Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
Benutzeravatar
ELMax
Beiträge: 1655
Registriert: Mi Feb 29, 2012 8:01 pm
x 5

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von ELMax » Fr Mai 09, 2014 3:32 pm

Cethegus hat geschrieben:Es ist durchaus möglich, Wahrscheinlichkeit immerhin 50/50, dass die DFL am Ende zwischen Dynamo Dresden in der zweiten Liga oder Rasenballsport Leipzig in der zweiten Liga entscheiden muss.

Nämlich dann, wenn Dynamo erster Absteiger aus Liga 2 wird (Relegation verloren oder 17., wenn Bielefeld die Relegation gewinnt). Dresden würde nicht absteigen, wenn Leipzig die Lizenz verweigert wird.

Oder?
Soweit ich weiss, zählt bei Verweigerung der Lizenz, der Ligaplatz in der Saison davor, nicht der Platz um den sich beworben wird. Damit würden alle sportlichen Absteiger aus Liga 2 ganz normal absteigen.
Wenn RB die Lizenz nicht bekommen sollte würden die Verfolger aus Liga 3 aufrücken, je nach Platzierung und Relegationserfolg.

Benutzeravatar
michawhv
Beiträge: 4484
Registriert: Mo Sep 09, 2013 6:03 pm
Wohnort: Wilhelmshaven, (Niedrischsachsen)
x 352
x 2143

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von michawhv » Fr Mai 09, 2014 3:38 pm

Soweit ich weiss, zählt bei Verweigerung der Lizenz, der Ligaplatz in der Saison davor, nicht der Platz um den sich beworben wird. Damit würden alle sportlichen Absteiger aus Liga 2 ganz normal absteigen.
Wenn RB die Lizenz nicht bekommen sollte würden die Verfolger aus Liga 3 aufrücken, je nach Platzierung und Relegationserfolg.[/quote]


Quelle: http://www.liga3-online.de/lizenz-verwe ... eu-regeln/" onclick="window.open(this.href);return false;


Fall 1: Der SV Darmstadt 98 verliert in der Relegation

Sollten die Lilien in der Relegation verlieren, würde der Aufstieg in die 2. Bundesliga dennoch feststehen, da RB Leipzig nicht aufsteigt. Der Sieger der Relegation (Dresden oder Bielefeld) wäre logischerweise auch weiterhin zweitklassig. Der Tabellenvorletzte und –letzte würden in die Dritte Liga absteigen. Aus Liga 3 rückt der 1. FC Heidenheim mit den Hessen eine Spielklasse höher.

Fall 2: Der SV Darmstadt 98 gewinnt in der Relegation

Dann wäre die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster natürlich zweitklassig. Nun kommt aber der vierte der Dritten Liga ins Spiel. Der unterlegene Tabellensechzehnte der 2. Bundesliga würde absteigen, für ihn rückt der Vierte (im Moment der SV Wehen Wiesbaden, aber auch der VfL Osnabrück und der MSV Duisburg haben noch Chancen) aus Liga 3 nach und würde unverhofft ab dem Sommer im Bundesliga-Unterhaus spielen.
Stimmung ist Stimmung, San Lorenzo.

https://www.youtube.com/watch?v=JhkRgJmmOhA

LE79
Beiträge: 3097
Registriert: Do Aug 23, 2012 2:06 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von LE79 » Fr Mai 09, 2014 3:39 pm


Fanblock-Gänger
Beiträge: 12705
Registriert: Do Jul 14, 2011 1:24 pm
x 3
x 316

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Fanblock-Gänger » Fr Mai 09, 2014 3:47 pm

LE79 hat geschrieben:Guter Artikel:

http://www.sueddeutsche.de/sport/lizenz ... -1.1956706
Jop. Und hier wird auch angedeutet, dass es auch eine Sache zwischen DFB und DFL ist.

Fritzel
Beiträge: 15
Registriert: Do Mai 08, 2014 10:12 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Fritzel » Fr Mai 09, 2014 3:57 pm

Cethegus hat geschrieben:Da hier jüngst der - vermeintliche - Ost-West-Aspekt der ganzen Lizenzsache hochkochte, erlaube ich mir diesen Hinweis:

Es ist durchaus möglich, Wahrscheinlichkeit immerhin 50/50, dass die DFL am Ende zwischen Dynamo Dresden in der zweiten Liga oder Rasenballsport Leipzig in der zweiten Liga entscheiden muss.

