reines eiskaltes Kalkül.

Laß sie schwatzen Arrmaniac! Ich bin schon gespannt wann die Dauerkarten für die 2. Liga verkauft werden und gehöre zu den Ersten die die ihrige Verlängern.

Auf Gehts Leipziger Jungs!

:rbflag:

Antworten