Nämlich dann, wenn Dynamo erster Absteiger aus Liga 2 wird (Relegation verloren oder 17., wenn Bielefeld die Relegation gewinnt). Dresden würde nicht absteigen, wenn Leipzig die Lizenz verweigert wird.

Wenn es so käme: Welche Entscheidung wäre denn für den "Fußball-Osten" besser? Dynamo oder RB?

Ich fürchte, spätestens dann stellt sich der Osten - bis auf Teile von Leipzig natürlich - fast komplett gegen Rasenball. Oder?
Völlig falsch. Es rückt immer jemand aus der gleichen Liga nach.

Beispiel: ein 2.Ligaverein (2013/14) erhält keine Lizenz für die 2. Liga
Nachrücker ist immer ein zuerst ein Zweitligist, nach jetziger Lage in folgender Reihenfolge:
- Dresden
- Bielefeld
- Cottbus
- Darmstadt
- Wiesbaden

Beispiel: ein 3. Ligaverein (2013/14) erhält keine Lizenz für die 2.Liga
Es gilt folgende Reihenfolge:
- Darmstadt
- Wiesbaden
... (alle drittligisten mit zweitligalizenz ...)
- Dresden
- Bielefeld
etc.

Fritzel

Benutzeravatar
Karlo
Beiträge: 87
Registriert: Di Mai 21, 2013 12:48 am
x 1

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Karlo » Fr Mai 09, 2014 3:58 pm

Mich nervt dieses Ost-West-Ding ein wenig. Es kann doch nicht ernsthaft jemand glauben, dass es der DFL darum gehen würde, einen Ostklub (!) kleinzuhalten. Bei der Entscheidung der DFL geht es einzig um das Ressentiment gegen sogenannten "modernen Fussball", dass seit der Gründung RBs dem Verein entgegenschlägt und bereits an verschiedenen Stellen gut analysiert wurde (z.B.: Bonjour Tristesse, Jungle World & vert et blanc). Neben den eigenen verschobenen Ansichten der DFL-Macher spielt dabei sicher auch die Imagepflege eine Rolle, weshalb dem Mob leider zu sehr aufs Maul geschaut wird. Ganz nebenbei schielen die Verantwortlichen bei ihrem durchaus mafiösen Gebahren sicher darauf, unliebsame Konkurrenz frühzeitig auszuschalten. Es ist zwar richtig, dass die derzeitig erfolgreichen Klubs aus dem Gebiet des ehemaligen Westdeutschlands stammen, doch hat das historische Gründe. Es sollte sich doch jeder hier darüber im klaren sein, das RB dieselben Probleme hätte, wenn der Verein aus dem Westen kommen würde. Eher noch würde das Resentiment gegen sogenannte Westklubs (reiche Schnösel etc.) hinzukommen, das man aus der ostdeutschen Ultraszene gut kennt und das mit dem Ressentiment gegen RB (ergo modernen Fußball) eng verwandt ist. Es wundert mich darum sehr, dass es in der hiesigen Diskussion immer wieder aufflammt.

Das gute am modernen Fußball ist doch, dass er auf Ländergrenzen scheißt. RB will schließlich nicht der erfolgreichste Klub Ostdeutschlands werden, sondern international um die Spitze mitspielen :sachsenpokal:
Erfolgsfans, no Ultras.

Benutzeravatar
collapsing_os
Beiträge: 41
Registriert: Di Okt 19, 2010 3:01 pm
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von collapsing_os » Fr Mai 09, 2014 4:04 pm

Jedenfalls ist der Artikel in der SZ wohltuend unaufgeregt und einer der besten Beiträge zur aktuellen Debatte. Am Ende wird es ja doch auf einen Kompromiss hinauslaufen.

Guckt mal, der Mintzlaff als Vorstand ist schon mal meines Wissens nicht mit Red Bull in Verbindung zu bringen. Seit Mitte April im Amt, der ist der DFL vielleicht nur noch nicht aufgefallen. :D Und dann die Satzungsänderung, wo in dem Artikel von einer Logoanpassung oder so die Rede ist, die kommt doch der DFL auch entgegen. Jetzt noch irgendwer von außen in den Vorstand und fertig.

:drum:
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Benutzeravatar
Adamson
Beiträge: 7863
Registriert: Do Apr 26, 2012 7:02 pm
x 2233
x 2878

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Adamson » Fr Mai 09, 2014 4:10 pm

Gibts eigentlich ne "Lizenzerteilungsparty" auf der Festwiese? :D
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter " (Žarko Petan)

Strasbourger
Beiträge: 113
Registriert: Mo Nov 15, 2010 5:13 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Strasbourger » Fr Mai 09, 2014 4:15 pm

Rumpelstilzchen hat geschrieben:Mein Mumpitz Beitrag ist nicht der Erste. Ich frage mich echt, ob du die Diskussion und die von dir kritisierte Eingangsfrage überhaupt verfolgt hast. Es ging um eine explizite Fragestellung und die wurde bisher nicht mit Fakten untermauert. Da kannst du noch so oft die kleinen Satzungsänderungen anbringen.

Aber da du ja scheinbar starke Schwierigkeiten hast, der Fragestellung zu folgen, gebe ich dir gerne nochmal deine Eingangsantwort (auf eine ganz normal formulierte Frage):
Und wie Fritzel gerade schrieb ist genau diese "passive" Mitgliedschaft einer der Kritikpunkte.
Keinen Plan vom eigenen Verein und Vereinen im allgemeinen haben, aber erstmal laut bellen... :respekt: Die Frage "das stünde dann wo?" zeugt auch davon.
Und genau dieser Nachweis der Schwierigkeit der stimmlosen aktiven Mitgliedschaft und bisher nicht mit einer Quelle erhärtet worden. Im Gegenteil, die Satzung von Frankfurt zteigt, dass dies bei angestellten Vereinsmitgliedern nicht nötig ist und das deutsche Vereinsrecht dürfte dazu auch kaum heranzuziehen sein, da solcherart Einschränkungen fast beliebig erweiterbar sind.

Und genau das ist der Grund, warum du als letztes Respekt einfordern solltest. Unsachlich und persönlich, Treffer. Die Frage das stünde dann wo zeigt einfach nur, dass ihr euch da ein schönes Märchen ausgedacht habt, für das es weiterhin, man kjann es nicht genug betonen, keinen Anhaltspunkt gibt.

Und nun weiterhin viel Spass bei der Phantomsuche.

@Cethegus Ist weiterhin noch nicht sicher geklärt. Gestern vermeldeten die Medien unisono, dass der Platz in Liga 3 bleiben würde, also bei einem Sieg von Darmstadt einfach Wiesbaden oder Osnabrück auch aufsteigen würden.
DFL Geschäftsführer Rettig beim Berliner Fankongresses im Januar auf die Frage nach RBL (für alle hörbar): "Ich werde nicht auf Einzelfälle eingehen. Aber die Mitwirkungsmöglichkeit des Mitglieds darf nicht eingeschränkt werden". Wenn man das nicht versteht, dann weiss ich auch nicht weiter. Das ist alles seit Ewigkeiten bekannt... Und zum Thema Schriftstück: Die DFL muss sich erst direkt um die Belange eines Vereins kümmern, wenn dieser im rechtlichen Einzugsbereich der DFL spielt.
Für ein ausgedachtes Märchen ist die Lizenzverweigerung jetzt aber ganz schön reell.
:shock:

Benutzeravatar
Grinch1969
Beiträge: 2708
Registriert: Fr Jun 28, 2013 9:06 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Grinch1969 » Fr Mai 09, 2014 4:18 pm

Die Lizenz wurde unter Bedingungen erteilt!
Eine Mehrheit von 51% der jungen Befragten lehnt den Kapitalismus in heutiger Form ab, genauso allerdings auch sozialistische Ideen.

Rasenballsport, das aufgezwungene Feigenblatt in der BuLi für Red Bull....

22

Antworten